Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
[[Bild:Europabrunnen Rosengarten.jpg|thumb|250px|Europabrunnen mit Rosengarten, Brunnenplastik "Zeus entführt Europa" von Ferenc Gyurcsek]] | [[Bild:Europabrunnen Rosengarten.jpg|thumb|250px|Europabrunnen mit Rosengarten, Brunnenplastik "Zeus entführt Europa" von Ferenc Gyurcsek]] | ||
[[Bild:Kirchenplatz1a.jpg|thumb|350px|Kirchenplatz, Blick auf den Europabrunnen mit den Länderplatten]] | [[Bild:Kirchenplatz1a.jpg|thumb|350px|Kirchenplatz, Blick auf den Europabrunnen mit den Länderplatten]] | ||
[[Bild:Abgang.jpg|thumb|350px|Portal mit der Schwurhand der Zisterzienser, Abgang in den Gewölbekeller von 1669]] | |||
* [[Kaisersteinbrucher Kirche|Barocke Pfarrkirche St. Rochus u. Sebastian]] | * [[Kaisersteinbrucher Kirche|Barocke Pfarrkirche St. Rochus u. Sebastian]] | ||
Zeile 106: | Zeile 107: | ||
* ''[[Andre Ruffini]]'', †1648, (Privatbesitz) | * ''[[Andre Ruffini]]'', †1648, (Privatbesitz) | ||
* ''Catharina Perin'', Ehefrau des Antonius Pery, geb. Retacco †1681 | * ''Catharina Perin'', Ehefrau des Antonius Pery, geb. Retacco †1681 | ||
* ''[[Giorgio Regondi]]'' †1681 | * ''[[Giorgio Regondi]]'' †1681 | ||
* ''Pater Theobald Hug'', Pfarrherr †1682 | * ''Pater Theobald Hug'', Pfarrherr †1682 | ||
* ''Hofsteinmetzmeister [[Ambrosius Ferrethi]]'', †1696 (Privatbesitz) | * ''Hofsteinmetzmeister [[Ambrosius Ferrethi]]'', †1696 (Privatbesitz) | ||
* ''Angela Regondi'', Richterin, Witwe nach | * ''Angela Regondi'', Richterin, Witwe nach Ambrosius Regondi †1699 | ||
* ''[[Reichardt Fux]]'', †1699 ( Privatbesitz) | * ''[[Reichardt Fux]]'', †1699 ( Privatbesitz) | ||
* ''[[Martin Trumler]]'', †1705 | * ''[[Martin Trumler]]'', †1705 | ||
Zeile 117: | Zeile 118: | ||
* ''[[Sebastian Regondi]]'', †1717 | * ''[[Sebastian Regondi]]'', †1717 | ||
* ''Pater Edmund Fraisamb'', Verwalter in Königshof †1722 | * ''Pater Edmund Fraisamb'', Verwalter in Königshof †1722 | ||
* ''Anna Christina Winklerin'', Ehefrau des [[Joseph Winkler]] | * ''Anna Christina Winklerin'', Ehefrau des [[Joseph Winkler]] | ||
* ''Geselle Felix Freiwiller'', ''hat dem Kaiser 30 Jahr gedient'' | * ''Geselle Felix Freiwiller'', ''hat dem Kaiser 30 Jahr gedient'' †1726 | ||
* ''Pater Gerhard Hauer'', Pfarrherr †1726 | * ''Pater Gerhard Hauer'', Pfarrherr †1726 | ||
* ''Maria Elisabetha Hügelin'', Ehefrau von Elias Hügel, †1728 | * ''Maria Elisabetha Hügelin'', Ehefrau von Elias Hügel, †1728 | ||
* ''Maria Elisabetha Hügelin'', Tochter, †1733 | * ''Maria Elisabetha Hügelin'', Tochter, †1733 | ||
* ''Franz Daniel Hügel'', Sohn, †1735 | * ''Franz Daniel Hügel'', Sohn, †1735 | ||
* ''Sebastian Siebenbürger'', Kastner in Königshof †1736 | * ''Sebastian Siebenbürger'', Kastner in Königshof †1736 | ||
* ''[[Simon Sasslaber]]'' †1740 (Privatbesitz) | * ''[[Simon Sasslaber]]'' †1740 (Privatbesitz) | ||
* ''Joseph Elias Hügel'', Sohn, †1743 | * ''Joseph Elias Hügel'', Sohn, †1743 | ||
Zeile 129: | Zeile 130: | ||
* ''Hofsteinmetzmeister [[Elias Hügel]]'', †1755 | * ''Hofsteinmetzmeister [[Elias Hügel]]'', †1755 | ||
Der [[Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch]], 1990 gegründet, Obmann Helmuth Furch, hatte es sich zur Aufgabe gestellt, das völlig zerstörte kulturelle Leben im Ort wieder zu beleben. Mit zwei Künstlern des 1. Kaisersteinbrucher Bildhauer-[[Symposium]]s - zur Wiederbelebung des [[Kaiserstein]]s - Alexandru Ciutureanu aus [[Bukarest]] und Ferenc Gyurcsek aus [[Budapest]] entwickelten sich intensive künstlerische, aber auch sehr herzliche menschliche Kontakte. In den folgenden Jahren restaurierten sie, und gestalteten sie völlig neu, Kunstwerke, die jetzt zu Sehenswürdigkeiten geworden sind. | Der [[Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch]], 1990 gegründet, Obmann Helmuth Furch, hatte es sich zur Aufgabe gestellt, das völlig zerstörte kulturelle Leben im Ort wieder zu beleben. Mit zwei Künstlern des 1. Kaisersteinbrucher Bildhauer-[[Symposium]]s - zur Wiederbelebung des [[Kaiserstein]]s - Alexandru Ciutureanu aus [[Bukarest]] und Ferenc Gyurcsek aus [[Budapest]] entwickelten sich intensive künstlerische, aber auch sehr herzliche menschliche Kontakte. In den folgenden Jahren restaurierten sie, und gestalteten sie völlig neu, Kunstwerke, die jetzt zu Sehenswürdigkeiten geworden sind. | ||
Der ehemalige Pfarrhof ist das ideale künftige geistige Zentrum Kaisersteinbruchs, die Diözese Eisenstadt als Eigentümer der Liegenschaft stellt zu hohe Forderungen. | |||
Daraus entwickelte sich das Europa-Symposium-Kaisersteinbruch und das bislang geschlossene Kulturleben begann sich weit zu öffnen. | Daraus entwickelte sich das Europa-Symposium-Kaisersteinbruch und das bislang geschlossene Kulturleben begann sich weit zu öffnen. |