Friedrich II. (Österreich)

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedrich der Streitbare auf der Mauer des früheren Predigerklosters in Wiener Neustadt

Herzog Friedrich (II.) "der Streitbare"[A 1] (* im 13. Jahrhundert, um 1210; † 15. Juni 1246, vermutlich bei Ebenfurth oder Neufeld)[1], auch Herzog Friedrich von Österreich, herrschte über Gebiete in der heutigen Republik Österreich. Mit ihm endet die Herrschaft der Babenberger. Er gilt als der letzte Babenberger, obwohl die Familie mit ihm keineswegs ausstarb, sondern über seine Nichte Gertrud weitergeführt wurde und ihr Sohn die Nachfolge anstrebte. Dennoch war Herzog Friedrich der Streitbare der Letzte aus seiner Familie, der sich als Herzog von Österreich und Steier behaupten konnte.

Beschriftung

Herkunft und Familie

Friedrich der Streitbare entstammte einer Herrscherfamilie, die heute als die "Babenberger" bezeichnet wird. Er war der jüngste Sohn von Herzog Leopold "dem Glorreichen" aus dessen Ehe mit der byzantinischen Prinzessin Theodora Angela und der jüngere Bruder von Heinrich "dem Grausamen".[2]

Friedrich "der Streitbare" war vermutlich zweimal verheiratet,
∞ in 1. Ehe mit der byzantinischen Prinzessin Sophie Laskaris, einer Verwandten von Kaiser Konstantin XI. Ihre Schwester Maria Laskaris war mit ungarischen König Béla (IV.) verheiratet[3]. Die Ehe (oder Verlobung) wurde 1228, vermutlich aus politischen Gründen auf Wunsch von Herzog Leopold dem Glorreichen aufgelöst[4].
∞ in 2. Ehe (um 1228) mit Herzogin Agnes, der Tochter von Herzog Otto (VII.) von Meran, Pfalzgraf von Burgund und Markgraf von Istrien. Diese Ehe wurde 1243 ebenfalls geschieden[5].

Beide Ehen wurden aufgelöst, eheliche Kinder sind keine belegt.[2]

Herrschaften

Friedrich der Streitbare herrschte 1230-1246 über die Herzogtümer Österreich und Steier[A 2].[6]. Trotz mehrmaliger Gefährdung seiner Herrschaft, zunächst durch den Aufstand der Kuenringer und dann durch die Gegnerschaft von Kaiser Friedrich II., die ihm vorübergehend um 1237 die Herrschaft über die Stadt Wien und Teile seiner Herzogtümer kostete, konnte er sich als Herrscher letztlich in beiden Herzogtümern bis zu seinem Tod behaupten. 1230-1236 herrschte er als "Dominus Carniole" über Teile der Mark Krain.[7].

Friedrich der Streitbare war häufig in kriegerische Auseinandersetzungen mit dem ungarischen Königreich verwickelt. Der Versuch, seine Herzogtümer Österreich und Steier zum Königreich erheben zu lassen, scheiterte.[8] Unter Friedrich dem Streitbaren wurde das Landrecht des Herzogtums Österreich erstmals schriftlich aufgezeichnet. 1244 erließ er außerdem ein Judenprivileg[8], welches für diese Bevölkerungsgruppe in seinen Herrschaftsgebieten sehr günstige Bestimmungen enthielt und auch von einigen benachbarten Herrschaften und Ländern übernommen wurde.

Im Umfeld von Friedrich dem Streitbaren finden sich zeitweise die Minnesänger Neidhart von Reuenthal, Ulrich von Liechtenstein und der Tannhäuser.[8]

Die Burgruine Starhemberg - heute. Die Burganlage im Triestingtal gilt als einer der bevorzugten Aufenthaltsorte des Herzogs.

