Ortlieb III. von Winkl

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ortlieb (III.) von Winkl, auch Ortlibus de Winchel oder Ortolfus de Winchel (* im 13. Jahrhundert, vor 1234; † um 1268 und vor dem 30. Oktober 1271, vermutlich 15. Juni 1271)[1] war ein Adeliger des Herzogtums Österreich.

Herkunft und Familie

Ortlieb (III.) von Winkl gehörte zu der im Mittelalter im Tullnerfeld ansässigen Familie der Herren von Winkl. Er war der Sohn einer Kunigunde, die 1258 genannt wird, und vermutlich die Ehefrau von Ortlieb (II.) von Winkl war, der Ortliebs Vater gewesen sein dürfte.[2]

Ortlieb (III.) heiratete vor 1258 Elisabeth († um / nach 1283), eine Tochter von Hadmar von Falkenberg-Mistelbach und Nachfahrin von Hadmar (II.) von Kuenring.[3] Aus dieser Ehe hatte er 4 Kinder:

Leben

Nach dem Tod von Herzog Friedrich dem Streitbaren gelang es Ortlieb (III.) von Winkl seine Herrschaft im Gebiet um den Wagram zu festigen, wo er die Burg Winklberg in Mitterstockstall (heute Teil der Gemeinde Kirchberg am Wagram (wahrscheinlich zwischen 1246 und 1252) errichtete.[5] Ortlieb (III.) urkundete letztmals 1268. Er dürfte im Krieg von König Ottokar gegen den ungarischen König Bela (IV.) gefallen sein.[6]

Literatur

  • Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich. Hrsg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Band 39). St. Pölten, 2017, besonders S. 62-65. ISBN 978-3-901234-27-9 [A 1]

Einzelnachweise

  1. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S.62
  2. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S. 61
  3. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S.64f.
  4. Hochspringen nach: 4,0 4,1 vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S.65
  5. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S.63
  6. vgl. Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld, 2017, S.64

Anmerkungen

  1. Publikation von Günter Marian: Studien zum mittelalterlichen Adel im Tullnerfeld. Dissertation, Universität Wien, 2015 digital