Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Oktober 2022

< Chronologie der Corona-Krise in Österreich
Version vom 12. Oktober 2022, 13:02 Uhr von Sonne7 (Diskussion | Beiträge) ((Kategorisierung) Korr. vom Sortierschlüssel für die 'Kategorie:COVID-19-Pandemie ab 2020' - nun auf '!2022-10' korrigiert (Codierung: Nach dem Präfix '!' und der Jahreszahl '2022' folgt via Verbindung durch das Zeichen '-' die numerische 2-Zeichen-Darstellung für 'Oktober' in Form von '10') - Anm.: Der Effekt dieser Sortierung ist durch die Anzeige der Kategorie mit ihren Elementen ersichtlich (hier ist ganz spez. die Auflistung unter dem Zeichen '!' zu beachten))

Oktober 2022

Samstag, 1. Oktober 2022

  • Ab heute gilt in Deutschland nur noch als vollständig gegen COVID-19 geimpft, wer zumindest drei Impfungen erhalten hat oder dazwischen sich mit COVID-19 infiziert hat (infiziert, trotz COVID-19-Impfung !). Die Booster-Impfung befreit dabei nicht von einer gesetzlich vorgesehenen Maskentragepflicht (z. B. in Zügen). Im Gegensatz zu Österreich empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) in Deutschland die vierte COVID-19-Impfung aktuell nur für über 70-Jährige oder Personal in Pflegeeinrichtungen und im Kankenhaus.[1]
  • In der Muttermilch nachgewiesener genveränderter (mRNA) COVID-19-Impfstoff ist für Neugeborene laut Experten vollkommen unbedenklich.[2]

Sonntag, 2. Oktober 2022

  • Der Bundesjustizminister Marco Buschmann geht davon aus, dass es möglich ist, alle COVID-19-Restriktionen bis zum Frühjahr 2023 in Deutschland aufzuheben.[3]

Montag, 3. Oktober 2022

  • Der Oberste Gerichtshof bestätigt die Entlassung einer Amtsärztin im Burgenland, die sich gegen die COVID-19-Restriktionen der Regierung öffentlich auf einer Demonstration ausgesprochen hat.[4]
  • Nach einer Studie aus den USA soll die COVID-19-Krise die Persönlichkeit von Menschen verändern.[5]

Dienstag, 4. Oktober 2022

  • Der ORF berichtet, dass in den Niederlanden die COVID-19Fälle stark zunehmen würden, auch die Hospitalisierungen. Dennoch würde die niederländische Regierung keine COVID-19-Maßnahmen ergreifen.[6]
  • In Österreich sind weiterhin nur 4 % der Intensivbetten mit COVID-19-Patienten belegt und 35 % der Intensivbetten gänzlich unbelegt.[7] Die Experten des COVID-19-Prognosekonsortiums erwarten in zwei Wochen eine Steigerung von 52 Prozent bei Covid-19-Patienten auf Normalstationen und warnen vor Personalengpässen in den Spitälern.[8]

Mittwoch, 5. Oktober 2022

  • Eine US-Studie bestätigt (was bereits in Israel 2021 festgestellt wurde) dass der Schutz von COVID-19-Impfungen sich relativ rasch verringert und immer wieder Nachimpfungen notwendig sind: "Die Ergebnisse bestätigen die geringe Wirksamkeit der Grundimmunisierung mit den beiden in den USA zugelassenen mRNA-Impfstoffen von Pfizer/Biontech und Moderna“[9] (siehe auch Eintragungen zum 19. Jänner 2021, 29. Februar 2021 und 25. Februar 2021).
  • Es wurden rund 240.000 Therapiezyklen der beiden oralen Arzneimittel Paxlovid und Lagevrio nach Österreich geliefert. Davon wurde nur ein knappes Fünftel davon auch an Patienten verschrieben[10] (zu Paxlovid und den Nebenwirkungen siehe auch Eintragungen vom: 27. Jänner 2022, 23. März 2022, 30. April 2022, 15. August 2022, 16. August 2022, 27. August 2022, 2. September 2022).
  • An Schulen in Österreich sollen nach Notwendigkeit bald wieder flächendeckend PCR-Tests durchgeführt werden.[11]

