inactive
28
Bearbeitungen
FuchsB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
FuchsB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Am '''Ökopark Hartberg''' sind viele Unternehmen in den Bereichen Gewerbe, Forschung, Erlebnis und Veranstaltung angesiedelt. | Am '''Ökopark Hartberg''' sind viele Unternehmen in den Bereichen Gewerbe, Forschung, Erlebnis und Veranstaltung angesiedelt. | ||
==Geschichte== | |||
Am jetzigen Standort am Stadtrand Hartbergs betrieben die Stadtwerke Hartberg als Tochterunternehmen der Stadtgemeinde jahrzehntelang das städtische Ziegelwerk. | |||
Nachdem dort Ende der 90er Jahre die Lehmvorräte erschöpft waren, musste die Produktionsstätte 1999 endgültig geschlossen werden. | |||
Für die weitere Nutzung des ca. 15 Hektar großen Areals wurden umfassende Standortanalysen und Studien durchgeführt, | |||
die als aussichtsreiche Möglichkeiten die Gründung eines „Impulszentrums” mit ökologischer Ausrichtung ergab. | |||
Gewerbe- , Forschungs- und Erlebnisbereich sollen unter dem Oberbegriff der Ökologie in einem Gelände vereint werden. | |||
Demgemäß wurden in den darauf folgenden Jahren Betriebe angesiedelt, die miteinander kooperieren bzw. im Idealfall letztendlich eine Kreislaufwirtschaft betreiben sollen. | |||
Vor allem in zwei Bereichen, dem der Alternativenergie und in der Altstoff-Entsorgung bzw. -recycling konnten mehrere Unternehmen für den Standort oekopark gewonnen werden. Dazu kommen Dienstleistungs-, Versorgungs- (Gastronomie) sowie Handelsbetriebe. | |||
Zur Zeit sind über 30 Unternehmen am oekopark Hartberg tätig und beschäftigen – die Mitarbeiter der Stadtwerke Hartberg als Betreiber nicht hinzugerechnet – rund 130 Personen. | |||
==Forschung== | ==Forschung== | ||
===Forschungsprojekte=== | ===Forschungsprojekte=== |