Kitzbüheler Eishockey Club
Der Kitzbüheler Eishockey Club (Kitzbüheler EHC) wurde mit dem 8. Dezember 1934 in den österreichischen Eishockeyverband (OeEHV) als außerordentliches Mitglied aufgenommen.
Geschichte
Der Kitzbüheler Eislauf Verein beschloss eine Namensänderung in Kitzbüheler Eishockey Club. Diese Änderung nahm der Eishockeyverband mit dem 8. Dezember 1934 zur Kenntnis. Damit trat der neue Verein in die Rechte und Pflichten des alten Vereins beim Verband ein.[1]
In der Saison 1935/36 spielte man in der zweiten Klasse der Provinzmeisterschaft mit. Die Spiele wurden jedoch nicht zu Ende geführt. In den Folgejahren verzichtete man dann wieder auf die Teilnahme an der Provinzmeisterschaft.
- Eishockeyspiele: bisher sind 14 nationale und 4 internationale Spiele erfasst
Eishockey
Saison 1934/35
- Als Ansprechpartner für den Verein war in dieser Saison Georg Silberbereger, Sparkasse Kitzbühel, aktiv.
- 27. Jänner 1935: Kitzbühel hat mit dem heutigen Sieg über Gmunden die Provinz-Meisterschaft West gewonnen und muss jetzt gegen den Sieger des Ostbereiches spielen.
Datum | Spielort | Vereine | Art | Ergebnis | Zuschauer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
13. Jänner 1935 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - Salzburger ETC | M | 2:1(0-0,0-1,2-0) | 500 | s.u. |
19. Jänner 1935 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - Amateure Steyr | M | 8:1 | ||
27. Jänner 1935 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - Gmunden | M | 3:0 | ||
29. Jänner 1935 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - Rumänien NM | I | 2:4(0-4,0-0,2-0) | s.u. | |
09. Februar 1935 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - SC Grün-Weiß | F | 4:3(4-1,0-0,0-2) | ||
10.Februar 1935 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - SC Grün-Weiß | F | 3:1(1-0,0-1,2-0) |
Spiel 13. Jänner 1935 Kitzbühel EHC - Salzburg M-Spiel
- Schiedsrichter: Sell, Wien, Goldbrunner, Innsbruck
- Team Salzburg: Tor: Pfletschinger, Verteidiger: Siebenhaar, Gärtner, Hackenbuchner1, Heugl, 1. Sturm: Brugger, Summersberger, Hager,
- Die Kitzbüheler besiegten die Mannschaft aus Salzburg mit 2:1(0-0,0-1,2-0) Toren. Silberberger lieferte bei den Kitzbühelern ein ausgezeichnetes Spiel. Die Lichtverhältnisse beim Spiel waren problematisch. Bei den Salzburgern blieb der 1. Sturm die ganze Zeit auf dem Eis. Die Ersatzleute verstärkten die Verteidigung. Das Publikum verhielt sich teilweise sehr unsportlich. Für die Salzburger traf Summersberger im zweiten Drittel. In der 10. und 11. Minute der dritten Spielhälfte konnte Silberberger die beiden Tore zum Sieg der Kitzbüheler einschießen und damit den Sieg der Kitzbüheler sicherstellen. Bei den Salzburgern war der Tormann Pfletschinger der Beste auf dem Eis.
Spiel 29. Jänner 1935 Kitzbüheler EHC - Rumänien NM
- Schiedsrichter: Densin (Niederlande)
- Im ersten Drittel konnten die Rumänen vier Tore gegen die Kitzbüheler erzielen. Das zweite Drittel blieb torlos. Im letzten Drittel wurden die Kitzbüheler stärker und konnten noch zwei Tore einschießen. Das Spiel endete 2:4(0-4,0-0,2-0) für die Rumänen.
Saison 1935/36
- Der beste Eishockeyspieler des Vereins, der Stürmer Klaus Gsellner, verunglückt zu Allerheiligen bei einer Bergtour im Gebiet des Wilden Kaisers tödlich.[2]
- 19. Jänner 1936: Kitzbühel hilft Saalfelden
Heute fand das erste Eishockeyspiel des Eishockeyvereins Saalfelden gegen Zell am See statt. Zell gewann dieses Spiel mit 1:0. Im Anschluss an diesem Match zeigte der Kitzbüheler Eishockey Club sein Können und erhielt viel Beifall von den rund 500 Gästen.
