Dominikanerkloster (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 21: Zeile 21:
* Am 18. November 1302 weihte der Kardinalbischof Nikolaus von Ostia, der zuvor Magister des Dominikanerordens gewesen war und sich zu dieser Zeit aus politischen Gründen in Wien aufhielt, um von dort aus die Throneinsetzung eines Neffen von König Albrecht I. zum [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] zu verwirklichen<ref group="A">Bei dem Neffen dürfte es sich um [[w:Karl I. (Ungarn)|Karl von Anjou]] handeln, der letztlich den Kampf um die Nachfolge von König Andreas III. für sich entscheiden konnte und als Karl I. den ungarischen Thron bestiegen hat.</ref>, unter großen Festlichkeiten und in Anwesenheit einer großen Menschenmenge den Chor des Wiener Dominikanerklosters.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 63</ref>
* Am 18. November 1302 weihte der Kardinalbischof Nikolaus von Ostia, der zuvor Magister des Dominikanerordens gewesen war und sich zu dieser Zeit aus politischen Gründen in Wien aufhielt, um von dort aus die Throneinsetzung eines Neffen von König Albrecht I. zum [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] zu verwirklichen<ref group="A">Bei dem Neffen dürfte es sich um [[w:Karl I. (Ungarn)|Karl von Anjou]] handeln, der letztlich den Kampf um die Nachfolge von König Andreas III. für sich entscheiden konnte und als Karl I. den ungarischen Thron bestiegen hat.</ref>, unter großen Festlichkeiten und in Anwesenheit einer großen Menschenmenge den Chor des Wiener Dominikanerklosters.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 63</ref>
* Am Sonntag nach Pfingsten im Jahr 1321 zelebrierte der [[w:Albrecht II. (Sachsen-Wittenberg)|Bischof Albrecht von Passau]] hier seine erste Messe als Bischof, an der [[Friedrich der Schöne|König Friedrich ''der Schöne'']], seine [[Elisabeth von Aragón|Königin Elisabeth]], die Herzöge [[w:Heinrich der Sanftmütige|Heinrich ''der Sanftmütige'']], [[Albrecht II. (Österreich)|Albrecht ''der Weise'']] und [[Otto der Fröhliche|Otto ''der Fröhliche'']] sowie zahlreiche Adelige und [[w:Ministeriale|Ministeriale]] und Prälaten aus verschiedenen Orden teilnahmen.<ref name ="opll68">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 69</ref>
* Am Sonntag nach Pfingsten im Jahr 1321 zelebrierte der [[w:Albrecht II. (Sachsen-Wittenberg)|Bischof Albrecht von Passau]] hier seine erste Messe als Bischof, an der [[Friedrich der Schöne|König Friedrich ''der Schöne'']], seine [[Elisabeth von Aragón|Königin Elisabeth]], die Herzöge [[w:Heinrich der Sanftmütige|Heinrich ''der Sanftmütige'']], [[Albrecht II. (Österreich)|Albrecht ''der Weise'']] und [[Otto der Fröhliche|Otto ''der Fröhliche'']] sowie zahlreiche Adelige und [[w:Ministeriale|Ministeriale]] und Prälaten aus verschiedenen Orden teilnahmen.<ref name ="opll68">vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 69</ref>
== Stifterinnen und Stifter des Klosters ==
* Als Kloster des Dominikanerordens erhielt das Wiener Dominikanerkloster einen Anteil an jener Summe, welche [[Blanche von Frankreich|Herzogin Blanka]] in ihrem Testament aus dem Jahr 1304 diesem vermacht hatte.<ref name ="Stoklaska53">vgl. Anneliese Stoklaska: ''Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster'' (= Dissertationen der Universität Wien 175). VWGÖ, Wien, 1986, S. 53</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.689

Bearbeitungen