Kartause Aggsbach: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
In der Kirche finden sich mehrere Hinweise auf die Stifterfamilie. Beim Eingang in die Kirche findet sich das Wappen der Maissauer, das ein springendes Einhorn zeigt. Hinter diesem sind symbolische Darstellungen wie der Pelikan, der seine Brust aufreißt, der Löwe, der Phönix und ein weiteres Einhorn sowie eine Muttergottes am Ende des Chors.<ref name="Rigele289"/> In der Kirche finden sich die Gräber des Stifterpaares und die ihrer Söhne Georg und Hans (IV.) von Maissau. Erhalten sind die Grabsteine von Heidenreich von Maissau († 1381), seiner Ehefrau Anna von Kuenring († 1385) und seines ältesten Sohnes Leopold († 1383), außerdem die Grabsteine seines Cousins [[Otto IV. von Maissau|Otto (IV.) von Maissau]] († 1440) und von dessen Ehefrau Agnes von Pottendorf († 1440). Diese befinden sich heute nicht mehr an ihren ursprünglichen Plätzen, sondern in den noch erhaltenen Resten des Kreuzgangs. Heidenreich von Maissau wurde mit seinen Söhnen Georg († 1390) und Hans († 1397) in einer Gruft vor dem Hochaltar beigesetzt, seine Ehefrau Anna in der Mitte der Kirche. Otto und Agnes ruhen in der erst später angebauten Kapitelkapelle.<ref name="Rigele290">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 290</ref>
In der Kirche finden sich mehrere Hinweise auf die Stifterfamilie. Beim Eingang in die Kirche findet sich das Wappen der Maissauer, das ein springendes Einhorn zeigt. Hinter diesem sind symbolische Darstellungen wie der Pelikan, der seine Brust aufreißt, der Löwe, der Phönix und ein weiteres Einhorn sowie eine Muttergottes am Ende des Chors.<ref name="Rigele289"/> In der Kirche finden sich die Gräber des Stifterpaares und die ihrer Söhne Georg und Hans (IV.) von Maissau. Erhalten sind die Grabsteine von Heidenreich von Maissau († 1381), seiner Ehefrau Anna von Kuenring († 1385) und seines ältesten Sohnes Leopold († 1383), außerdem die Grabsteine seines Cousins [[Otto IV. von Maissau|Otto (IV.) von Maissau]] († 1440) und von dessen Ehefrau Agnes von Pottendorf († 1440). Diese befinden sich heute nicht mehr an ihren ursprünglichen Plätzen, sondern in den noch erhaltenen Resten des Kreuzgangs. Heidenreich von Maissau wurde mit seinen Söhnen Georg († 1390) und Hans († 1397) in einer Gruft vor dem Hochaltar beigesetzt, seine Ehefrau Anna in der Mitte der Kirche. Otto und Agnes ruhen in der erst später angebauten Kapitelkapelle.<ref name="Rigele290">vgl. Brigitte Rigele: ''Die Maissauer'', 1990, S. 290</ref>


Erhalten sind heute noch der Pfarrhof, wo sich das Refektorium des Klosters befand. Es handelt sich dabei um einem barocken Raum mit einem Deckengemälde, das den Heiligen Johannes den Täufer als Kind vor dem Hintergrund einer Landschaft darstellt. Ebenfalls erhalten sind die Sakristei und die Johanneskapelle, welche ursprünglich der Kapitelsaal der Kartause war sowie im Obergeschoss die Räume der früheren Bibliothek mit Archiv. Zwischen 1985 und 1996 wurde die im Mittelalter erbauten Wehrtürme und die Umfassungsmauer, die Fassade der Kirche, die Gruft unter dem Volksaltar und der zur Kirche gehörige Kreuzweg auf den Kalvarienberg renoviert. 2001 erhielt die aus der Barockzeit erhaltene Orgel ein neues Orgelwerk.<ref name="kartausenet"/>
