223
Bearbeitungen
K (Logo: jpg → svg) |
Funke (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte: wikilink präzisiert) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Nicola Bostelmann (*1847 in [[Aachen]]) absolvierte die technische Schule und war unter anderem bei der [[Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft|Rheinischen Eisenbahn]] als Techniker tätig. 1879 kam er nach [[Wien]] und arbeitete als Mechaniker bis 1884, danach machte er sich als Elektriker und Mechaniker selbstständig. Im selben Jahr wurden er und seine Familie österreichische Staatsbürger. | Nicola Bostelmann (*1847 in [[Aachen]]) absolvierte die technische Schule und war unter anderem bei der [[Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft|Rheinischen Eisenbahn]] als Techniker tätig. 1879 kam er nach [[Wien]] und arbeitete als Mechaniker bis 1884, danach machte er sich als Elektriker und Mechaniker selbstständig. Im selben Jahr wurden er und seine Familie österreichische Staatsbürger. | ||
Bostelmann führte sein Unternehmen mit großem Erfolg und beschäftigte 1906 bereits über 40 Mitarbeiter. Seine Firma stellte elektronische [[Thermometer]]anlagen, [[Zentralheizung]]en, [[Blitzableiter]], [[Kühlsystem]]e für Eisfabriken usw. her. Das Unternehmen lieferte etwa die Installationen für die [[Elektrizitätswerk]]e der Stadt Wien oder für das städtische | Bostelmann führte sein Unternehmen mit großem Erfolg und beschäftigte 1906 bereits über 40 Mitarbeiter. Seine Firma stellte elektronische [[Thermometer]]anlagen, [[Zentralheizung]]en, [[Blitzableiter]], [[Kühlsystem]]e für Eisfabriken usw. her. Das Unternehmen lieferte etwa die Installationen für die [[Elektrizitätswerk]]e der Stadt Wien oder für das städtische [[Geriatriezentrum Am Wienerwald|Versorgungsheim Lainz]]. Bostelmann erhielt auch kaiserliche Aufträge zur Installation der Elektrik in den [[Schloss Eckartsau|Schlössern Eckartsau]], [[Schloss Chlumetz|Chlumetz]], [[Schloss Halbthurn|Halbthurn]], [[Schloss Weilburg (Baden)|Weilburg]] und [[Schloss Schwarzau|Schwarzau]]. Von Prinz von [[Sachsen-Coburg]] erhielt das Unternehmen den Auftrag, [[Schloss Gerasdorf]] elektrisch auszustatten. | ||
Öffentliche Gebäude wie das [[Volkstheater (Wien)|Volkstheater]] und die [[Kirche am Steinhof]] wurden von Bostelmann ebenfalls ausgestattet. Für seine Verdienste wurde ihm 1911 der [[k.u.k. Hoflieferant]]entitel für [[Elektromechanik]] verliehen. | Öffentliche Gebäude wie das [[Volkstheater (Wien)|Volkstheater]] und die [[Kirche am Steinhof]] wurden von Bostelmann ebenfalls ausgestattet. Für seine Verdienste wurde ihm 1911 der [[k.u.k. Hoflieferant]]entitel für [[Elektromechanik]] verliehen. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] und dem Wiederaufbau erhielt Bostelmann viele Aufträge, unter anderem für die Ausstattung der Tabakfabrik [[Ottakring]], des Thermalhallenbads [[Oberlaa]], mehrerer [[U-Bahn Wien|Wiener U-Bahnstationen]], des Sanatoriums [[Döbling]], des [[Hotel Mariott|Hotels Mariott]], des [[Hotel Wimberger|Hotels Wimberger]] (ebenfalls ein ehemaliger Hoflieferant), der Golf- und Wohnanlage in [[Süßenbrunn]], sowie Aufträge für viele weitere Büro- oder Wohnhäuser sowie öffentliche Gebäude. | Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] und dem Wiederaufbau erhielt Bostelmann viele Aufträge, unter anderem für die Ausstattung der Tabakfabrik [[Ottakring]], des Thermalhallenbads [[Oberlaa]], mehrerer [[U-Bahn Wien|Wiener U-Bahnstationen]], des Sanatoriums [[Döbling]], des [[Hotel Mariott|Hotels Mariott]], des [[Hotel Wimberger|Hotels Wimberger]] (ebenfalls ein ehemaliger Hoflieferant), der Golf- und Wohnanlage in [[Süßenbrunn]], sowie Aufträge für viele weitere Büro- oder Wohnhäuser sowie öffentliche Gebäude. | ||
2004 wurde unter der Führung der Familie Zoglauer das Unternehmen Bostelmann mit der Fa. Babak fusioniert. | 2004 wurde unter der Führung der Familie Zoglauer das Unternehmen Bostelmann mit der Fa. Babak fusioniert. | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Bearbeitungen