Kunigunde von Lichtenfels

Aus ÖsterreichWiki
(Weitergeleitet von Kunigunde Tursin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Die Kirche des Stiftes Zwettl. Hier wurde Kunigunde von Lichtenfels beigesetzt.

Kunigunde Tursin zu Lichtenfels (* im 13. Jahrhundert; † 21. Jänner 1266) war eine Adlige des Herzogtums Österreich.

Herkunft und Familie

Die Herkunft von Kunigunde ist bisher nicht eindeutig geklärt. Es spricht einiges dafür, dass sie eine Schwester von Alold[A 1] und Wulfing[A 2] von Kaja war.[1] In diesem Fall wären ihre Eltern Heinrich und Kunigunde von Kaja gewesen.[2]

Verheiratet war Kunigunde mit Hugo (II.) dem Tursen von Lichtenfels († 1294). Aus dieser Ehe sind zwei Söhne belegt: Hugo Turs von Lichtenfels (der Jüngere) († um 1335) und Heinrich Turs von Lichtenfels († 1298).[3]

Leben

Kunigunde ist 1263 als Ehefrau von Hugo dem Tursen zu Lichtenfels belegt, als dieser mit ihrer Zustimmung und Gütern in Wietzen (heute Teil der Gemeinde Lichtenau im Waldviertel), an den sie Besitzrechte besaß (oder die sogar aus ihrem Besitz waren) eine sogenannte "Pitanz"[A 3]stiftete. Noch Lebzeiten bestimmte Kunigunde das Stift Zwettl zu ihrer letzten Ruhestätte. Nach ihrem Tod stiftete ihre Witwer am 1. Dezember 1266 ein "Anniversarium"[A 4]. Diese wurde von Alold und Wulfing von Kaja gesiegelt.[1] Kunigunde dürfte bei der Geburt ihres Sohns Heinrich verstorben sein.[4]

Literatur

  • Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels, 1981, S. 82
  2. vgl. Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels, 1981, S. 83
  3. vgl. Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels, 1981, S. 200
  4. vgl. Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels, 1981, S. 111, Fußnote 4

Anmerkungen

  1. Alold von Kaja hatte seinen Sitz auf der Burg Kamegg, wo er noch 1303 belegt ist. Kunigundes Ehemann Hugo hatte nachweislich Kontakt zu ihm. Noch nach seinem Eintritt ins Kloster ist ein Besuch Hugos auf Kamegg belegt. Vgl. Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels, 1981, S. 82
  2. Wulfing von Kaja (nachgewiesen bis 1303), auch als Wulfing von Kiau bekannt, war mit Adelheid (Alheidis) von Kuenring-Weitra, einer Tochter von Heinrich (IV.) von Kuenring verheiratet. Vgl. Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels, 1981, S. 83
  3. Eine Pitanz bezeichnete im Mittelalter im monastischen Bereich Zusatzgerichte zur täglichen Hauptmahlzeit. Vgl. Anna Maria Sigmund: Die Tursen von Lichtenfels, 1981, S. 90, Fußnote 4
  4. Als Anniversarium wurde im Mittelalter die jährlich wiederkehrende Gedächtnisfeier für einen Toten oder eine Tote bezeichnet.