Orte mit Bezug zu Friedrich dem Streitbaren im heutigen Österreich

Niederösterreich

In die Herrschaftszeit des Herzog fällt eine legendenumwobene Erhebung des österreichischen Adels unter der Führung der Herren von Kuenring, den Friedrich der Streitbare niederschlagen konnte. Dieser Aufstand bildet den Hintergrund für einige bekannte niederösterreichische Sagen um die Burgruine Aggstein, die auch ihren Niederschlag in der Literatur fanden.[1]

  • Nach seiner "Verjagung" aus Wien im Jahr 1236 soll sich Friedrich der Streitbare daraufhin in Mödling aufgehalten haben.[9]
  • Als ein weiterer Aufenthaltsort Friedrichs zu dieser Zeit gilt außerdem die Burg Starhemberg in Dreistetten (heute Teil der Marktgemeinde Piesting).[10]
  • Nach dem 5. Juni 1237 siegte Herzog Friedrich in einem Gefecht auf dem Steinfeld bei Wiener Neustadt, wobei der Burggraf Konrad von Nürnberg und die Bischöfe Rüdiger von Passau und Konrad von Freising gefangen genommen wurden. An dem Gefecht kämpften auf der Seite der Gegner des Herzogs auch Wiener mit ihren Hauptleuten.[11]
  • Friedrich der Streitbare erlitt im Herbst 1237 bei Tulln eine Niederlage gegen den Grafen Eberhard von Eberstein, der von Kaiser Friedrich II. zum Schutz der Stadt Wien ins Herzogtum Österreich entsandt worden war.[12]
  • Friedrich der Streitbare fiel am 15. Juni 1446 in der für ihn siegreichen Schlacht an der Leitha gegen König Béla (IV.). Die genauen Umständen seines Todes sind nicht geklärt. Der genaue Schlachtort ist unbekannt. Die Schlacht dürfte in der Nähe von Ebenfurth oder Neufeld an der Leitha stattgefunden haben.

Oberösterreich

Steyr: Friedrich der Streitbare stellte Anfang August des Jahres 1240 in Marburg Urkunden für das Kloster Garsten aus.[13]

Steiermark

  • Friedrich der Streitbare hielt sich zur erfolgreichen Wiedererrichtung seiner landesfürstlichen Herrschaft über das Herzogtum Steier im Juli 1240 in Graz, Judenburg und Leoben auf.[14]

Wien

  • Nach dem 2. Februar 1232 erhielt Herzog Friedrich der Streitbare in der Vorhalle des Wiener Schottenklosters in Gegenwart des Bischofs von Passau die Schwertleite. Aus diesem Anlass verlieh er 200 Rittern das Schwert und stattete sie mit rotweißroten Gewändern aus.[15]
  • Mitte der 1230er-Jahre besserte Herzog Friedrich der Streitbare seine Einkünfte auf, indem er von der Stadt Wien die Bezahlung von höheren Steuern durchsetzte. In der neueren Forschung wird davon ausgegangen, dass diese Steuerreform eine wesentliche Ursache für den Aufstand der Stadt Wien gegen ihn und ihr Zusammengehen mit dem Kaiser. In der älteren Überlieferung wird sogar davon ausgegangen, dass der Reichskrieg des Kaisers gegen den Herzog eine Folge des Aufstandes der Stadt Wien war.[16]
  • Nachdem Kaiser Friedrich II. 1436 Herzog Friedrich den Streitbaren geächtet hatte, hielt er sich von Jänner bis April 1237 in der Stadt Wien auf, die ihn gegen den Herzog unterstützte. Im April 1237 erhob er Wien zur Reichsstadt. Ehe er von Wien abreiste, setzte er Reichsverweser für die Herzogtümer Österreich und die Steiermark ein, gegen die sich der Herzog jedoch in mehreren Gefechten behauptete. Mit der Einnahme des Stadt Wien (Ende des Jahres 1239) vollendete Herzog Friedrich die Wiederherstellung seiner landesfürstlichen Herrschaft über das Herzogtum Österreich.[17]
  • Nach Kurt Klaudy war es Friedrich (II.), der 1240 die (erste) Stadtmauer von Wien erbauen ließ. Klaudy sieht darin eine vorausschauende Schutzmaßnahme gegen den "Mongoleneinfall".[18]
  • 1244 verlieh Friedrich II. der Stadt Wien ein Privileg, das eine Bestätigung und Erweiterung ihres Stadtrechtes von 1221 bedeutete.[8]
  • In Friedrichs Regierungszeit wurde der Bau der frühgotischen Stephanskirche wesentlich gefördert, zudem gehörte er zu jenen Herrschern, die versuchten, die Stadt Wien zu einem eigenständigen Bistum erheben zu lassen.[8]
  • Im April oder Mai 1245 ließ Kaiser Friedrich II. Herzog Friedrich den Streitbaren durch Bischof Heinrich von Bamberg anlässlich der geplanten Erhebung des Herzogtums Österreich zum Königreich einen königlichen Ring verleihen. Die Erhebung zum Königreich wurde letztlich aber nicht realisiert.[19]

