6.006
Bearbeitungen
(→Orgel) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Im Grundbuch 1785 sind beide mit zwei Häusern und vier Krautgarten eingetragen, zuvor Franz Leopold Winkler mit Christina, da dieser aber das Zeitliche verlassen, laut herrschaftlicher Abmittlung der Witwe zugefallen, die hat sich mit dem Gehmacher verehelicht und ihn neben sich anschreiben lassen. | Im Grundbuch 1785 sind beide mit zwei Häusern und vier Krautgarten eingetragen, zuvor Franz Leopold Winkler mit Christina, da dieser aber das Zeitliche verlassen, laut herrschaftlicher Abmittlung der Witwe zugefallen, die hat sich mit dem Gehmacher verehelicht und ihn neben sich anschreiben lassen. | ||
== Mensa des Kaisersteinbrucher Hochaltares 1790 == | == Mensa des Kaisersteinbrucher Hochaltares 1790 == | ||
Zeile 45: | Zeile 43: | ||
:Diese alte Glocke ist als „Sprungmetall“ auf die neue hingeben worden. Theresia Schleichin, Witwe und Glockengießerin zu Wien. In ihrem Betrieb wurde 1797 eine Glocke für die Kaisersteinbrucher Kirche gegossen. Das Herausführen der neuen und Hineinführen der alten Glocke, samt dem Aufziehen bestritten der Richter Steinmetzmeister Michael Gehmacher sen. mit dem Kirchenvater, Tischlermeister Bernhard Gehberger allhier. Am 27. November 1797 ist die neue Glocke auf den Turm gehängt worden. <ref>Der Auftrag ist im Historischen Lexikon Kaisersteinbruch, 2. Band, →Schleichin Theresia zu lesen.</ref> | :Diese alte Glocke ist als „Sprungmetall“ auf die neue hingeben worden. Theresia Schleichin, Witwe und Glockengießerin zu Wien. In ihrem Betrieb wurde 1797 eine Glocke für die Kaisersteinbrucher Kirche gegossen. Das Herausführen der neuen und Hineinführen der alten Glocke, samt dem Aufziehen bestritten der Richter Steinmetzmeister Michael Gehmacher sen. mit dem Kirchenvater, Tischlermeister Bernhard Gehberger allhier. Am 27. November 1797 ist die neue Glocke auf den Turm gehängt worden. <ref>Der Auftrag ist im Historischen Lexikon Kaisersteinbruch, 2. Band, →Schleichin Theresia zu lesen.</ref> | ||
== Freisprechbuch der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch == | == Steinbruchpächter == | ||
Michael Gehmacher Steinbruch–Zins für 1812 ... 30 fl. | |||
=== Freisprechbuch der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch === | |||
In diesem Kaisersteinbrucher ''Freysprechbuch''<ref>Burgenländisches Landesarchiv, 1791 Freisprechbuch der Steinmetz und Maurer in Kaisersteinbruch A/VI-1l; Fasz. 1/2</ref> wird dokumentiert, dass [[Sommerein]], [[Mannersdorf am Leithagebirge|Mannersdorf]], [[Hof am Leithaberge|Hof]] und [[Au am Leithaberge|Au]] von 1649-1801 im Kaisersteinbrucher Handwerk der Steinmetzen und Maurer incorporiert waren, [[Loretto|Maria Loretto]] verblieb (im Dokument bis 1824). Michael Gehmacher war Lehrmeister für das Steinmetzhandwerk (Auswahl): | In diesem Kaisersteinbrucher ''Freysprechbuch''<ref>Burgenländisches Landesarchiv, 1791 Freisprechbuch der Steinmetz und Maurer in Kaisersteinbruch A/VI-1l; Fasz. 1/2</ref> wird dokumentiert, dass [[Sommerein]], [[Mannersdorf am Leithagebirge|Mannersdorf]], [[Hof am Leithaberge|Hof]] und [[Au am Leithaberge|Au]] von 1649-1801 im Kaisersteinbrucher Handwerk der Steinmetzen und Maurer incorporiert waren, [[Loretto|Maria Loretto]] verblieb (im Dokument bis 1824). Michael Gehmacher war Lehrmeister für das Steinmetzhandwerk (Auswahl): | ||
===== 2. Oktober 1796 Kaisersteinbruch ===== | ===== 2. Oktober 1796 Kaisersteinbruch ===== |
Bearbeitungen