Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Wappen_Kaisersteinbruch.jpg|thumb|Ortsstein]]
[[Bild:Siegel 17. Jh..jpg|thumb|SIEGEL DES KAYSER STEINBRUCH, im 17. Jh.]]
'''Kaisersteinbruch''' (ungarisch: Császárkőbánya) ist  ein Ortsteil der Großgemeinde [[Bruckneudorf]].  
'''Kaisersteinbruch''' (ungarisch: Császárkőbánya) ist  ein Ortsteil der Großgemeinde [[Bruckneudorf]].  
[[Bild:Wappen_Kaisersteinbruch.jpg|thumb|Ortsstein, Bildhauer Alexandru Ciutureanu 1997, Fassung Ava Pelnöcker]]
 
[[Bild:Siegel 17. Jh..jpg|thumb|SIEGEL DES KAYSER STEINBRUCH, im 17. Jh.]]
Die an den waldreichen, nordwestlichen Hängen des Leithagebirges errichtete Siedlung war vom harten [[Kalkstein]] bestimmt. Mitte des 16. Jahrhunderts berief der Kaiser [[Magistri Comacini|italienische Steinmetzen, Bildhauer]], die in diesen Steinbrüchen arbeiteten. Es entstand ein Zentrum der hohen [[Steinmetz]]kunst, eine einzigartige [[Künstlerkolonie]]. In der Ära des Architekten [[Johann Bernhard Fischer von Erlach]] vollzog sich im Steinbruch die Ablöse vom italienischen zum deutschen Steinmetzen hin. Mit [[Elias Hügel]] erreichte Kaisersteinbruch seinen künstlerischen Höhepunkt.
Die an den waldreichen, nordwestlichen Hängen des Leithagebirges errichtete Siedlung war vom harten [[Kalkstein]] bestimmt. Mitte des 16. Jahrhunderts berief der Kaiser [[Magistri Comacini|italienische Steinmetzen, Bildhauer]], die in diesen Steinbrüchen arbeiteten. Es entstand ein Zentrum der hohen [[Steinmetz]]kunst, eine einzigartige [[Künstlerkolonie]]. In der Ära des Architekten [[Johann Bernhard Fischer von Erlach]] vollzog sich im Steinbruch die Ablöse vom italienischen zum deutschen Steinmetzen hin. Mit [[Elias Hügel]] erreichte Kaisersteinbruch seinen künstlerischen Höhepunkt.


Zeile 89: Zeile 90:
* [[Liste österreichischer Museen nach Orten|Steinmetzmuseum]], 1990 gegründet, Forschungszentrum und Archiv in Bild und Text, Kartensammlung - ab 1590, [[Lapidarium]] mit Zitaten von: [[Schloss Neugebäude]], [[Schloss Schönbrunn]], [[Albertina]]-Hofburg, Steinmuster der Brüche, Steinmetzwerkzeuge, Fotoalben  
* [[Liste österreichischer Museen nach Orten|Steinmetzmuseum]], 1990 gegründet, Forschungszentrum und Archiv in Bild und Text, Kartensammlung - ab 1590, [[Lapidarium]] mit Zitaten von: [[Schloss Neugebäude]], [[Schloss Schönbrunn]], [[Albertina]]-Hofburg, Steinmuster der Brüche, Steinmetzwerkzeuge, Fotoalben  
* [[Sonnenuhr]]-Pfeiler, 1992, Leitung Friedrich Opferkuh, Sonnenuhr - Stein von 1590, Reliefs Alexandru Ciutureanu.
* [[Sonnenuhr]]-Pfeiler, 1992, Leitung Friedrich Opferkuh, Sonnenuhr - Stein von 1590, Reliefs Alexandru Ciutureanu.
* Ortsstein Kaisersteinbruch, Bildhauer Alexandru Ciutureanu, Fassung Ava Pelnöcker, 1997
* Europabrunnen, 1998 auf dem Kirchenplatz errichtet, entlang der Steinmauer des ehemaligen Pfarrgartens. In den 10 Jahren stellten Bildhauer ihr Land durch ein [[Relief (Kunst)|Steinrelief]] - dar, beginnend mit Griechenland bis Rußland. Davor der [[Rosengarten]] "Stein und Rose".
* Europabrunnen, 1998 auf dem Kirchenplatz errichtet, entlang der Steinmauer des ehemaligen Pfarrgartens. In den 10 Jahren stellten Bildhauer ihr Land durch ein [[Relief (Kunst)|Steinrelief]] - dar, beginnend mit Griechenland bis Rußland. Davor der [[Rosengarten]] "Stein und Rose".
* Abgang zum Gewölbekeller aus Kaiserstein-Stufen der [[Albertina (Wien)|Albertina]] in der [[Wiener Hofburg]], die Burghauptmannschaft übergab dem Steinmetzmuseum Stufen der ehem. Sphingenstiege nach dem Umbau zur Marmortreppe.   
* Abgang zum Gewölbekeller aus Kaiserstein-Stufen der [[Albertina (Wien)|Albertina]] in der [[Wiener Hofburg]], die Burghauptmannschaft übergab dem Steinmetzmuseum Stufen der ehem. Sphingenstiege nach dem Umbau zur Marmortreppe.   
Anonymer Benutzer