campus a

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
campus a
Logo Campus a.jpg
campus-a.at
Beschreibung Online-Plattform
Sprachen Deutsch
Redakteur Max Langer,
Bernadette Krassay
Erschienen 2024

campus a ist eine in Wien im Jahr 2024 gegründete Plattform für Social Journalism.

Geschichte

Die Plattform campus a, gegründet 2024 in Wien, kombiniert Elemente sozialer Medien mit journalistischen Prinzipien. Sie ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, unter vorgegebenen Richtlinien sowie mit Unterstützung durch Anleitungen und Künstliche Intelligenz Beiträge in Text-, Audio- und Videoform zu publizieren.[1] Die Plattform ist ein Projekt des von dem Verleger Bernhard Salomon gegründeten gemeinnützigen Vereins campus a Akademie für Journalismus.[2]

Die journalistische Qualitätssicherung auf campus a erfolgt durch ein mehrstufiges Sternesystem. Neue Nutzerinnen und Nutzer starten als Volontäre und können Beiträge zur Prüfung einreichen. Die Redaktion entscheidet über Annahme oder Ablehnung oder empfiehlt eine Überarbeitung. Mit steigender Sternezahl können Volontäre zu Redakteuren aufsteigen und ihre Beiträge ohne Freigabeprozess veröffentlichen. Die höchste Stufe bildet die Rolle der Chefs vom Dienst, die für die Prüfung und Freigabe eingereichter Beiträge verantwortlich sind.

Die Chefredaktion haben die Journalisten Max Langer und Bernadette Krassay inne.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. "Campus A" als Lern- und Publikumsmedium für Journalismus-Einsteiger im Aufbau. Der Standard, 5. Februar 2025, abgerufen am 18. Februar 2025.
  2. campus a: „Wir glauben, das ist eine Form des Journalismus der Zukunft“. Kleine Zeitung, 10. Februar 2025, abgerufen am 18. Februar 2025.
  3. campus a Website. campus a, abgerufen am 18. Februar 2025.