Ernst Spirk

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:CIMG1945.JPG
Ernst Spirk
Ernst Spirk Harmonika
Ernst Spirk Harmonika
Ernst Spirk Harmonika
Ernst Spirk Harmonika
Ernst Spirk Harmonika

Ernst Spirk ist ein Instrumentenbauer, Musiker und Musiklehrer in Laxenburg, Niederösterreich.


Betrieb

Spirk erlernte den Beruf des Orgelbauers. 1978 gründete er seinen Betrieb, in dem er neben Hackbrettern und anderen Instrumenten auch Steirische Harmonikas baut.

Der Betrieb beschäftigte einige Zeit wenige Mitarbeiter. In dieser Zeit wurden Instrument in Serie gefertigt. Heute arbeitet er alleine, fertigt nur mehr auf Bestellung.

Spirk Instrumente

Instrumente aus seiner Hand sind heute echte Unikate, obwohl er viele Zulieferteile aus Italien verwendet. Bälge lässt Spirk speziell in Italien anfertigen.

Abweichende Bauweise bei Steirischen Harmonikas

Seine Steirischen Harmonikas sind heute eine Besonderheit und weichen sowohl im äußeren Design wie auch in der Konstruktion in vielerlei Hinsicht von der traditionellen Bauweise ab. Die zuletzt gefertigten Harmonikas zeichnen sich durch eine besonders massive Bauweise im Bereich der Gehäuserahmen aus. Es wird ausschließlich Massivholz verwendet.


Diskant

Für die Diskant-Mechanik verwendet Ernst Spirk italienische Zulieferteile, somit ist diese in der Konstruktion ähnlich der von Peter Müller, auch wenn Spirk in den meisten Fällen nur 3 ½ Diskanttastenreihen einbaut.

Er persönlich zieht eine Tastenbelegung im Diskant vor, welche die 4. Reihe mit Halbtönen belegt.

Es ist daher im Einzelfall notwendig, im persönlichen Gespräch mit Herrn Spirk die Möglichkeiten zu besprechen.

Sondermodell

Herr Spirk hat auch ein besonders großes Instrument gebaut, das in der Höhe verdoppelt wurde. Mann könnte sagen es beinhaltet zwei Instrumente, übereinander angeordnet.

Die Stimmung der oberen Hälfte ist G C F B, der unteren Hälfte B Es As Des.

Kurzfilm

Quelle

Die Informationen stammen aus einem persönlichen Gespräch mit Herrn Spirk am 29. September 2005.