Kleinwasserkraftwerk Dabaladabach

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Kleinwasserkraftwerk Dabaladabach
Prinzip einer Wasserkraftschnecke: Das Wasser (hier als roter Ball dargestellt) versetzt die Schnecke beim Abwärtsfließen in Drehung.
Symbolischer Aufbau einer Wasserkraftschnecke (Ausschnitt der Informationstafel an der Stadtbachstufe in München)

Das Kleinwasserkraftwerk Dabaladabach (auch: Kraftwerk Dabaladabach) in der Gemeinde Bludesch, Ortsteil Gais, Vorarlberg, wurde 2019/2020 neu gebaut.

In diesem Kleinwasserkraftwerk wird erstmals in Vorarlberg eine Wasserkraftschnecke (auch Schneckenturbine genannt) eingesetzt.

Geschichte

Das Kleinwasserkraftwerk Dabaladabach (501 m ü. A.) wurde neu auf dem ehemaligen Industriegelände der Firma Degerdon errichtet. Es ersetzt ein hier zuvor befindliches Kleinwasserkraftwerk (Kraftwerk Degerdon), welches über 100 Jahre bestand.

Das bisherige Kraftwerk war technisch veraltet und zudem wurde durch dieses nach der Betriebseinstellung der Fa. Degerdon die Nachnutzung des Industriegeländes erschwert Welt-Icon47.1958729.716016 [1] Das neue Kraftwerk wurde an den Rand des Industriegeländes verlegt, unter die bestehenden Hochspannungsleitungen. Es wurden nunmehr drei Bäche zusammengeführt (Schwarzbach, Dabaladabach und Gießenbach) und Maßnahmen für den Hochwasserschutz getroffen und eine Fischtreppe für den Fischaufstieg geschaffen sowie die Bäche renaturiert.[2][3][4][5]

Technik

Eine Wasserkraftschnecke ist eine umgekehrt verwendete Archimedischen Schraube, deren Funktionsweise seit Jahrtausenden bekannt ist. Mit einer Wasserkraftschnecke wird in einem Wasserkraftwerk potentieller Energie in mechanische Energie (rotierende Bewegung einer Welle) und dann durch einen elektrischen Generators in Elektrische Energie umgewandelt. Wasserkraftwerke mit Wasserkraftschnecken sind im Regelfall bei Kleinwasserkraftwerken anzufinden. Der Anlagenwirkungsgrad einer Wasserkraftschnecke beträgt durchschnittlich über 75%.

Vorteile

  • geringen Empfindlichkeit gegen Wassermengenschwankungen (ab 0,1 Kubikmeter pro Sekunde),
  • hohe Treibgut-Verträglichkeit, keine Feinrechenanlagen erforderlich.
  • gute Durchgängigkeit und relativ geringe Gefährdung von Fischen und anderen Wasserlebewesen, welche die Schnecke flussab passieren.
  • nur geringere Nutzgefälle erforderlich,

Nachteile

  • Erhöhte Lärmbelastung, wenn die Wasserkraftschnecke nicht wie hier, vollständig eingehaust wird.

Eckdaten Kraftwerk Dabaladabach

  • Bauherrin: Auftraggeber: illwerke vkw AG,
  • Gewässer: Dabaladabach,
  • Baubeginn: 2019,
  • Inbetriebnahme: 2020,
  • Rohfallhöhe: 3,4 Meter,
  • Turbine: Wasserkraftschnecke,
    • Länge: 8 Meter,
    • Durchmesser: 3 Meter,
    • Gewicht: ca. 15,0 Tonnen,
    • Einhausung: komplett zur Geräuschminderung,
  • Generator: Asynchrongenerator über direkt gekoppeltes Stirnradgetriebe,
  • Jahresarbeitsvermögen: 600.000 kWh,
  • Konsenswassermenge: 4,0 m³/s,
  • Entlastungskanal für Hochwasser: 11 m³/s,
  • Baukosten: 1,4 Milllionen Euro[2][4][5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Um den Industriegrund zukünftig besser nutzen zu können, wurde das Unterwasser über einen 125 Meter langen Unterwasserkanal aus Fertigbetonteilen an das Grundstückende geführt. Erst von dort verläuft dieser Wasserarm wieder im offenen Querschnitt.
  2. 2,0 2,1 Neues Kleinwasserkraftwerk für Bludesch, Webseite: vol.at vom 5. August 2020.
  3. z’ Bludesch, Informationen der Gemeinde Bludesch, Dezember 2020, S. 3.
  4. 4,0 4,1 Kleinwasserkraftwerk-Dabaladabach, Webseite: m-g.at.
  5. 5,0 5,1 Illwerke vkw-Magazin Winter 2020, Ausgabe 55, S. 2.

47.1946359.716429Koordinaten: 47° 11′ 41″ N, 9° 42′ 59″ O