Erhalten sind heute noch der Pfarrhof, wo sich das Refektorium des Klosters befand. Es handelt sich dabei um einem barocken Raum mit einem Deckengemälde, das den Heiligen Johannes den Täufer als Kind vor dem Hintergrund einer Landschaft darstellt. Ebenfalls erhalten sind die Sakristei und die Johanneskapelle, welche ursprünglich der Kapitelsaal der Kartause war sowie im Obergeschoss die Räume der früheren Bibliothek mit Archiv. Zwischen 1985 und 1996 wurde die im Mittelalter unter Prior Jakob (1412-1414) erbauten Wehrtürme und die Umfassungsmauer, die Fassade der Kirche, die Gruft unter dem Volksaltar und der zur Kirche gehörige Kreuzweg auf den Kalvarienberg renoviert. 2001 erhielt die aus der Barockzeit erhaltene Orgel ein neues Orgelwerk.<ref name="kartausenet"/>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 26: Zeile 26:


=== Die Kartause bis zur Aufhebung ===
=== Die Kartause bis zur Aufhebung ===
Die Kartause erlebte ihre Blütezeit im 15. Jahrhundert. Von ihren wissenschaftlichen Leistungen aus dieser Zeit zeugt ein umfangreicher Bibliothekskatalog, der erhalten gebliben ist.ref name="Gedaechtnis">
Die Kartause erlebte ihre Blütezeit im 15. und zu Anfang des 16. Jahrhunderts. Von ihren wissenschaftlichen Leistungen aus dieser Zeit zeugt ein umfangreicher Bibliothekskatalog, der erhalten geblieben ist. 1501 erhielt die Kirche einen neuen Hochaltar, ein Werk des Malers [[w:Jörg Breu der Ältere|Jörg Breu des Älteren]] († 1537), das als eines der Hauptwerke der Donauschule gilt. Dieser Altar ist bis heute erhalten, er kam nach der Aufhebung der Kartause in das Stift von [[Herzogenburg]].<ref name="Gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/aggsbach-dorf.html Aggsbach Dorf], GedaechtnisDesLandes.at, abgerufen am 16. August 2021</ref> Mit der "[[Ersten Wiener Türkenbelagerung]] (1529) und den darauf folgenden "Türkenkriegen" begann für die Kartause mit Beginn des 16. Jahrhunderts eine Zeit des Niedergangs. Wegen der Kriegssteuern musste enorme Schulden gemacht werden. Während der Reformation litt das Kloster unter "Personalmangel". Den wenigen dort verbliebenen Mönchen wurde allerdings in den Visitationsberichten von 1544 und 1566 eine untadelige Lebensführung bestätigt.<ref name="kartausenet"/>
1501 erhielt die Kirche einen neuen Hochaltar, ein Werk des Malers [[w:Jörg Breu der Ältere|Jörg Breu des Älteren]] († 1537), das als eines der Hauptwerke der Donauschule gilt. Dieser Altar ist bis heute erhalten, er kam nach der Aufhebung der Kartause in das Stift von [[Herzogenburg]].<ref name="Gedaechtnis">vgl. [https://www.gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/aggsbach-dorf.html Aggsbach Dorf], GedaechtnisDesLandes.at, abgerufen am 16. August 2021</ref> Als Folge der Kirchenreform unter Kaiser Joseph II. wurde die Kartause Aggsbach 1782 zusammen mit den beiden anderen im heutigen Niederösterreich gelegenen Kartausen aufgehoben.<ref name="page6">vgl. [http://kartause-aggsbach.at/?page_id=6 Kartause Aggsbach], Kartause-Aggsbach.AT, abgerufen am 16. August 2021</ref><ref name="Gedaechtnis"/>


Ende des 16. Jahrhunderts begann unter Prior Thomas (III.) von Aggsbach ein wirtschaftlicher Aufschwung. Unter ihm konnten die Kirche und die Klostergebäude erneuert werden. Von den Auswirkungen des [[w:Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieges]] (1618-1648), von denen auch die Wachau schwer betroffen war, blieb die Kartause Aggsbach verschont. 1673 ließ der Prior Augustin Köberle die Klosterkirche renovieren. Sie erhielt neue Nebenaltäre und einen prachtvollen neuen barocken Hochaltar mit reichem Figurenwerk und vergoldeten Verzierungen. Das Bild des Hochaltars, eine Darstellung der „Mariä Himmelfahrt" war ein Werk von Tobias Pock. Auch der Dachreiter wurde damals renoviert und erhielt die neue Glocke "Maria", die 1696 von Abt Georg von Melk geweiht wurde. 1682 wurde zudem die Gebetsverbrüderung mit den Kartausen Mauerbach und Gaming erneuert. 