A.V. Winfridia Graz

Aus ÖsterreichWiki
Version vom 18. Mai 2016, 11:55 Uhr von 131.130.224.191 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Mai


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

AV Winfridia

Wappen Zirkel
Wappen AV Winfridia im ÖKV zu Graz.jpg Vivat, crescat, floreat Winfridia!
Basisdaten
Hochschule/n: KFU, TUG, MUG, KUG
Gründung: 28. Juni 1907
Gründungsort: Graz
Korporationsverband: ÖKV
Kürzel: Wi!
Farben:
Art des Bundes: Männerbund
Stellung zur Mensur: nichtschlagend
Wahlspruch: Mit Gott für's Volk!
Website: www.av-winfridia.at


Die Akademische Vereinigung Winfridia (AV Winfridia) im ÖKV zu Graz ist eine österreichische nichtfarbentragende, nichtschlagende Studentenverbindung, die dem Österreichischen Kartellverband (ÖKV) angehört.

Sie wurde 1907 gegründet und ist somit die älteste nichtfarbentragende katholische Korporation in Graz. Sie war auch als eine der ersten Korporationen Österreichs Mitglied im deutschen Kartellverband und ist Gründungsmitglied des ÖKV.

Geschichte

Vorlage:URV Herkunft von hier. -- 131.130.224.191 13:55, 18. Mai 2016 (CEST)

Bekannte Mitglieder

Rektoren der Universität Graz

  • Franz Spath (1962-1963; Chirurg; erste Operation am offenen Herzen in Österreich)
  • Hermann Wiesflecker (Historiker) (1964-1965)
  • Horst Klingenberg (Physiker) (1975-1977)

Professoren

Politik / Öffentlichkeit

Kirche

  • Alois Hudal (Rektor des deutschen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima und Titularbischof von Aela)

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Binder: Die Geschichte des ÖKV
  • AV Winfridia (Hrsg.): Festschrift zum 100. Stiftungsfest, Graz 2007.

Weblinks

Einzelnachweise