48.827
Bearbeitungen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Im Dienst von Erzherzog Albrecht VI. == | == Im Dienst von Erzherzog Albrecht VI. == | ||
1451/52 begleitete Jörg von Stain Kaiser Friedrich III. auf dessen [[w:Italienzug|Romzug]], bereits zu dieser Zeit dürfte er im Dienst von Erzherzog Albrecht VI. von Österreich gestanden haben<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)'', 2015, S. 268 und 275</ref>. Im März 1458 verpflichtete er sich zu lebenslangem Dienst für den Erzherzog, zu dessen [[w:Kanzler|Kanzler]] er inzwischen aufgestiegen war.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)'', 2015, S. 497</ref> Er gehörte auch zu dessen Kreditgebern, wofür er von Albrecht mehrere Pfandschaften erhielt, darunter die Stadt und Herrschaft [[Steyr]], die 1463 an ihn verpfändet wurde. In diesem Jahr gelangte er außerdem in den Besitz von [[Winkl]]<ref>vgl. [http://www.hf-kirchberg.at/index.php/winkl/die-kirche-von-winkl/chronik-der-kirche-von-winkl Chronik der Kirche von Winkel] HF-Kirchberg.AT, abgerufen am 21. Dezember 2019</ref>. Nach der Niederschlagung des "[[Wolfgang Holzer (Bürgermeister)|Holzer-Aufstandes]]" wurde er zum Ritter geschlagen und eroberte wenig später die [[w:Burgruine Aggstein|Burg Aggstein]], die der Erzherzog ihm anschließend ebenfalls als Pfandschaft überließ.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)'', 2015, S. 497, S. 590 und S.613</ref> | 1451/52 begleitete Jörg von Stain Kaiser Friedrich III. auf dessen [[w:Italienzug|Romzug]], bereits zu dieser Zeit dürfte er im Dienst von Erzherzog Albrecht VI. von Österreich gestanden haben<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)'', 2015, S. 268 und 275</ref>. Im März 1458 verpflichtete er sich zu lebenslangem Dienst für den Erzherzog, zu dessen [[w:Kanzler|Kanzler]] er inzwischen aufgestiegen war.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)'', 2015, S. 497</ref> Er gehörte auch zu dessen Kreditgebern, wofür er von Albrecht mehrere Pfandschaften erhielt, darunter die Stadt und Herrschaft [[Steyr]], die 1463 an ihn verpfändet wurde. In diesem Jahr gelangte er außerdem in den Besitz von [[w:Schloss Winklberg|Winkl]] bei [[Kirchberg am Wagram]].<ref>vgl. [http://www.hf-kirchberg.at/index.php/winkl/die-kirche-von-winkl/chronik-der-kirche-von-winkl Chronik der Kirche von Winkel] HF-Kirchberg.AT, abgerufen am 21. Dezember 2019</ref>. Nach der Niederschlagung des "[[Wolfgang Holzer (Bürgermeister)|Holzer-Aufstandes]]" wurde er zum Ritter geschlagen und eroberte wenig später die [[w:Burgruine Aggstein|Burg Aggstein]], die der Erzherzog ihm anschließend ebenfalls als Pfandschaft überließ.<ref>vgl. Konstantin Moritz A. Langmaier: ''Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463)'', 2015, S. 497, S. 590 und S.613</ref> | ||
== Der Tod Albrechts == | == Der Tod Albrechts == |
Bearbeitungen