Gföhl
(Weitergeleitet von Hohenstein)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gföhl ist eine Stadtgemeinde mit 3715 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.
AusklappenDie ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Gföhl .
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Gföhl .
48.516666666715.4833333333Koordinaten: 48° 31′ N, 15° 29′ O
Ganzseitige Karten: Gföhl48.516666666715.4833333333 |
Gemeindegliederung
Ausklappen
Gliederung |
Ausklappen
Legende zur Gliederungstabelle |
Geschichte (Ergänzungen)
Im Jahr 1592 war das Landgericht in Gföhl Schauplatz eines Hexenprozesses, bei dem die Frauen Margareta Greis und Barbara Stierpaur aus Erdweis verurteilt wurden.[1]
Sehenswürdigkeiten
Gemeindebetriebe
Freizeitanlagen
Öffentliche Einrichtungen
Blaulichtorganisationen
- Polizeiinspektion Gföhl
Feuerwehr (AFKDO: Gföhl, 10 Feuerwehren)
- FF Felling
- FF Gföhl
- FF Großmotten
- FF Hohenstein
- FF Meisling
- FF Moritzreith
- FF Rastbach
- FF Reisling
- FF Reittern
- FF Seeb
Schulen
Wirtschaft
Vereine
Personen
Ehrenbürger
- 2008: Franz Fux, Autor und Nationalratsabgeordneter
- 2008: Erwin Pröll (* 1946), Landeshauptmann[2]
Ehrenring
- 2015: Karl Simlinger[3]
Sonstige
- Barbara Stierpaur (* um 1576; † nach dem 24. Mai 1593), Gföhler Hexenprozess
- Margareta Greis († nach dem 24. Mai 1593), Gföhler Hexenprozess
- Sepp Weber (* 1956), Kapellmeister und Komponist, im Brotberuf Leiter des Bauamtes der Stadtgemeinde[4]
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Robert Bouchal - Johannes Sachslehner: Waldviertel. Mystisches – Geheimnisvolles – Unbekanntes. Wien: Pichler Verlag 2002, ISBN 3-85431-274-1, S. 111-114
- ↑ http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20080203_OTS0043
- ↑ Gföhler Gemeinderat ehrt umstrittenen Altbürgermeister im Standard vom 16. Dezember 2015 abgerufen am 18. April 2017
- ↑ Sepp Weber vollendet sein 60. Lebensjahr auf krems44.at vom 25. Februar 2016 abgerufen am 18. April 2017
Weblinks
Gföhl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Ausklappen
Städte und Gemeinden im Bezirk Krems-Land