Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Nach dem Schock der [[Erste Wiener Türkenbelagerung|Ersten Türkenbelagerung]] 1529 benötigte man Material für Befestigungsbauten. Der hier, in der Nähe Wiens gefundene harte Kalkstein war dafür besonders geeignet. Der Stein, mit einer Farbgebung von weiß bis ocker - oft mit blauen Farbschlüssen - offenbarte seine Qualität bei [[Renaissance]]- und [[Barock]]architektur. In seiner dichtesten Form war er Marmor gleichwertig. | Nach dem Schock der [[Erste Wiener Türkenbelagerung|Ersten Türkenbelagerung]] 1529 benötigte man Material für Befestigungsbauten. Der hier, in der Nähe Wiens gefundene harte Kalkstein war dafür besonders geeignet. Der Stein, mit einer Farbgebung von weiß bis ocker - oft mit blauen Farbschlüssen - offenbarte seine Qualität bei [[Renaissance]]- und [[Barock]]architektur. In seiner dichtesten Form war er Marmor gleichwertig. | ||
[[Bild:Schweizer.jpg|thumb|left| | [[Bild:Schweizer.jpg|thumb|left|210px|Schweizerhof-Brunnen, 1552, das Beckenrelief bezieht sich auf Kaiser [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] und seinen doppelköpfigen Wappenadler]] | ||
Der Stein aus dem Kaiserlichen Steinbruch erhielt als Privileg die Bezeichnung ''[[Kaiserstein]]'' verliehen. Kaiserstein als Portale, Prunktreppen, Säulen, usw. finden wir in Palästen und Kirchen, Beispiele: [[Wiener Hofburg]] mit Schweizerhof-Brunnen von 1551/52, Brunnen im Hof des Amalientraktes, Architektursteine des Leopoldinischen Traktes, Stufensteine der Säulen-, Botschafter-, Kaiser- und Adlerstiege. Im [[Schloss Neugebäude]], bedeutendster Renaissancebau nördlich der Alpen und im [[Schloss Schönbrunn]]. Die [[Karlskirche (Wien)|Karlskirche]], hervorragendes Kunstwerk der abendländischen Kultur, deren Formen wir in den Altären der [[Kaisersteinbrucher Kirche]] wiederfinden. | Der Stein aus dem Kaiserlichen Steinbruch erhielt als Privileg die Bezeichnung ''[[Kaiserstein]]'' verliehen. Kaiserstein als Portale, Prunktreppen, Säulen, usw. finden wir in Palästen und Kirchen, Beispiele: [[Wiener Hofburg]] mit Schweizerhof-Brunnen von 1551/52, Brunnen im Hof des Amalientraktes, Architektursteine des Leopoldinischen Traktes, Stufensteine der Säulen-, Botschafter-, Kaiser- und Adlerstiege. Im [[Schloss Neugebäude]], bedeutendster Renaissancebau nördlich der Alpen und im [[Schloss Schönbrunn]]. Die [[Karlskirche (Wien)|Karlskirche]], hervorragendes Kunstwerk der abendländischen Kultur, deren Formen wir in den Altären der [[Kaisersteinbrucher Kirche]] wiederfinden. | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
Als [[Magistri Comacini|Meister]] sind überliefert: Antonius Gardesoni 1560-, Antonius Pozzo 1560-, Bartholomäus Pethan 1560-, Antonius Solari 1586-, Pietro Solari 1587-, Elias Payos 1590, [[Alexius Payos]] †1591, Augustin Rigobello 1592-, Vinzenz Schmidl †1596. | Als [[Magistri Comacini|Meister]] sind überliefert: Antonius Gardesoni 1560-, Antonius Pozzo 1560-, Bartholomäus Pethan 1560-, Antonius Solari 1586-, Pietro Solari 1587-, Elias Payos 1590, [[Alexius Payos]] †1591, Augustin Rigobello 1592-, Vinzenz Schmidl †1596. | ||
[[Bild:Friedhofsportal.jpg|thumb| | [[Bild:Friedhofsportal.jpg|thumb|210px|Barockes Friedhofsportal]] | ||
[[Bild:Sonnenuhr-Pfeiler.jpg|thumb| | [[Bild:Sonnenuhr-Pfeiler.jpg|thumb|210px|Sonnenuhr-Pfeiler 1992]] | ||
