SC Schwarz-Weiß Salzburg

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
SC Schwarz-Weiß Salzburg
Voller Name Sportclub Schwarz-Weiß Salzburg
Ort Salzburg (Alpensiedlung), Land Salzburg
Gegründet 1947 (als SC Alpenstraße)
1953 (Umbenennung in SC Schwarz-Weiß Salzburg)
Aufgelöst 2006
Vereinsfarben Schwarz-Weiß
Stadion Sportplatz bei der Alpenstraße
Zuschauerplätze k. A.
Lage des Stadions: 47° 47′ N, 13° 4′ O
Liga 1. Landesliga
1994/95 6. Platz
Datenstand 15. August 2021

Der SC Schwarz-Weiß Salzburg war ein österreichischer Fußballverein aus der Salzburger Landeshauptstadt Salzburg und wurde als SC Alpenstraße Salzburg 1947 gegründet und 2006 aufgelöst. Der Sportclub aus der Alpensiedlung spielte in den Saisonen 1956/57 bis 1959/60 in der Salzburger Landesklasse, damals die dritte österreichische Leistungsstufe. Die Kampfmannschaft spielte in der Saison 1994/95 in der 1. Landesliga.

Geschichte

Gründung

Der Sportclub wurde als SC Alpenstraße 1947 von Ferdinand Höller, der zum Obmann gewählt wurde, sportliche Leiter und Kassier Franz Ledinegg und Schriftführer Ebner. In der ersten Meisterschaftssaison stieg der Club in die 2. Klasse A ein und stieg in der nächsten in die 2. Klasse B um. In der Saison 1951/52 spielte der Club wieder in der 2. Klasse A. Durch eine Ligareform starte der Club in der Saison 1952/53 in der 1. Klasse A. 1953 beschlossen die Verantwortlichen den Club in SC Schwarz-Weiß Salzburg umzubenennen. Der Club feierte in der Saison 1955/56 den Meistertitel in der 1. Klasse Nord und stieg erstmals in eine höhere Leistungsstufe als die vierte auf.

1960er und 1970er Jahre

In der Salzburger Landesklasse erreichte der Club den vierten Platz, in der Saison 1960/61 feierten sie den Vizemeistertitel, konnten aber in den folgenden Saison an den Erfolgen nicht anschließen und stiegen nach der Saison 1964/65 aus der vierten Leistungsstufe, der umbenannten 1. Klasse Nord ab. In dieser Zeit wurde auch die Alpensiedlung gebaut und der Sportplatz in der Alpenstraße verschwand. Der Sportclub fand ein Areal neben der Landespolizeidirektion Salzburg, wurde Pächter und baute das Grundstück zu einem geeigneten Sportplatz aus. Anfang der 1970er Jahre gelang feierten sie den Meistertitel in der 2. Klasse Nord und stiegen in die 1. Klasse Nord auf. Mitte der 1970er Jahre stiegen sie wieder in die 2. Klasse Nord ab. Durch zahlreiche Reformen war die 2. Klasse Nord Mitte der 1980er Jahren die 7. Leistungsklasse in Österreich.

1980er und 1990er Jahre

In der Saison 1986/87 wurden sie Vizemeister und stiegen in die 1. Klasse Nord, durch den Meistertitel in der Saison 1988/89 in die 2. Landesliga Nord und mit einem vierten Platz in der Saison 1991/92 in die 1. Landesliga auf. Der Sportclub spielte auf dem Sportplatz Alpenstraße, auf dem auch die Fußballsektion der Polizei SV Salzburg seine Heimspiele austrug. Nach der Auflösung der Mannschaft Anfang der 1990er Jahre war der Club alleiniger Benutzer. Nach drei Saisonen in der 1. Landesliga beschlossen die Schwarz-Weißen eine Spielgemeinschaft mit dem Polizei SV Salzburg einzugehen.

Spielgemeinschaft mit dem Polizei SV Salzburg

Die Spielgemeinschaft SG PSV/SW Salzburg stieg in der Saison 1995/96 in die 1. Landesliga ein und spielte auf dem Sportplatz Alpenstraße. Der Sportplatz Alpenstraße gehörte zwar dem SC Schwarz-Weiß Salzburg, befand sich aber auf dem Areal der Landespolizeidirektion, für das der Club Pacht zahlen musste. Während der Zeit dieser Spielgemeinschaft fusionierten sich beide Vereine. Im Sommer 2006 beschlossen die Verantwortlichen des SC Schwarz-Weiß Salzburg die Vereinstätigkeiten einzustellen.

Obmänner
  • 1947–????: Ferdinand Höller
  • ????–????: ????
  • ????–????: ????
  • ????–????: ????
  • ????–????: ????
  • ????–????: ????

Titel und Erfolge

  • 4 × Drittligateilnahme (Salzburger Landesklasse): 1956/57 bis 1959/60

Weblinks

Einzelnachweise

  • keine Einzelnachweise vorhanden