Johann Schöberl: Unterschied zwischen den Versionen

K
kl
K (kl)
K (kl)
Zeile 16: Zeile 16:
1937 kam es zur Versteigerung und die Sparkasse der Marktkommune Perg übernahm die Liegenschaften. Nach einer Konsolidierung konnten Josef und Katharina Schöberl den Betrieb wieder übernehmen. Ab 1961 waren Friedrich und Maria Schöberl Eigentümer.  
1937 kam es zur Versteigerung und die Sparkasse der Marktkommune Perg übernahm die Liegenschaften. Nach einer Konsolidierung konnten Josef und Katharina Schöberl den Betrieb wieder übernehmen. Ab 1961 waren Friedrich und Maria Schöberl Eigentümer.  


1977 kam es nach einer Insolvenz zum Verkauf an die Firma Urbaner und Kolar, die das Unternehmen als Jumbo Gabelstapler Ges.m.b.H. weiterführte.
1977 kam es nach einer Insolvenz zum Verkauf an Walter Urbaner (* 1926 in Lienz) und Ewald Kolar (* 1941 in Linz), die das Unternehmen als Jumbo Gabelstapler Urbaner und Kolar Gesellschaft m.b.H. weiterführte.


== Produkte der Maschinenfabrik Schöberl ==
== Produkte der Maschinenfabrik Schöberl ==
Zeile 23: Zeile 23:
*1924: Hausmühlen ''Ideal'', Brennholz-Kreissägen, Saumsägen, Bandsägen, Transmissionen, Riemenscheiben, Elektromotore, elektrisches Material aller Art<ref>Ganzseitiges Inserat im Machländer Volksboten, Nr. 10 vom 7. März 1924, S 4</ref>
*1924: Hausmühlen ''Ideal'', Brennholz-Kreissägen, Saumsägen, Bandsägen, Transmissionen, Riemenscheiben, Elektromotore, elektrisches Material aller Art<ref>Ganzseitiges Inserat im Machländer Volksboten, Nr. 10 vom 7. März 1924, S 4</ref>
*1930 erwarb die Freiwillige Feuerwehr ihre erste Motorspritze bei Schöberl. Das als ''Kleine Motorspritze'' bezeichnete Gerät wurde vom Unternehmen für Entwässerungen, für Gärtnereien und als Feuerwehrspritze angepriesen, war leicht transportabel und konnte überall aufgestellt werden.<ref>Ansichtskarte mit fünf Fotos, für Werbezwecke hergestellt, von der Druckerei Emil Prietzel, Steyr</ref> Die 90 Kilogramm schwere Pumpe Nr. 101 wurde als Type S.M.K. bezeichnet und hatte eine Motorleistung von 6 PS (43,41 kW). Bei der Überprüfung der Kleinmotorspritze wurde festgestellt, dass die von der Firma angegebene Wasserlieferung von 250 l/min.. bei 4 Atm. überschritten wurde und als für Feuerlöschzwecke sehr geeignet befunden.<ref>CTIF, International Association of Fire and Rescue Services, Die Motorisierung der Feuerwehren, 24. Tagung der internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF vom 5. bis 7. Oktober 2016, Beiträge aus Österreich, S 271</ref>
*1930 erwarb die Freiwillige Feuerwehr ihre erste Motorspritze bei Schöberl. Das als ''Kleine Motorspritze'' bezeichnete Gerät wurde vom Unternehmen für Entwässerungen, für Gärtnereien und als Feuerwehrspritze angepriesen, war leicht transportabel und konnte überall aufgestellt werden.<ref>Ansichtskarte mit fünf Fotos, für Werbezwecke hergestellt, von der Druckerei Emil Prietzel, Steyr</ref> Die 90 Kilogramm schwere Pumpe Nr. 101 wurde als Type S.M.K. bezeichnet und hatte eine Motorleistung von 6 PS (43,41 kW). Bei der Überprüfung der Kleinmotorspritze wurde festgestellt, dass die von der Firma angegebene Wasserlieferung von 250 l/min.. bei 4 Atm. überschritten wurde und als für Feuerlöschzwecke sehr geeignet befunden.<ref>CTIF, International Association of Fire and Rescue Services, Die Motorisierung der Feuerwehren, 24. Tagung der internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF vom 5. bis 7. Oktober 2016, Beiträge aus Österreich, S 271</ref>
1965: Bau von Gabelstaplern
1973: Jumbo-Gigant-Allzwecklader speziell für die Sägeindustrie.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
7.098

Bearbeitungen