Die meisten Forschungsarbeiten zu Friedrich dem Streitbaren gehen davon aus, dass sein Verhältnis zu der Stadt Wien lebenslang sehr angespannt war, im Unterschied zu seinem Vater Leopold dem Glorreichen, unter dessen Herrschaft die Stadt Wien als dessen Hauptresidenz eine besonders glanzvolle Zeit erlebte.[16] Der Historiker und Architekt Kurt Klaudy sieht dagegen nicht in Leopold, sondern in Friedrich jenen Herrscher, der als Bauherr nach der Wiederherstellung seiner Herrschaft über die Stadt Wien, die für die Stadtentwicklung Wiens entscheidenden Maßnahmen setzt.[20]

Erinnerungsstätten im heutigen Österreich

Niederösterreich

  • Heiligenkreuz: Im Stift Heiligenkreuz wurde Friedrich der Streitbare nach seinem Tod beigesetzt.[8]
  • Klosterneuburg: Herzog Friedrich der Streitbare ist auf dem eindrucksvollen "Babenberger Stammbaum" (entstanden 1489-1492) zu finden, der heute im Museums des Augustiner Chorherren-Stiftes Klosterneuburg besichtigt werden kann.[21]
  • Melk: Ein Historienbild von Herzog Friedrich dem Streitbaren befindet sich in der "Babenberger-Galerie" in Stift Melk.
  • Wiener Neustadt: Am Hauptplatz erinnert eine Gedenktafel an Herzog Friedrich den Streitbaren, als dessen Geburtsstadt Wiener Neustadt gilt. Wiener Neustadt, das Friedrich häufig als Herrschaftssitz diente, war während seiner Auseinandersetzung mit Kaiser Friedrich II. sein Zufluchtsort, von wo aus er erfolgreich seine Herrschaft über das Herzogtum Österreich wiederherstellte.

Wien

Friedrich II. der Streitbare besiegt die Mongolen in der Schlacht an der Leitha, Ölgemälde von Carl Rahl (1812-1865), um 1853/54 , Österreichische Galerie Belvedere

Friedrich der Streitbare in Legende und Sage

  • Die Hunde von Kuenring: Eine Erinnerung an den gegen die Herrschaft Friedrichs gerichteten Aufstand der Kuenringer hat sich in einigen niederösterreichischen Sagen gehalten, in denen es um die Adeligen Hadmar und Heinrich von Kuenring, die sogenannten "Hunde von von Kuenring", und ihre Burg Aggstein geht.[23]
  • Die schöne Brunhild: Nach den Chronisten Jans der Enikel (13. Jahrhundert) und Veit Arnpeck ("Österreichische Chronik", 15. Jahrhundert) wird der Konflikt zwischen den österreichischen Landständen beziehungsweise Städten des Herzogtums Österreich[A 3] mit Herzog Friedrich mit einem erotischen Vergehen des Herzogs begründet. So soll er 1236 in Wien eine Tanzveranstaltung dazu missbraucht haben, seiner Leidenschaft für eine Frau mit Namen Brunhild (bei Arnpeck: "Die schöne Braunhild") nachzugehen. Daraufhin verjagen ihn die Wiener Bürger unter Morddrohungen aus ihrer Stadt, und auch die anderen Städte im Herzogtum Österreich, mit Ausnahme von Wiener Neustadt, "der Allzeit Getreuen", wenden sich vom Herzog ab. Sie unterstellen sich Kaiser Friedrich II., der das Herzogtum Österreich durch die benachbarte Reichsfürsten verwüsten ließ, ehe er dieses und die Stadt Wien dem Burggrafen von Nürnberg unterstellte. Die Wiener Bürger luden daraufhin Anfang des Folgejahres den Kaiser nach Wien ein, der dieser Einladung nachkam, und sie zur Reichsstadt ("zu seiner Stadt") erhob.[9]
  • Der Mongolenkämpfer: Friedrich der Streitbare gilt als einziger Reichsfürst, der Maßnahmen gegen den "Mongoleneinfall" ergriff.[8] Um die für ihn siegreichne Schlacht an der Leitha gegen den ungarischen König, in der er aber getötet wurde, bildete sich eine Legende, nach welcher diese Schlacht ein Sieg gegen die Mongolen war. Im 19. Jahrhundert entstand dazu ein Historienbild des Malers Karl Rahl, das sich heute im Museum Schloss Belvedere befindet. Mit dem (vermeintlichen) Sieg des Herzogs über die Mongolen endet auch der historische Roman "Der letzte Herzog" von Emil Scholl.[24]
  • Rot-Weiß-Rot: Unter Friedrich dem Streitbaren ist erstmals der österreichische Bindenschild nachgewiesen, dessen Entstehung die Sage auf Friedrichs Großvater, Herzog Leopold (V.) dem Tugendhaften und die Schlacht von Akkon (1291) übertragen hat.[25]

