Margarete von Babenberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herzogin Margarte von Österreich (* im 13. Jahrhundert; † im 13. Jahrhundert), auch Margarete von Babenberg, war eine Angehörige jener Herrscherfamilie, die heute als die Babenberger bezeichnet wird.
Herkunft und Familie
Margarete von Österreich war eine Tochter von Herzog Leopold (VI.) von Österreich ("Leopold dem Glorreichen") aus dessen Ehe mit Theodora Angela von Byzanz. Sie war zweimal verheiratet. …
Leben
Margarete von Österreich …...[1]
Orte mit Bezug zu Gertrud im heutigen Österreich
Niederösterreich
- Lilienfeld: In der Kirche des Zisterzienserstiftes Lilienfeld wurde Margarete an der Seite ihres Vaters beigesetzt.
Literatur
- Heinz Dopsch: Heinrich Raspe und die Reichsfürsten im Südosten. In: Matthias Werner (Hrsg.): Heinrich Raspe - Landgraf von Thüringen und römischer König (1227-1247). Fürsten, König und Reich in spätstaufischer Zeit (= Walter Ameling et al. (Hrsg.): Jenaer Beiträge zur Geschichte. Bd. 3). Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Brüssel / New York / Oxfort / Wien,2003. ISBN 3-631-37684-7. S. 69-104
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Heinz Dopsch: Heinrich Raspe und die Reichsfürsten im Südosten, 2003, S. 86
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Margarete von Babenberg behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |