Meine Stimme G!LT

Version vom 19. Juni 2017, 19:42 Uhr von 178.191.67.82 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Juni politische Provokationsaktion einer Einzelperson, keinerlei Anzeichen, dass die WP:RK#Politische Parteien erfüllt sein könnten. andy_king50 (Diskussion

Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Meine Stimme G!LT
Ausrichtung Humanistisch
Hauptsitz St. Pölten
Website gilt.at


Meine Stimme G!LT ist als Partei ein Projekt des österreichischen Schauspielers und Kabarettisten Roland Düringer. Für ein Antreten bei der Nationalratswahl 2017 werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Düringer sieht seine Partei darüberhinaus auch als „Kunstprojekt, eine Art paradoxe Intervention, die den Herrschenden den Spiegel vorhalten soll.“[1] Die Partei sei politisch außerhalb des Parteienspektrums angesiedelt und daher auch keine Partei der Mitte.

Profil und Programm

Um Ungültig- bzw. Nichtwählern eine gültige Stimmabgabe zu ermöglichen, wurde G!LT am 21. September 2016 ohne politische Ausrichtung formell als Partei gegründet. G!LT soll als Projekt nach der Nationalratswahl 2017 enden, jedoch als Partei fortbestehen, falls es gelingt, die erforderlichen Unterstützungserklärungen beizubringen und mindestens vier Prozent der gültigen Stimmen auf sich zu vereinen. Es ist angedacht, dass G!LT-Abgeordnete dann ihr Mandat frei ausüben und die Demokratie ohne Klubzwang weiterentwickeln.

G!LT ist nicht parteipolitisch angelegt, sondern demokratiepolitisch. Daher steht anstelle eines Parteiprogrammes die grundsätzlich humanistische Ausrichtung seiner Repräsentanten.

Literatur

  • Roland Düringer: Meine Stimme gilt! … und deine? Das Manifest eines Staatsbürgers, der die Schnauze voll hat. Eine Idee, die Österreich verändern wird. ISBN 978-3-7106-0095-1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Literatureintrag: Meine Stimme gilt!: … und deine?