Friedrich der Streitbare in Belletristik und Literatur

Historische Romane, Prosa

Dramen und Fragmente

  • Matthäus von Collin: Die feindlichen Söhne, Schauspiel (um 1817)[32]
  • Matthäus von Collin: Die Kuenringer, Schauspiel (um 1817)[33]
  • Caroline Pichler: Heinrich von Hohenstauffen. König der Deutschen, Trauerspiel (um 1817)[34]
  • Franz Grillparzer: Friedrich der Streitbare von Oestreich(!), Schauspiel / Fragment[35]
  • Heinrich Bohrmann: Der letzte Babenberger, historische Tragödie (1867)[36]
  • Franz Tiefenbacher: Der letzte Babenberger, Schauspiel (1868)[37]
  • Eugen Raben (eigentlich Eugen Wrany): Die Kuenringer (1904)[38]

Lyrik

Literatur

  • Felix Czeike (Hrsg.): Friedrich II.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 2, Kremayr & Scheriau, Wien 1993, ISBN 3-218-00544-2, S. 414–415. digital
  • Heinz Dopsch: Heinrich Raspe und die Reichsfürsten im Südosten. In: Matthias Werner (Hrsg.): Heinrich Raspe - Landgraf von Thüringen und römischer König (1227-1247). Fürsten, König und Reich in spätstaufischer Zeit (= Walter Ameling et al. (Hrsg.): Jenaer Beiträge zur Geschichte. Bd. 3). Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Brüssel / New York / Oxfort / Wien,2003. ISBN 3-631-37684-7. S. 69-104
  • Kurt Klaudy: Fragment Nr. 3. Über Friedrich, den Streitbaren - Versuch einer Ehrenrettung. In: Kurt Klaudy: Das Werden Wiens und seines Stephandoms. Neues Licht zur historischen Wissenschaft. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main, 2004. ISBN 3-631-51577-4, S. 27-34
  • Walter Kleindel: Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Carl Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978
  • Walther Krenn: Allgemeine Geschichte Europas und des nahen Ostens. Verlag Leitner & Co., Wels / Wunsiedel / Zürich, 3. Auflage 1955
  • Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien: Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9
  • Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare in der deutschen Literatur. Ein Beitrag zur Stoff- und Motivgeschichte. Philosophische Dissertation (ungedruckt), Universität Wien, 1950
  • Karl Lechner: Die Babenberger. Markgrafen und Herzoge von Österreich 976 - 1246 (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 23). Böhlau Verlag, Wien, 6. Auflage 2015. ISBN 978-3205985693, S. 275 ff.
  • Erich Zöllner: Geschichte Österreichs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Österreichischer Bundesverlag, Wien / München, 8. Auflage 1990, siehe Register

