170.138
Bearbeitungen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Der im früheren Beruf als k.k. Gendarmerie-Bezirksinspektor tätige [[w:Karl Halaunbrenner|Karl Halaunbrenner]] führte ab 1933 drei Jahre lang Untersuchungen und Grabung an zahlreichen Abschnitten des Kanales, dadurch konnte der Kanalverlauf auf österreichischer Seite erahnt werden. Es wurden weitere archäologische Bestandsaufnahmen im Jahre 1944, 1961 und 1982 getätigt. | Der im früheren Beruf als k.k. Gendarmerie-Bezirksinspektor tätige [[w:Karl Halaunbrenner|Karl Halaunbrenner]] führte ab 1933 drei Jahre lang Untersuchungen und Grabung an zahlreichen Abschnitten des Kanales, dadurch konnte der Kanalverlauf auf österreichischer Seite erahnt werden. Es wurden weitere archäologische Bestandsaufnahmen im Jahre 1944, 1961 und 1982 getätigt. | ||
1786 wurde bereits eine Wasserleitung von Korabinsky nach [[w:Savaria|Savaria]] | 1786 wurde bereits eine Wasserleitung von Korabinsky nach [[w:Savaria|Savaria]] ergraben. Es besteht eine große Chance, dass aus demselben Quellgebiet der Brunnen des Rechnitzer Schlosses gespeist wird. Der Ursprung der fast 22 km langen, antiken Wasserleitung liegt im [[w:Günser_Gebirge|Günser Gebirge]] ([[w:Geschriebenstein|Geschriebenstein]]). Diese Wasserleitung verläuft über [[wikipedia:Bozsok|Bozsok]] und passiert die österreichisch-ungarische Grenze an der Höhe von [[Rechnitz]]. Die Leitung macht wahrscheinlich einen Bogen um den Predigtstuhl in Richtung SO nach [[w:Bucsu|Buscu]] weiterführt. Diese begleitet den Rechnitzerbach bis zu Savaria bzw. Steinamanger. Das [[w:Aquädukt#:~:text=Der%20oder%20das%20Aqu%C3%A4dukt%20(lat,er%20f%C3%BCr%20wasserf%C3%BChrende%20Br%C3%BCcken%20benutzt.|Aquädukt]] oder auch Endverteilerbecken konnte noch nicht gefunden werden.<ref name="Entdeckungen und Kanalverlauf"> Susanne Stökl:''Antike Ingenieurskunst am Beispiel der römischen Wasserleitung bei Rechnitz im Burgendland'' in ''Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB)'', S. 117-119;123 ,ISBN: 9783854051671</ref> | ||
==Bauweise== | ==Bauweise== |