Datum | Spielort | Vereine | Art | Ergebnis | Zuschauer | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
26. Jänner 1936 | Salzburg, Schallmoos | Kitzbüheler EHC - Salzburger ETC | M | 0:3(0-2,0-1,0-0) | s.u. | ||
22. Jänner 1936 | Zell am See | Kitzbüheler EHC - Zell am See | F | 0-1(0-0,0-1,0-0) | s.u. |
Spiel 26. Jänner 1936 Salzburger ETC - Kitzbüheler EHC M-Spiel
- Schiedsrichter: Prof. Heugl, Baron Preuschen
- Das Meisterschaftsspiel zwischen Salzburg und Kitzbühel endete 3:0(2-0,1-0,0-0). Das Eis war in keinem besonders guten Zustand, die Salzburger kamen damit aber besser zurecht als die Kitzbüheler. Im ersten Drittel spielten die Mannschaften zwar ausgeglichen, die Salzburger konnten aber trotzdem in der 3. und 5. Minute durch zwei Treffer die Grundlage für ihren Sieg legen. Die Torschützen waren Summersberger und Hackenbusch2. Während das zweite Drittel torlos blieb, schafften die Salzburger in der 2. Minute des letzten Drittels durch Brugger den Treffer zum Endstand von 3:0.
Spiel 22. Jänner 1936 Zell am See – Kitzbühel EHC
- Schiedsrichter:
- Das Freundschaftsspiel zwischen Zell am See und Kitzbühel endete 1:0(0-0,1-0,0-0). Das erste Drittel blieb torlos. Im zweiten Drittel konnte Sennoner für die Zeller den Siegertreffer erzielen. Die Kitzbühler boten alle Kräfte auf, zumindest den Ausgleich zu erzielen, was aber bis Spielschluss nicht gelang. Hervorragende Abwehrarbeit leistete dabei der Zeller Torwart Gollackner.
Saison 1936/37
Datum | Spielort | Vereine | Art | Ergebnis | Zuschauer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
02. Jänner 1937 | Steyr | Kitzbüheler EHC - Amateure Steyr Daimler-Puch | F | 1:3 | ||
03. Jänner 1937 | Steyr | Kitzbüheler EHC - Amateuere Steyr Daimler-Puch | F | 2:2 | ||
17. Jänner 1937 | Villach, | Kitzbüheler EHC - Villalcher SV | F | 5:4(2-1,2-0,1-3) | ||
23. Jänner 1937 | Innsbruck, IEV-Platz | Kitzbüheler EHC – Tyrol | F | 13:3 | ||
24. Jänner 1937 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC – Tyrol | F | 9:0 | ||
09. Februar 1937 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - Französische akad. Nationalm. (Weltsp. Zell) | I | 6:1(3-1,1-0,2-0) |
Saison 1937/38
Datum | Spielort | Vereine | Art | Ergebnis | Zuschauer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
25. Dezember 1937 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - Oxford University | I | 2:4 | ||
26. Dezember 1937 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - Oxford University | I | 0:4 | ||
29. Jänner 1938 | Kitzbühel | Kitzbüheler EHC - WAC | F | 0:6(0-2,0-2,0-2) | s.u. | |
20. Februar 1938 | Kitzbühel | Kitzbühel EHC - EV Gmunden | F | 2:5(1-0,1-0,0-5)) | s.u. |
- Spiel 29. Jänner 1938 WAC - Kitzbühel EHC
Schiedsrichter:
- Auf der Rückreise des WAC von der Schweiz-Tour wurde noch ein Spiel in Kitzbühel absolviert. Hier gewann der WAC mit 6:0(2-0,2-0,2-0). Jeweils zwei Treffer erzielten Weigl und Seewald, je einen Treffer Spira und Roman Winter.
Spiel 20. Februar 1938 EV Gmunden - Kitzbüheler EHC
- Schiedsrichter:
- Das Freundschaftsspiel zwischen Gmunden und Kitzbühel in Kitzbühel endete 5:2(0-1,0-1,5-0). Die Gmundner hatten sich durch die Spieler Walter Summersberger und Brugger verstärkt. Die ersten beiden Drittel konnte Kitzbühel für sich verbuchen, dann aber im letzten Drittel waren die Gmundner den Gastgebern stark überlegen. Immerhin sind aber auch die beiden Spieler aus Salzburg die besten Stürmer in der Mannschaft.
Einzelnachweise
Quellenangaben
Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport" Jahrgänge 1934 - 1938