25. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich
(Weitergeleitet von 25. März)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 25. März ist der 84. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 85. in Schaltjahren), somit bleiben 281 Tage bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
Christlicher Feiertag:
- Verkündigung des Herrn oder Mariä Verkündigung
Bauernregeln:
- An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum.
- Wenn Maria sich verkündet, Storch und Schwalbe heimwärts findet.
Ereignisse
- 2025: Erstmals wird ein Finanzminister rechtswirksam zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Das Erstinstanzliche Urteil gegen Karl-Heinz Grasser wird vom OGH von acht Jahren wegen der Verfahrenslänge - der Prozess beschäftigt seit 21 Jahren die Gerichte - auf vier Jahre halbiert.[1]
Burgenland
Kärnten
- 2020: Morgenfrost in den letzten Nächten zeigen schon jetzt vor allem im Raum Kittsee aber auch im restlichen Burgenland Ausfälle für die kommende Ernten von Marillen und anderen Obstsorten bis zu 95 Prozent.[2][3]
Niederösterreich
- 1427: Bei der Schlacht bei Zwettl werden die Hussiten von den kaiserlichen Truppen zwar abgewehrt, plünderten und brandschatzten allerdings in der Folge die Umgebung von Zwettl.
- 2018: Die neue Landesgalerie wird in Krems eröffnet.
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
- 1911: Kaiser Franz Joseph eröffnet den ersten österreichischen Paternosteraufzug im Haus der Industrie. Er ist bis heute in Betrieb und soll der älteste Europaweit sein.[4]
- 1984: Erstmals findet der Vienna City Marathon statt. Damals nehmen 794 Teilehmer, davon 25 Frauen teil.
- 2001: Landtags- und Gemeinderatswahl
Geboren
Gestorben
25. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ OGH halbiert Freiheitsstrafe für Grasser auf ORF vom 25. März 2025 abgerufen am 3. April 2025
- ↑ Morgenfrost: Zittern um Obsternte auf ORF-Burgenland
- ↑ Marillen: Mini-Ernte in Kittsee auf bvz.at vom 2. Juli 2020 abgerufen am 10. Juli 2020
- ↑ Wo die letzten Paternoster in Wien fahren im Standard vom 4. August 2020 abgerufen am 4. August 2020