Meinhard I.

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Graf Meinhard (I.) von Tirol, Wandbild im Spanischen Saal auf Schloss Ambras (16. Jahrhundert)

Graf Meinhard (III.) von Görz (* um 1193/94; † 1258), auch Graf Meinhard (I.) von Tirol, auch Meinhard der Ältere, war der Schwiegersohn des Grafen Albert (III.) von Tirol und begründete durch seine Ehe mit dessen Tochter Adelheid die Familie der Grafen von Görz und Tirol, die im Spätmittelalter über das heutige Bundesland Tirol und Teile des heutigen Bundeslandes Kärnten herrschte.

Herkunft und Familie

Graf Meinhard (III.) von Görz war der Sohn des Grafen Engelbert (III.) von Görz († um 1220) und ein Neffe des Grafen Meinhard (II.) von Görz.[1]

Graf Meinhard von Görz hatte aus seiner Ehe mit Gräfin Adelheid von Tirol mindestens 3 Kinder:

∞ in 1. Ehe mit Euphemia von Glogau, Tochter des Herzogs Konrad II. von Schlesien-Glogau
∞ in 2. Ehe mit Euphemia von Ortenburg

Herrschaften

Graf Meinhard herrschte

Zeitweise fungierte er außerdem als Vogt des Patriarchats Aquileia und der Hochstifte Trient und Brixen-Bozen.

Leben - Ergänzung

Nachdem Friedrich "der Streitbare" am 15. Juni 1246 in der Schlacht an der Leitha gefallen war, hinterließ er keine Nachkommen. Da es keine männlichen Verwandten gab und der Herzog über seine Nachfolge auch keine Bestimmungen getroffen hatte, ernannte Kaiser Friedrich II. Ende des Jahres 1246 den Grafen Otto von Eberstein zu seinem Reichsverweser für das Herzogtum Österreich, während er Meinhard als seinem Reichsverweser für das Herzogtum Steiermark einsetzte.[3]

Orte mit Bezug zu Graf Meinhard (III./I.) in der heutigen Republik Österreich

Kärnten

Um 1225 soll Graf Meinhard nach dem Bericht von Ulrich von Liechtenstein am Turnier von Friesach teilgenommen haben.[1]

Osttirol

  • Lienz: Unter dem Grafen Meinhard dürften die ersten Münzen in Lienz (seit ca. 1195) geprägt worden sein.[4] 1243 schenkte er dem von seiner Ehefrau Adelheid in Lienz gegründeten Dominikanerinnenkloster für den Klosterbau ein Grundstück bei der Pfarrbrücke.[5]

Steiermark

Ende des Jahres 1221 gehörte Meinhard gemeinsam mit seinem gleichnamigen Onkel zu den Zeugen der Bestätigung der Privilegien des Stiftes St. Paul in Leibnitz durch Herzog Leopold "den Glorreichen". Anfang des Jahres 1222 sind sie ebenfalls für diese Bestätigung in Graz als Zeugen belegt. Im April 1224 stellten beide Grafen zusammen in Graz eine Urkunde aus.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 35
  2. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 35 und S. 37
  3. vgl. Walter Kleindel: Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur. Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978, S. 57
  4. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 39
  5. vgl. Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz, 2000, S. 44

Anmerkungen

  1. Bisher die einzige deutschsprachige wissenschaftliche Monographie zu den Grafen von Görz, quellenfundiert, aber in Bezug auf Sachlichkeit und Objektivität sind leider Abstriche zu machen.
VorgängerAmtNachfolger
Graf Albert (III.) von TirolHerrscher über die Grafschaft Tirol
ca. 1253-1258
gemeinsam mit Graf Gebhard von Hirschberg
Graf Meinhard (II.) von Tirol
zunächst gemeinsam mit Graf Albert (I.) von Görz
VorgängerAmtNachfolger
Graf Engelbert (III.) von GörzHerrscher über Teile des späteren Osttirols
ca. 1220–1258
Graf Meinhard (II.) von Tirol
zunächst gemeinsam mit Graf Albert (I.) von Görz
Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Meinhard I. behandelt.
Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).