Ringhoffer Pokal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Ringhoffer Pokal wurde 1911 gestiftet.
Geschichte
Zur Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie war Prag eine Hochburg des österreichischen Eishockeys. Die Industriellenfamilie Ringhoffer stiftete den Pokal.
Saison 1910/11
Saison 1911/12
Die Pokalspiele wurden als die Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1912 im Bandyspiel von der Deutschen Eishockey Gesellschaft Prag veranstaltet.[1] Der Leipziger Sportklub muss vier Mal an einem Tag antreten und gewinnt trotzdem den Ringhoffer Pokal 1912. Unter den Zuschauern waren die Barone Alfred und Fritz Ringhoffer, Baronin Ina Ringhoffer als Pokalstifter sowie Oberstleutnant von Streeruwitz und der Kaiserliche Rat Karl Wersek.
Datum | Uhrzeit | Spielort | Vereine | Ergebnis | Zuschauer | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
27. Jänner 1912 | 14.00 | Prag, Wendelinka | Hockey Cerkl Karlin - CSK Vyshrad | ? | ||
27. Jänner 1912 | 15.00 | Prag, Wendelinka | A. Spolecnost Zizkow - Ceska SpSpolecnost | 3:7(1-4,2-3) | ||
27. Jänner 1912 | 16.00 | Prag, Sportpl. Wendelinka | Slavia I - DFC | 12:0 (8-0,4-0) | Schiri Hevet, BEV | |
28. Jänner 1912 | 9.00 | Prag, Wendelinka | Budapester EV - Sparta | 6:0(3-0,3-0) | ||
28. Jänner 1912 | 10.00 | Prag, Wendelinka | Leipziger SK - Ceska Spolecnost | 15:5(9-1,6-4) | ||
28. Jänner 1912 | 11.00 | Prag, Wendelinka | Slavia - Vysehrad | 9:1(7-1,2-0) | ||
28. Jänner 1912 | 12.00 | Prag, Wendelinka | Leipziger SK - Budapester EV | 5:2(3-2,2-0) | ||
28. Jänner 1912 | 15.00 | Prag, Wendelinka | Leipziger SK - Slavia | 8:6(5-3,3-3) | 3000 | |
28. Jänner 1912 | 16.00 | Prag, Wendelinka | Leipziger SK - DEHG | 6:0(4-0,2-0) | Endspiel |
1912/13
1913/14
Einzelnachweise
- ↑ Prager Tagblatt vom 29. Jänner 1912