1670 wurde unter [[Leopold I. (HRR)|Kaiser Leopold I.]] († 1705) der Prior von Aggsbach und auch die Prioren der beiden anderen Kartausen in den Prälatenstand erhoben. Sie erhielten dabei das Recht von Sitz und Stimme im Landtag des Herzogtums Österreich unter der Enns. Aus diesem Anlass wurde in der Kartause Aggsbach gegen den Willen des Generalkapitels des Kartäuserordens ein Prälatensaal eingerichtet. Während der "Zweiten Wiener Türkenbelagerung" (14. Juli - 12. September 1683) diente die Kartause der Bevölkerung als Zufluchtsort, obwohl die Aggsbacher Mönche bereits am 10. Juli 1683 von dort geflüchtet waren. Die Kartause selbst blieb unbeschädigt und erlebte zu Anfang des 18. Jahrhunderts eine letzte Blütezeit, als unter dem Prior Johannes Jenumb die Kirche und weitere Klosterteile wie der Kapitelsaal, die Sakristei und Prälatur erneuert und verschönert wurden. Aufgrund der schweren Belastung durch staatliche Steuern (Vermögenssteuer, Türkensteuer, weitere Kriegssteuern, kaiserliche Anleihen) verarmte die Kartause im 18. Jahrhundert allmählich. Wegen ihrer finanziellen Notlage wurde sie 1755 mehr unter der Leitung eines Administrators, der den Titel Rektor trug, unterstellt. Durch Gesetze, die unter [[Maria Theresia|Kaiserin Maria Theresia]] erlassen wurden, wurde der wirtschaftliche Handlungsspielraum der Kartause in der Folge weiter beschränkt.<ref name="kartausenet"/>
Als Folge der Kirchenreform unter Kaiser Joseph II. wurde die Kartause Aggsbach 1782 zusammen mit den beiden anderen im heutigen Niederösterreich gelegenen Kartausen aufgehoben.<ref name="page6">vgl. [http://kartause-aggsbach.at/?page_id=6 Kartause Aggsbach], Kartause-Aggsbach.AT, abgerufen am 16. August 2021</ref><ref name="Gedaechtnis"/> Nach der Aufhebung gelangte der größte Teil der Bestände der Klosterbibliothek in den Besitz der Wiener Universitätsbibliothek. Einige Handschriften und Inkunabel landeten in der damaligen Hofbibliothek (heute: Österreichische Nationalbibliothek). Das Archiv wurde dagegen zerschlagen. Heute befinden sich Teile im Wiener Staatsarchiv, im Archiv des Landes Niederösterreich und im Archiv der Diözese St. Pölten sowie in den Stiftsarchiven von Melk und von Göttweig.<ref name="kartausenet"/>
 
== Die Kartause Aggsbach nach der Aufhebung ==
== Die Kartause Aggsbach nach der Aufhebung ==
Ein Großteil des heute revitalisierten Klosterkomplexes ist heute im Privatbesitz. Die Klosterkirche ist öffentlich zugänglich., öffentlich zugänglich ist die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt.<ref name="Gedaechtnis"/> Diese wurde bereits 1784 zur Pfarrkirche für die Orte Aggsbach Dorf, Aggstein und Wolfstein (heute alle drei heute Teil der Gemeinde Schönbühel-Aggsbach) erhoben. Heute ist sie dem Dekanat [[Göttweig]] im Bistum [[St. Pölten]] unterstellt.<ref name="Pfarre"/> In der früheren Klosteranlage ist heute ein Museum untergebracht, dessen Thema die Geschichte der Kartause Aggsbach und der Kartäuser ist. Außerdem kann eine frühere Kartäuserzelle des Klosters dort als Schauzelle besichtigt werden. In der Anlage der Kartause gibt es heute einen "Meditationsgarten".<ref name="page">vgl. [http://kartause-aggsbach.at/?page_id=664 Tickets], Kartause-Aggsbach.AT, abgerufen am 15. August 2021</ref>
