Gabriel Guetrater
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Gabriel Guetrater behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Gabriel Gutrater, auch Gabriel Guetrater (* um 1465, vermutlich in Laufen, damals Erzstift Salzburg; † 9. Februar 1527, vermutlich in Wien)[1] war Ratsherr, Schreiber und Bürgermeister der Stadt Wien, außerdem Jurist und Rektor der Universität Wien. Zur Unterscheidung von seinem Vater Gabriel Gutrater der Ältere wird er gewöhnlich als Gabriel Gutrater der Jüngere bezeichnet.
Herkunft und Familie
Gabriel Gutrater (der Jüngere) stammte aus Laufen. Er war der Sohn von Gabriel und Anna Gutrater. Verheiratet war er mit Katrei († 1529; genannt 1508), der Witwe des Apothekers Peter Reschl und von Jeronim Etzlinger sowie Tochter von Thomas Suffringer.[1]
Leben
Gabriel Gutrater, Lizenziat der Rechte, war 1500 Rektor der Wiener Universität. Er war als Schreiber tätig und 1522-1524 Bürgermeister von Wien. Gabriel Gutrater fand seine letzte Ruhestätte im Stephansdom.[1]
Erinnerungen
In Wien ist der Gutraterplatz im 16. Bezirk nach ihm benannt.
Weblinks
- Siebenbürger Martin, Website Stadt Wien, Wiener Bürgermeister - Lebensdaten
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 vgl. Guetrater Gabriel, Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Martin Siebenbürger | Bürgermeister von Wien 1522–1524 | Hans Süß |