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Friedrich II.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 2, Kremayr & Scheriau, Wien 1993, ISBN 3-218-00544-2, S. 414. digital
  2. 2,0 2,1 vgl. Walter Kleindel: ‚Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur. Wien / Heidelberg: Ueberreuter 1978, Stammtafel der Babenberger (im Anhang)
  3. vgl. Andrej Komac: Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 19
  4. vgl. Andrej Komac: Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 18
  5. vgl. Andrej Komac: Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 37
  6. Walther Krenn: Allgemeine Geschichte Europas und des nahen Ostens, 1955, S. 134
  7. vgl. Andrej Komac: Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 23ff. und S.37
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 8,6 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Friedrich II.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 2, Kremayr & Scheriau, Wien 1993, ISBN 3-218-00544-2–415. [1]
  9. 9,0 9,1 vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien, 1995, S. 27
  10. vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Friedrich II.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 2, Kremayr & Scheriau, Wien 1993, ISBN 3-218-00544-2, S. 414–415. digital
  11. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien, S. 28f.
  12. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien, S. 29
  13. vgl. Andrej Komac: Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 37f.
  14. vgl. Andrej Komac: Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 37f.
  15. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien, S. 25
  16. 16,0 16,1 vgl. Friedrich II. der_Streitbare im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien, abgerufen am 5. Juli 2019
  17. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien, 1995, S. 28f. und Andrej Komac: Krain zwischen Kaiser, Fürsten und lokalen Gruppen von Ministerialen. (Beiträge zur politischen Geschichte Krains in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und zu den Anfängen der Landesherrschaft und -Adel). Prüfungsarbeit am Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, 2001, S. 36
  18. vgl. Kurt Klaudy: Fragment Nr. 3. Über Friedrich, den Streitbaren - Versuch einer Ehrenrettung. In: Kurt Klaudy: Das Werden Wiens und seines Stephandoms. Neues Licht zur historischen Wissenschaft. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main, 2004. ISBN 3-631-51577-4, S. 32, S. 37ff., S. 42
  19. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien, S. 30
  20. vgl. Kurt Klaudy: Fragment Nr. 3. Über Friedrich II. den Streitbaren - Versuch einer Ehrenrettung. In: ders.: Das Werden Wiens und seines Stephansdoms. Neues Licht zur historischen Wissenschaft. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Brüssel / New York / Oxford / Wien, 2004. ISBN 3-631-51577-4, S. 27-34
  21. vgl. Babenberger-Stammbaum, Gedächtnis des Landes, abgerufen am 5. Jli 2019
  22. Johann Christoph Allmayer-Beck: Das Heeresgeschichtliche Museum Wien. Das Museum und seine Repräsentationsräume. Kiesel Verlag, Salzburg, 1981, ISBN 3-7023-0113-5, S. 29
  23. vgl. Die Hunde von Kuenring, Sagen.AT, abgerufen am 5. Juli 2019
  24. vgl. Emil Scholl: Der letzte Herzog, 1923, S. 366-369
  25. vgl. Der rotweißrote Bindenschild, Sagen.AT, abgerufen am 5. Juli 2019
  26. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 176-185
  27. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 203-209
  28. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 232-236
  29. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 236f.
  30. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 236 und S. 237ff.
  31. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare in der deutschen Literatur, 1950, S. 241-247
  32. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 102-105
  33. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 109-115
  34. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 129-138
  35. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 140 und S. 142ff.
  36. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 211-216
  37. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 218-220
  38. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 225-228
  39. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare in der deutschen Literatur, 1950, S. 141
  40. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 187
  41. vgl. Ernestine Ungersbeck: Friedrich der Streitbare, 1950, S. 194f.

Anmerkungen

  1. In der Literatur finden sich mehrere Bezeichnungen. Um Verwechslungen innerhalb der Dynastie der Babenberger, aber auch mit den Herzögen von Österreich aus dem Haus Habsburg zu vermeiden, wird in diesem Artikel der Beiname verwendet, zudem der "Familienname" Babenberger keineswegs für das Mittelalter belegt ist.
  2. Das Herzogtum Steier(mark) umfasste zu seiner Zeit im Wesentlichen die meisten Teile des heutige Bundesland Steiermark sowie die heute im Bundesland Oberösterreich gelegene Stadt und Herrschaft Steyr.
  3. Nicht ganz klar ist, welche Rolle das Herzogtum Steier in diesem Konflikt gespielt hat. In der Forschungsliteratur ist stets von Österreich die Rede, womit zu dieser Zeit nur das Herzogtum Österreich gemeint sein kann, da das Herzogtum Steier, aus dem das heutige Bundesland Steiermark entstanden ist, damals ein eigenständiges Territorium war, das lediglich von Friedrich dem Streitbaren in Personalunion beherrscht wurde. Allerdings könnte in der späteren und gegenwärtigen Forschungsliteratur diese Eigenständigkeit des Herzogtums Steiers übersehen worden sein.
VorgängerAmtNachfolger
Herzog Leopold (VI.) der GlorreicheHerrscher über das Herzogtum Österreich
1230–1246
König Ottokar (II.) von Böhmen
VorgängerAmtNachfolger
Herzog Leopold (VI.) der GlorreicheHerrscher über das Herzogtum Steier
1230-1246
König Ottokar (II.) von Böhmen
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Friedrich II. (Österreich) behandelt.
Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).