Im 17. Jahrhundert waren es Giacomo Murato 1603-, Ulrich Payos 1603-, Pietro di Magistri 1618, Nicola di Nuovo 1618, [[Antonius Bregno]] 1618, Leonhardt Holzäpfl †1620, Bernhard [[Tencalla]] †1627, [[Antonius Tencalla]] †1628, Pongratz Rosso 1633-, Francesco [[Maderno]] 1633-, Mathias Edlinger †1645, Antonius Purisol 1645-, Hans Eder 1647, [[Andre Ruffini]] †1648, [[Hieronymus Bregno]] †1651, Peter Putz 1652-, [[Ambrosius Petruzzy]] †1652, Thomas Ruffini †1652, Pietro Maino [[Maderno]] †1653, [[Mathias Lorentisch]] †1654, Simon Andrieth †1658, Andre de Lucca †1658, [[Paul Cleritz]] †1659, Camillo Rezi 1660-, Hans Milleschitz, Nicolaus Marx †1665, [[Johann Lorentisch]] †1666, Andreas Sämmer 1679-, [[Ambrosius Regondi]] †1680,[[Giorgio Regondi]] 1616-1681, [[Antonius Pery]] 1644-1683, Domenicus Petruzzy †1683, [[Ambrosius Ferrethi]] 1627-1696, [[Reichardt Fux]] 1654-1699, [[Benedict Annon]] 1627-1702, [[Martin Trumler]] 1651-1705, [[Giovanni Battista Passerini|Giov. Battista Passerini]] 1658-1710, [[Clam-Gallas|Giov. Pietro della Torre]] 1660-1711 | Im 17. Jahrhundert waren es Giacomo Murato 1603-, Ulrich Payos 1603-, Pietro di Magistri 1618, Nicola di Nuovo 1618, [[Antonius Bregno]] 1618, Leonhardt Holzäpfl †1620, Bernhard [[Tencalla]] †1627, [[Antonius Tencalla]] †1628, Pongratz Rosso 1633-, Francesco [[Maderno]] 1633-, Mathias Edlinger †1645, Antonius Purisol 1645-, Hans Eder 1647, [[Andre Ruffini]] †1648, [[Hieronymus Bregno]] †1651, Peter Putz 1652-, [[Ambrosius Petruzzy]] †1652, Thomas Ruffini †1652, Pietro Maino [[Maderno]] †1653, [[Mathias Lorentisch]] †1654, Simon Andrieth †1658, Andre de Lucca †1658, [[Paul Cleritz]] †1659, Camillo Rezi 1660-, Hans Milleschitz, Nicolaus Marx †1665, [[Johann Lorentisch]] †1666, Andreas Sämmer 1679-, [[Ambrosius Regondi]] †1680,[[Giorgio Regondi]] 1616-1681, [[Antonius Pery]] 1644-1683, Domenicus Petruzzy †1683, [[Ambrosius Ferrethi]] 1627-1696, [[Reichardt Fux]] 1654-1699, [[Benedict Annon]] 1627-1702, [[Martin Trumler]] 1651-1705, [[Giovanni Battista Passerini|Giov. Battista Passerini]] 1658-1710, [[Clam-Gallas|Giov. Pietro della Torre]] 1660-1711 | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
== Sehenswürdigkeiten == | == Sehenswürdigkeiten == | ||
[[Bild:Pfarrhof1.jpg|thumb| | [[Bild:Pfarrhof1.jpg|thumb|210px|Kirchenplatz, Blick auf den ehem. Pfarrhof]] | ||
[[Bild:Kirchenplatz1a.jpg|thumb|left| | [[Bild:Kirchenplatz1a.jpg|thumb|left|210px|Kirchenplatz, Blick auf den Europabrunnen]] | ||
[[Bild:Ungarn1990.JPG|thumb| | [[Bild:Ungarn1990.JPG|thumb|210px|Ungarischer Symposiums-Stein]] | ||
[[Bild:Europabrunnen Rosengarten.jpg|thumb|left| | [[Bild:Europabrunnen Rosengarten.jpg|thumb|left|210px|Europabrunnen mit Rosengarten]] | ||
[[Bild:Europabrunnen Skulptur.JPG|thumb|left| | [[Bild:Europabrunnen Skulptur.JPG|thumb|left|210px|Brunnen]] | ||
[[Bild:-Europa-.JPG|thumb|left| | [[Bild:-Europa-.JPG|thumb|left|210px|Brunnenplastik "Zeus entführt Europa" von Ferenc Gyurcsek]] | ||
[[Bild:Rumänien1990.JPG|thumb| | [[Bild:Rumänien1990.JPG|thumb|210px|Rumänischer Symposiums-Stein]] | ||
[[Bild:Europa06.jpg|thumb|left| | [[Bild:Europa06.jpg|thumb|left|210px|Europabrunnen mit Fähnchen]] | ||
[[Bild:Österreich1990.JPG|thumb| | [[Bild:Österreich1990.JPG|thumb|210px|Österreichischer Symposiums-Stein]] | ||
* [[Kaisersteinbrucher Kirche|Pfarrkirche St. Rochus u. Sebastian]] | * [[Kaisersteinbrucher Kirche|Pfarrkirche St. Rochus u. Sebastian]] |