Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 86: Zeile 86:


== Europa-Symposium Kaisersteinbruch 1998–2007 ==
== Europa-Symposium Kaisersteinbruch 1998–2007 ==
[[Datei:Rosengarten Graf Gudenus.jpg |mini|180px|]]
[[Datei:Rosengarten Graf Gudenus.jpg |mini|180px|Graf Johann Lorentz Gudenus, Rosenzüchter und die „Seele der Unternehmung“ Cornelia Bock liefern die Rosen.]]
Im Jänner 1998 beschloss der Verein, entlang einer uralten Steinmauer des ehemaligen Pfarrhofes auf dem zentral gelegenen Kirchenplatz einen Steinbrunnen zu errichten. Das 8. Kaisersteinbrucher Symposium erweiterte sich zum 1. [[Europa-Symposium Kaisersteinbruch]]. Durch die Schenkung [[Englische Rosen|Englischer Rosen]] des Vereines ''„Historische Monumente – Österreichs Gärten“'' wurde 2001 der Park vor dem Europabrunnen zum [[Rosarium#Österreich|Rosengarten]] ''„Stein und Rose“'' (auch ''Anna'' Furch und ''Hilda'' Burits Garten) umgestaltet. Nach 27 Länderplatten endete 2007 mit „[[Russland]]“ das Europa-Symposium. Der Obmann-Wechsel brachte auch eine Änderung der Vereinsziele mit sich.
Im Jänner 1998 beschloss der Verein, entlang einer uralten Steinmauer des ehemaligen Pfarrhofes auf dem zentral gelegenen Kirchenplatz einen Steinbrunnen zu errichten. Das 8. Kaisersteinbrucher Symposium erweiterte sich zum 1. [[Europa-Symposium Kaisersteinbruch]]. Durch die Schenkung [[Englische Rosen|Englischer Rosen]] des Vereines ''„Historische Monumente – Österreichs Gärten“'' wurde 2001 der Park vor dem Europabrunnen zum [[Rosarium#Österreich|Rosengarten]] ''„Stein und Rose“'' (auch ''Anna'' Furch und ''Hilda'' Burits Garten) umgestaltet. Nach 27 Länderplatten endete 2007 mit „[[Russland]]“ das Europa-Symposium. Der Obmann-Wechsel brachte auch eine Änderung der Vereinsziele mit sich.
[[Datei:Elias Hügel- Ehrenzeichen.jpg|mini|links|100px|Elias Hügel-Ehrenzeichen]]
[[Datei:Elias Hügel- Ehrenzeichen.jpg|mini|links|100px|Elias Hügel-Ehrenzeichen]]
Zeile 92: Zeile 92:
=== Elias Hügel-Ehrenzeichen ===
=== Elias Hügel-Ehrenzeichen ===
Nach zehn gemeinsamen Vereinsjahren überreichte Obmann Helmuth Furch seinen Mitarbeitern dieses 2,3 cm große, aus Messing bestehende Dank-Zeichen. Unser Bildhauer [[Alexandru Ciutureanu]] hatte für diesen Anlass das Meisterzeichen vom [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche|Seitenaltar (Hügel-Altar)]] mit der Signatur des Künstlers dargestellt.
Nach zehn gemeinsamen Vereinsjahren überreichte Obmann Helmuth Furch seinen Mitarbeitern dieses 2,3 cm große, aus Messing bestehende Dank-Zeichen. Unser Bildhauer [[Alexandru Ciutureanu]] hatte für diesen Anlass das Meisterzeichen vom [[Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche|Seitenaltar (Hügel-Altar)]] mit der Signatur des Künstlers dargestellt.
[[Datei:Kai - Rosengarten.jpg|mini|180px|Rosengarten mit Blick auf den Europabrunnen, Brunnenfigur vom Bildhauer [[Ferenc Gyurcsek]]]]


[[Datei:Kai - Rosengarten.jpg|mini|180px|Rosengarten mit Blick auf den Europabrunnen, Brunnenfigur vom Bildhauer [[Ferenc Gyurcsek]]]]
== 14.-16. Juni 2001 Rosentage in Kaisersteinbruch ==
== 14.-16. Juni 2001 Rosentage in Kaisersteinbruch ==
Gestaltung der Grasfläche vor und beim Europabrunnen zum barocken Rosengarten „STEIN und ROSE“. Die Organisation „Historische Monumente – Österreichs Gärten“ mit Sitz in Schloss [[Gföhl|Felling]] sponserte das Anlegen des Gartens, schenkte als ersten Schritt 40 Stöcke [[Englische Rosen|historische englische Rosen]]. Der Museumsverein verdankte dies Graf Johann Lorentz [[Gudenus]], [[Rosenzüchter]]  und Vizepräsident der genannten Organisation und Cornelia Bock, der „''guten Seele''“, sie wussten von unseren Aktivitäten und hatten uns ausgewählt! Weiters wollte man damit den ersten Schritt zu einer Gartenstraße entlang des [[Leithagebirge]]s (von Bruck nach Eisenstadt) setzen. Es soll nicht vergessen werden, viele Vorarbeiten waren dafür notwendig, wir hatten einen Plan für die Gartenanlage erhalten, die künftigen Beete anzeichnen, bei strömendem Regen am 24. März 2001 erfolgte das Einpflanzen der Rosenstöcke.
Gestaltung der Grasfläche vor und beim Europabrunnen zum barocken Rosengarten „STEIN und ROSE“. Die Organisation „Historische Monumente – Österreichs Gärten“ mit Sitz in Schloss [[Gföhl|Felling]] sponserte das Anlegen des Gartens, schenkte als ersten Schritt 40 Stöcke [[Englische Rosen|historische englische Rosen]]. Der Museumsverein verdankte dies Graf Johann Lorentz [[Gudenus]], [[Rosenzüchter]]  und Vizepräsident der genannten Organisation und Cornelia Bock, der „''guten Seele''“, sie wussten von unseren Aktivitäten und hatten uns ausgewählt! Weiters wollte man damit den ersten Schritt zu einer Gartenstraße entlang des [[Leithagebirge]]s (von Bruck nach Eisenstadt) setzen. Es soll nicht vergessen werden, viele Vorarbeiten waren dafür notwendig, wir hatten einen Plan für die Gartenanlage erhalten, die künftigen Beete anzeichnen, bei strömendem Regen am 24. März 2001 erfolgte das Einpflanzen der Rosenstöcke.
6.026

Bearbeitungen