Donnerstag, 6. Oktober 2022

  • Das COVID-19-Prognosekonsortium erwartet eine weitere Zunahme der COVID-19-Infizierten auf den Normalstationen in den Spitälern. Experten verlangen bereits eine Wiedereinführung der Maskenpflicht. Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) spricht sich dagegen aus.[12]
  • Die Coronavirus-Kommission hat nun ganz Österreich in Bezug auf die COVID-19-Ampel als hohes Risiko (Orange) eingestuft.[13]

Freitag, 7. Oktober 2022

  • Während die Bundesschülervertretung die COVD-19-Lage an den Schulen noch relativ entspannt sieht, sorgen steigenden Coronavirus-Zahlen laut dem obersten Lehrergewerkschafter Paul Kimberger (FCG) wieder für Probleme im Schulbetrieb.[14]
  • Die Gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination (GECKO) empfiehlt wieder vermehrt FFP2-Masken zu tragen und COVID-19-Impfungen.[15]

Samstag, 8. Oktober 2022

  • Die Ärztekammer fordert die Bundesregierung auf rasch zu handeln und empfiehlt Masken und COVID-19-Impfungen.[16]

Sonntag, 9. Oktober 2022

  • In Wien ist die Anzahl der fix angestellten Tageseltern in den letzten zwei Jahren um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Ein Grund seien die geänderten Familien- und Arbeitsverhältnisse durch die COVID-19-Krise.[17]


  1. Nun doch keine Corona-Impfung alle drei Monate?, Webseite: mdr.de vom 25. September 2022.
  2. Impfstoff-mRNA in Muttermilch, für Fachleute unbedenklich, Webseite: orf.at vom 1. Oktober 2022.
  3. Corona: Justizminister stellt Ende aller Maßnahmen in Aussicht, Webseite: saechsische.de vom 2. Oktober 2022.
  4. OGH bestätigt Amtsärztin-Entlassung, Webseite: burgenland.orf.at vom 3. Oktober 2022.
  5. Pandemie veränderte Persönlichkeit, Webseite: science.orf.at vom 3. Oktober 2022.
  6. Viele neue Fälle in den Niederlanden, Webseite: orf.at vom 4. Oktober 2022.
  7. Hospitalisierungen, Webseite: covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 5. Oktober 2022.
  8. Plus 52 Prozent bei Spitalspatienten in zwei Wochen, Webseite: orf.at vom 5. Oktober 2022.
  9. US-Studie: Schutz von Impfung verringert sich relativ rasch, Webseite: orf.at vom 5. Oktober 2022.
  10. Medikamente werden kaum an Patienten verschrieben, Webseite: orf.at vom 5. Oktober 2022.
  11. PCR-Testsystem für Schulen bald wieder auf Schiene, Webseite: orf.at vom 5. Oktober 2022.
  12. Rufe nach Maskenpflicht werden lauter, Webseite: orf.at vom 6. Oktober 2022.
  13. CoV-Ampel zeigt nun wieder hohes Risiko für ganz Österreich, Webseite: orf.at vom 6. Oktober 2022.
  14. An manchen Schulen wird es beim Personal wieder eng, Webseite: orf.at vom 7. Oktober 2022.
  15. GECKO empfiehlt FFP2-Masken und Schutzimpfung, Webseite: orf.at vom 7. Oktober 2022.
  16. Maske, Impfen – nur so wird die Corona-Welle gestoppt, Webseite: heute.at vom 8. Oktober 2022.
  17. Wien: Weniger Tageseltern durch Pandemie, Webseite: orf.at vom 9. Oktober 2022.