Datei:FrauJEDERmann - ihr letzter Gang.jpg
![Datei:FrauJEDERmann - ihr letzter Gang.jpg](/w/images/thumb/b/bf/FrauJEDERmann_-_ihr_letzter_Gang.jpg/800px-FrauJEDERmann_-_ihr_letzter_Gang.jpg)
Originaldatei (1.000 × 750 Pixel, Dateigröße: 194 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
![]() |
Diese Datei und die Informationen unter dem doppelten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. | ![]() |
Zur Beschreibungsseite auf Commons |
Beschreibung
BeschreibungFrauJEDERmann - ihr letzter Gang.jpg |
Deutsch: Das Theaterstück „Jedermann“, geschrieben von Hugo von Hofmannsthal, kaum hundert Meter von der Rodauner Bergkirche entfernt, handelt vom Sterben des reichen Mannes. Bei „frauJEDERmann“ in der Inszenierung von Marcus Marschalek, er verwendet den ungekürzten Originaltext von Hofmannsthal, ist der reiche Prasser eine Frau: die erfolgreiche und geschäftige Frau Jedermann. Die Rolle wird von drei Schauspiele-
rinnen gespielt. Frau Jedermann bleibt keine Zeit mehr Dinge zu richten, zu reparieren. Falsches kann nicht mehr richtig gemacht werden. Frau Jedermann hadert mit dem Tod, bittet um Zeit, um alles in Ordnung zu bringen. Doch sie hat keine Chance! Es bleibt am Ende alleine die Bitte um Verzeihung, sie kann nichts mehr wieder gut machen. Der Spielansager wird zum Postboten, der sich später in der Rolle des mächtigen Todes wiederfindet, doch Macht verführt. Erst im Dialog mit Frau Jedermann erkennt der Tod seine Bestimmung. Die Guten Werke symbolisieren das Innere des Menschen. Ein Ort zu dem Frau Jedermann wenig Zugang hat und dem sie sich erst im Angesicht des Todes nähert. Den Text von Gott übernehmen die Armen und Schwachen und in ihren Händen stirbt Frau Jedermann schließlich versöhnt. Ohne Gegenleistung wurde ihre Verzeihungsbitte angenommen. „Auge um Auge ...“ scheint überwunden. Premiere von frauJEDERmann war beim Rodauner Theater Sommer im Sept. 2021. Eine Wiederaufnahme der Produktion gab es 2022. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Xob |
Kameraposition | 48° 07′ 58,26″ N, 16° 15′ 20,83″ O ![]() ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
8. September 2022
48°7'58.260"N, 16°15'20.830"E
0,02 Sekunde
1,8
4,25 Millimeter
400
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 09:57, 2. Mär. 2023 | ![]() | 1.000 × 750 (194 KB) | commons>Xob | Uploaded own work with UploadWizard |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Apple |
---|---|
Modell | iPhone 11 |
Belichtungsdauer | 1/50 Sekunden (0,02) |
Blende | f/1,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 400 |
Erfassungszeitpunkt | 21:51, 8. Sep. 2022 |
Brennweite | 4,25 mm |
Geografische Breite | 48° 7′ 58,26″ N |
Geografische Länge | 16° 15′ 20,83″ E |
Höhe | 265,135 Meter über dem Meeresspiegel |
Breite | 4.032 px |
Höhe | 3.024 px |
Bits pro Farbkomponente |
|
Pixelzusammensetzung | RGB |
Kameraausrichtung | Normal |
Anzahl Komponenten | 3 |
Horizontale Auflösung | 72 dpc |
Vertikale Auflösung | 72 dpc |
Software | Adobe Photoshop 24.1 (Macintosh) |
Speicherzeitpunkt | 17:32, 17. Jan. 2023 |
Y- und C-Positionierung | Zentriert |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.32 |
Digitalisierungszeitpunkt | 21:51, 8. Sep. 2022 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 5,6439283242329 |
APEX-Blendenwert | 1,6959938128384 |
APEX-Helligkeitswert | 0,40070719493982 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 817 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 817 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Messmethode | Ein-Chip-Farbsensor |
Szenentyp | Normal |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 4,4601769911504 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 116 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Geschwindigkeitseinheit | km/h |
Geschwindigkeit des GPS-Empfängers | 0,1373073011188 |
Referenz für die Ausrichtung des Bildes | Tatsächliche Richtung |
Bildrichtung | 110,13219258514 |
Referenz für Motivrichtung | Tatsächliche Richtung |
Motivrichtung | 110,13219258514 |
GPS-Datum | 8. September 2022 |
Verwendetes Objektiv | iPhone 11 back dual wide camera 4.25mm f/1.8 |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 18:32, 17. Jan. 2023 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | 3CB27D692DE8774872F4754EF99960A1 |