Johann Meinhard VII. von Görz und Kirchberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
:∞ in 1. Ehe mit [[w:Magdalena von Bayern|Herzogin Magdalena von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> († 1410), Tochter von [[w:Friedrich (Bayern)|Herzog Friedrich I.]] von [[w:Bayern-Landshut|Baiern-Landshut]] ("''Friedrich dem Weisen''"),  
:∞ in 1. Ehe mit [[w:Magdalena von Bayern|Herzogin Magdalena von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> († 1410), Tochter von [[w:Friedrich (Bayern)|Herzog Friedrich I.]] von [[w:Bayern-Landshut|Baiern-Landshut]] ("''Friedrich dem Weisen''"),  
:∞ in 2. Ehe seit 1422 mit Gräfin Agnes von [[w:Pettau (Adelsgeschlecht)|Pettau]], einer Tochter von Graf Bernhard von Pettau-Wurmberg, die nach seinem Tod eine weitere Ehe mit [[Leutold von Stubenberg]] schloss<ref>vgl. [[w:Paul-Joachim Heinig|Paul-Joachim Heinig]]: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit. Studien zum 500. Todestag am 19. August 1493/1993'' (= ''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters.'' Bd. 12) Böhlau, Köln u. a. 1993, ISBN 3-412-03793-1, Bd. 1, S. 132</ref>.
:∞ in 2. Ehe seit 1422 mit Gräfin Agnes von [[w:Pettau (Adelsgeschlecht)|Pettau]], einer Tochter von Graf Bernhard von Pettau-Wurmberg, die nach seinem Tod eine weitere Ehe mit [[Leutold von Stubenberg]] schloss<ref>vgl. [[w:Paul-Joachim Heinig|Paul-Joachim Heinig]]: ''Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit. Studien zum 500. Todestag am 19. August 1493/1993'' (= ''Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters.'' Bd. 12) Böhlau, Köln u. a. 1993, ISBN 3-412-03793-1, Bd. 1, S. 132</ref>.
Um 1412 wird ein Sohn mit Namen Heinrich genannt, über den ansonsten nichts bekannt ist.<ref name ="Antenhofer42">vgl. Christina Antenhofer: ''Briefe zwischen Süd und Nord''. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonhard von Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473-1500) (= Schlern-Schriften 336). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2007. ISBN 978-3-7030-0433-9. S. 42</ref> Weitere eheliche Kinder sind nach dem derzeitigen Forschungsstand nicht bekannt.
Um 1412 wird ein Sohn mit Namen Heinrich genannt, über den ansonsten nichts bekannt ist.<ref name ="Antenhofer42">vgl. Christina Antenhofer: ''Briefe zwischen Süd und Nord''. Die Hochzeit und Ehe von Paula de Gonzaga und Leonhard von Görz im Spiegel der fürstlichen Kommunikation (1473-1500) (= Schlern-Schriften 336). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2007. ISBN 978-3-7030-0433-9. S. 42</ref> Weitere eheliche Kinder sind nach dem derzeitigen Forschungsstand nicht belegt.


== Herrschaften ==
== Herrschaften ==
48.827

Bearbeitungen