Friedrich IV. (Tirol): Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
[[File:Stams-stift-gruft-nord.jpg|thumb|Herzog Friedrich (IV.) (Mitte) und Herzogin Anna (links von ihm), Statuenreihe in der Nordseite der Fürstengruft im Stift Stams]]
[[File:Stams-stift-gruft-nord.jpg|thumb|Herzog Friedrich (IV.) (Mitte) und Herzogin Anna (links von ihm), Statuenreihe in der Nordseite der Fürstengruft im Stift Stams]]
Friedrich war zweimal verheiratet,
Friedrich war zweimal verheiratet,
<br />∞ in 1.Ehe seit 1406 mit [[w:Elisabeth von der Pfalz (1381–1408)|Pfalzgräfin Elisabeth bei Rhein]] († 1408), einer Tochter des [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutschen (Gegen-)Königs]] [[w:Ruprecht (HRR)|Ruprecht]].<ref>Kompakte, wissenschaftliche Informationen zu ihr, siehe Klaus Brandstätter: ''Die Tiroler Landesfürstinnen im 15. Jahrhundert''. In: ''Margarete Maultasch. Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters''. Hrsg. von Julia Hörmann-Thurn und Taxis. (= Schlern-Schriften 339). 2007, S. 175–217. Ergänzungen dazu, siehe Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Familie und Hof Herzog Friedrichs IV.'' In: Gustav Pfeifer (Hrsg.): ''Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439)''. Akten der internationalen Tagung Landesmuseum Schloss Tirol 19./20. Oktober 2017. Athesia -Tappeiner Verlag, Bozen, 2018. ISBN 978-88-6839-381-6, S. 188-191. Vgl. auch Ellen Widder: ''Elisabeth von Bayern († 1408), erste Ehefrau Friedrichs IV.''. Leben und Sterben einer Fürstin. In: Gustav Pfeifer (Hrsg.): ''Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439)''. Akten der internationalen Tagung Landesmuseum Schloss Tirol 19./20. Oktober 2017. Athesia -Tappeiner Verlag, Bozen, 2018. ISBN 978-88-6839-381-6, S. 209–239</ref>
<br />∞ in 1.Ehe seit 1406 mit [[w:Elisabeth von der Pfalz (1381–1408)|Pfalzgräfin Elisabeth bei Rhein]] († 1408), einer Tochter des [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutschen (Gegen-)Königs]] [[w:Ruprecht (HRR)|Ruprecht]].<ref>Kompakte, wissenschaftliche Informationen zu ihr, siehe Klaus Brandstätter: ''Die Tiroler Landesfürstinnen im 15. Jahrhundert''. In: ''Margarete Maultasch. Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters''. Hrsg. von Julia Hörmann-Thurn und Taxis. (= Schlern-Schriften 339). 2007, S. 175–217. Ergänzungen dazu, siehe Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Familie und Hof Herzog Friedrichs IV.'' In: Gustav Pfeifer (Hrsg.): ''Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439)''. Akten der internationalen Tagung Landesmuseum Schloss Tirol 19./20. Oktober 2017. Athesia -Tappeiner Verlag, Bozen, 2018. ISBN 978-88-6839-381-6, S. 188-191</ref>
::* Herzogin Elisabeth von Österreich (*/† 1408)
::* Herzogin Elisabeth von Österreich (*/† 1408)
∞ in 2. Ehe seit dem Frühjahr 1410 mit [[w:Anna von Braunschweig|Herzogin Anna von Braunschweig(-Göttingen)]] († 1432).<ref>Kompakte, wissenschaftliche Informationen zu ihr, siehe Klaus Brandstätter: ''Die Tiroler Landesfürstinnen im 15. Jahrhundert''. In:  Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.): ''Margarete Maultasch. Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters. Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 3. bis 4. November 2006'' (= ''Schlern-Schriften.'' Bd. 339). Wagner, Innsbruck 2007, ISBN 3-7030-0438-X, S. 175–217. Ergänzungen dazu, siehe Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Familie und Hof Herzog Friedrichs IV.'' In: Gustav Pfeifer (Hrsg.): ''Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439)''. Akten der internationalen Tagung Landesmuseum Schloss Tirol 19./20. Oktober 2017. Athesia -Tappeiner Verlag, Bozen, 2018. ISBN 978-88-6839-381-6, S. 191-195 und S. 205.</ref> Ihr Vater, [[w:Friedrich I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)|Herzog Friedrich I. von Braunschweig]] († 1400), galt (zumindest späteren Generationen) als Bewerber um die römisch-deutsche Königswürde nach der Absetzung von [[Wenzel (HRR)|König Wenzel]] durch die "rheinischen" Kurfürsten<ref group="A">Als "rheinische" Kurfürsten werden die Pfalzgrafen bei Rhein und die Kurfürsten von Mainz, Köln und Trier bezeichnet.</ref>, die schließlich Ruprecht für sich gewinnen konnte.
∞ in 2. Ehe seit dem Frühjahr 1410 mit [[w:Anna von Braunschweig|Herzogin Anna von Braunschweig(-Göttingen)]] († 1432).<ref>Kompakte, wissenschaftliche Informationen zu ihr, siehe Klaus Brandstätter: ''Die Tiroler Landesfürstinnen im 15. Jahrhundert''. In:  Julia Hörmann-Thurn und Taxis (Hrsg.): ''Margarete Maultasch. Zur Lebenswelt einer Landesfürstin und anderer Tiroler Frauen des Mittelalters. Vorträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 3. bis 4. November 2006'' (= ''Schlern-Schriften.'' Bd. 339). Wagner, Innsbruck 2007, ISBN 3-7030-0438-X, S. 175–217. Ergänzungen dazu, siehe Julia Hörmann-Thurn und Taxis: ''Familie und Hof Herzog Friedrichs IV.'' In: Gustav Pfeifer (Hrsg.): ''Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439)''. Akten der internationalen Tagung Landesmuseum Schloss Tirol 19./20. Oktober 2017. Athesia -Tappeiner Verlag, Bozen, 2018. ISBN 978-88-6839-381-6, S. 191-195 und S. 205.</ref> Ihr Vater, [[w:Friedrich I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)|Herzog Friedrich I. von Braunschweig]] († 1400), galt (zumindest späteren Generationen) als Bewerber um die römisch-deutsche Königswürde nach der Absetzung von [[Wenzel (HRR)|König Wenzel]] durch die "rheinischen" Kurfürsten<ref group="A">Als "rheinische" Kurfürsten werden die Pfalzgrafen bei Rhein und die Kurfürsten von Mainz, Köln und Trier bezeichnet.</ref>, die schließlich Ruprecht für sich gewinnen konnte.
48.830

Bearbeitungen