KAV Danubia Wien-Korneuburg
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: buecherwuermlein 17:44, 17. Jan. 2009 (CET)
Siehe LöschdiskussionsseiteWappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Universität: | Alma Mater Rudolphina Vindobonensis |
Gründung: | 21.01.1907 in Wien |
Verband: | Österreichischer Cartellverband |
Kürzel: | Dan! |
Wahlspruch: | Per aspera ad astra ! |
Website: | www.danubia.or.at |
Die Katholisch akademische Verbindung (K.a.V) Danubia Wien-Korneuburg ist eine katholische Verbindung im ÖCV.
Prinzipien
Danubia bekennt sich zum katholischen Glauben (religio), zur österreichischen Nation (patria), zur lebenslangen akademischen Weiterbildung (scientia) und zu einem freundschaftlichen Verhältnis ihrer Mitglieder (amicitia).
Wie alle katholischen Studentenverbindungen ist die Danubia seit ihrer Gründung nicht-schlagend. Als Korporation des Österreichischen Cartellverbands ist sie farbentragend, dass heißt die Mitglieder der Verbindung tragen Band, Deckel und Zipf.
Name, Couleur, Wahlspruch und Zirkel
- Der Verbindungsname Danubia stammt aus dem lateinischen Danubius und ist der Name des Flusses Donau.
- Die Farben der Verbindung sind blau-weiß-gold.
- Der Wahlspruch lautet "Per aspera ad astra!" was übersetzt bedeutet „Durch das Rauhe zu den Sternen“
- Der Danubenzirkel ist ein couleurstudentisches Monogramm von 4 Buchstaben, V, C, F, D, und einem Rufzeichen. Diese Buchstaben stehen für VIVAT CRESCAT FLOREATQUE DANUBIA (Danubia lebe, wachse und gedeihe). Eine andere Deutung lautet VIVAT CIRCULUS FRATRUM DANUVIAE (Es lebe der Kreis der Brüder der Danubia). Das Rufzeichen steht für IN AETERNUM und bedeutet, dass die Verbindung noch einen aktiven Teil hat.
Geschichte
Gegründet wurde die Verbindung aus dem Streichquartett die 7 Schwaben am 21.01.1907 in Korneuburg (Niederösterreich) als Vereinigung christlich-deutscher Hochschüler für Korneuburg, Stockerau und Umgebung, bereits in Jahresfrist wurde diese in Christlich-deutsche Studentenverbindung Danubia für Korneuburg, Stockerau und Umgebung umbenannt. Um die korneuburger Obermittelschüler und Besucher mittlerer Fachlehranstalten in "Danubias" Geiste zusammenzuschließen, wurde 1908 die Mittelschulverbindung K.Ö.St.V Marko-Danubia Korneuburg im MKV gegründet. Im April 1910 wurde in Stockerau die katholisch-deutsche Studentenverbindung ’Babenberg’-Stockerau, mit von der Danubia gestellten Gründungsburschen ins Leben gerufen. An Ermangelung einer Hochschule in Korneuburg wurde 1922 der Sitz nach Wien verlegt und der Name in Katholisch-deutsche Hochschulverbindung ’Danubia’ Wien - Korneuburg umgewandelt. 1929 wurde Danubia' auf der CV in Wien zur befreundeten Verbindung des CV erklärt, erst 1932 wurde "Danubia" als Freie Vereinigung in den CV aufgenommen. Nach der heimlichen Zeit des Zweiten Weltkrieges (Danubia musste sich unter staatlichem Druck auflösen) fand das erste offizielle Treffen Danubia am 26 Juli 1945 in Wien statt. [1]
Bekannte Mitglieder
- Herbert Berger österreichischer Journalist, Fernsehdramaturg und Schriftsteller
- Kurt Bergmann - Österr. Journalist und Politiker, bekannt für die Aktionen Nachbar in Not und Licht ins Dunkel
- Leo Wallner - Chef der Casinos Austria, Präsident des ÖOC
- Opilio Rossi - Apostolischer Nuntius (Ehrenmitglied)
- Donato Squicciarini - Apostolischer Nuntius (Ehrenmitglied)
- Girolamo Prigione - Apostolischer Nuntius (Ehrenmitglied)
- Helmar Kögl - Langjähriger Vorsitzender der Verbandsführung des ÖCV, aufarbeitung des Nachlasses von Marcel Prawy für die Wienbibliothek
- Alfred Sammler - Bischofsvikar und Rektor
- Leopold Figl - Österreichischer Bundeskanzler 1945-53 (Ehrenmitglied)
- Josef Isensee - Staatsrechtler und Staatsphilosoph
- Helmut Würt - Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes i.R.
- Sigurt Bauer - Parlamentsvizedirektor i.R.
- Gerhard Stangl - Direktor der Academie der Wirtschaftstreuhänder
- Hans Martinek - Ehrenbürger der Universität Wien[1]
Quellen
- ↑ Geschichte und Geschicke der Katholischen Akademischen Verbindung Danubia in Selbstverlage der Verbindung