Ein Großteil des heute revitalisierten Klosterkomplexes ist heute im Privatbesitz. Die Klosterkirche ist öffentlich zugänglich., öffentlich zugänglich ist die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt.<ref name="Gedaechtnis"/> Diese wurde bereits 1784 zur Pfarrkirche für die Orte Aggsbach Dorf, Aggstein und Wolfstein (heute alle drei heute Teil der Gemeinde Schönbühel-Aggsbach) erhoben. Heute ist sie dem Dekanat [[Göttweig]] im Bistum [[St. Pölten]] unterstellt.<ref name="Pfarre"/> In der früheren Klosteranlage ist heute ein Museum untergebracht, dessen Thema die Geschichte der Kartause Aggsbach und der Kartäuser ist. Außerdem kann eine frühere Kartäuserzelle des Klosters dort als Schauzelle besichtigt werden. In der Anlage der Kartause gibt es heute einen "Meditationsgarten".<ref name="page">vgl. [http://kartause-aggsbach.at/?page_id=664 Tickets], Kartause-Aggsbach.AT, abgerufen am 15. August 2021</ref>
Zeile 39: Zeile 41:
* [[Johannes Fleischesser]] († 1412), erster Prior der Kartause Aggsbach
* [[Johannes Fleischesser]] († 1412), erster Prior der Kartause Aggsbach
* [[w:Michael von Prag|Michael von Prag]] († 1401): er war Dezember 1385 bis 1387 der zweite Prior der Kartause Aggsbach. Zuvor war er Prior der Kartause von [[w:Prag|Prag]], die als eine  Tochtergründung der Kartause von Mauerbach gilt. 1387 kehrte er nach Prag zurück, dann kehrte er nach Prag zurück.<ref name="app.uni">vgl. [http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/PKGG/Philosophie/Gesch_Phil/alcuin/philosopher.php?id=1554 Michael von Prag], App.Uni-Regensburg.DE, abgerufen am 15. August 2021</ref>
* [[w:Michael von Prag|Michael von Prag]] († 1401): er war Dezember 1385 bis 1387 der zweite Prior der Kartause Aggsbach. Zuvor war er Prior der Kartause von [[w:Prag|Prag]], die als eine  Tochtergründung der Kartause von Mauerbach gilt. 1387 kehrte er nach Prag zurück, dann kehrte er nach Prag zurück.<ref name="app.uni">vgl. [http://www-app.uni-regensburg.de/Fakultaeten/PKGG/Philosophie/Gesch_Phil/alcuin/philosopher.php?id=1554 Michael von Prag], App.Uni-Regensburg.DE, abgerufen am 15. August 2021</ref>
* Prior Jakob von Aggsbach leitete 1412-1414 als Nachfolger von Johannes Fleischesser die Kartause Aggsbach. Unter ihm wurde mit dem Bau einer Befestigung der Klosteranlage (Ringmauer, Wehrtürme) begonnen.<ref name="kartausenet"/>
* Vinzenz von Aggsbach, Theologe und Mysteriker, zählt zu den berühmtesten Schriftstellern des Karthäuserordens. 1435-1448 war er Prior der Kartause Aggsbach.<ref name="kartausenet"/>
* [[Wolfgang Schaffenrath]] wurde um 1474 Prior der Kartause Aggsbach. Um 1483 wechselte er in den Benediktinerorden und wurde von [[Friedrich III. (HRR)|Kaiser Friedrich III.]] zum Abt von [[Stift Melk|Melk]] bestellt. In dieser Position behauptete er sich bis 1497.<ref name="kartausenet"/>
* Thomas Mangold war 1596-1609 als Thomas (III.) Prior von Aggsbach. Unter ihm wurden die Kirche und die Klostergebäude erneuert.<ref name="kartausenet"/>
* Matthias Tanner (Thanner) († 1647 oder 1648), Vikar des Kartäuserordens, war ein aszetisch-mystischer Schriftsteller und Übersetzer, der in Aggsbach  starb. Zum Zeitpunkt seines Todes galt er als Heiliger.<ref name="kartausenet"/>
* Augustin Köberle war 1661-1699 Prior von Aggsbach. Er galt als guter Ökonom. Unter ihm wurde das Stift barockisiert.<ref name="kartausenet"/>
* Johannes Jenumb war als Johannes VI. 1721-1739 Prior von Aggsbach. Unter ihm erlebte die Kartause ihre letzte Blütezeit als Kloster. Die Kirche und weitere Klosterteile wurden erneuert und verschönert.<ref name="kartausenet"/>
* Augustin Damaser (1755-1772) war der erste Administrator beziehungsweise Rektor der Kartause Aggsbach.<ref name="kartausenet"/>
* [[Joseph II.|Kaiser Joseph II.]] († 1790): Unter ihm wurde die Kartause aufgehoben.<ref name="Gedaechtnis"/>
* [[Joseph II.|Kaiser Joseph II.]] († 1790): Unter ihm wurde die Kartause aufgehoben.<ref name="Gedaechtnis"/>


49.124

Bearbeitungen