Benutzer:Stefan97/Korrekturbereich: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 4: Zeile 4:
Vor diesem Hintergrund plante Karl eine Dienstreise nach Ungarn, die ihn nach [[w:Debrecen|Debrecen]] und nach Gödöllö führen sollte, und die im Nachhinein betrachtet seine letzte größere Reise als Kaiser darstellte. Um den ungarischen Nationalismus nicht weiter zu provozieren, beauftragte er Tamás Erdődy damit, dass beim Empfang in Debrecen, wo ein Universitätsgebäude eröffnet werden sollte, am Bahnhof eine Musikkapelle des Honved stehen sollte, die anstatt der [[w:Österreichische Kaiserhymnen#Volkshymne unter Franz Joseph I. und Karl I.|Kaiserhymne ''"Gott erhalte"'']] die [[w:Himnusz|ungarische Nationalhymne]] spielen sollte. Die Debrecener Garnison hatte Erdődys nachweislich bekommen, es aber seiner Ansicht nach bewusst ignoriert und somit vorsätzlich einen Eklat heraufbeschworen.<ref>{{Literatur |Autor=Paul Szemere, Erich Czech|Titel=Habsburgs Weg von Wilhelm zu Briand - Vom Kurier der Sixtus-Briefe zum Königsputschisten - Die Memoiren des Grafen Tamás von Erdődy.|Verlag=Amalthea-Verlag|Ort=Wien|Datum=1931|Seiten=149}}</ref>
Vor diesem Hintergrund plante Karl eine Dienstreise nach Ungarn, die ihn nach [[w:Debrecen|Debrecen]] und nach Gödöllö führen sollte, und die im Nachhinein betrachtet seine letzte größere Reise als Kaiser darstellte. Um den ungarischen Nationalismus nicht weiter zu provozieren, beauftragte er Tamás Erdődy damit, dass beim Empfang in Debrecen, wo ein Universitätsgebäude eröffnet werden sollte, am Bahnhof eine Musikkapelle des Honved stehen sollte, die anstatt der [[w:Österreichische Kaiserhymnen#Volkshymne unter Franz Joseph I. und Karl I.|Kaiserhymne ''"Gott erhalte"'']] die [[w:Himnusz|ungarische Nationalhymne]] spielen sollte. Die Debrecener Garnison hatte Erdődys nachweislich bekommen, es aber seiner Ansicht nach bewusst ignoriert und somit vorsätzlich einen Eklat heraufbeschworen.<ref>{{Literatur |Autor=Paul Szemere, Erich Czech|Titel=Habsburgs Weg von Wilhelm zu Briand - Vom Kurier der Sixtus-Briefe zum Königsputschisten - Die Memoiren des Grafen Tamás von Erdődy.|Verlag=Amalthea-Verlag|Ort=Wien|Datum=1931|Seiten=149}}</ref>


Als der Zug in den Bahnhof der ungarischen Stadt einfuhr, stand Erdődy auf dem Trittbett des ersten Wagens, Karl hinter ihm in der Tür, um sicherzustellen, dass alles glatt lief. Als sie erkannten, dass nicht die bestellte Honved-Kapelle dort stand, sondern die Kapelle des in Debrecen stationierten tschechischen Infanterie-Regimentes, musste Erdődy von fahrenden Zug abspringen und zum Kapellmeister rennen, um diesen aufzufordern, die ungarische Nationalhymne zu spielen. Er kam aber zu spät, den die Kapelle hat die Kaiserhymne bereits zu spielen begonnen, die sie auf Anweisung von Erdődy nach ein paar Takten abbrach. Obwohl im Anschluss der Besuch des Kaisers
Als der Zug in den Bahnhof der ungarischen Stadt einfuhr, stand Erdődy auf dem Trittbett des ersten Wagens, Karl hinter ihm in der Tür, um sicherzustellen, dass alles glatt lief. Als sie erkannten, dass nicht die bestellte Honved-Kapelle dort stand, sondern die Kapelle des in Debrecen stationierten tschechischen Infanterie-Regimentes, musste Erdődy von fahrenden Zug abspringen und zum Kapellmeister rennen, um diesen aufzufordern, die ungarische Nationalhymne zu spielen. Er kam aber zu spät, den die Kapelle hat die Kaiserhymne bereits zu spielen begonnen, die sie auf Anweisung von Erdődy nach ein paar Takten abbrach. Die Provokation war somit gelungen und die ungarischen Nationalisten schlachteten diese Episode als "Beleidigung der Nation" aus.
 
Der Besuch selbst verlief harmonisch, sieht man von der Provokation ab, dass man das sehr fromme, streng katholisch gläubige, Kaiserpaar zu einem protestantischen Gottesdienst in die [[w:Debreceni Református Nagytemplom|Reformierte Großkirche von Debrecen]] einlud, was Tamás Erdődy folgendermaßen kommentierte:
{{Zitat|Ein guter Katholik wird auch dem Glauben anderer frommer Menschen Achtung entgegenbringen. Nein, das war nicht das ärgste: Sondern die Tatsache, daß sich das Kaiserpaar in jener Kirche befand, in der im Jahre 1849 die ungarische Nationalversammlung tagte und auf Antrag Kossuths feierlich die Habsburger als des Thrones verlustig erklärt hatte.}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
9.493

Bearbeitungen