Dürnstein
Dürnstein ist eine Stadt mit 869 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich.
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Dürnstein .
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Dürnstein .
48.395555555615.5202777778Koordinaten: 48° 24′ N, 15° 31′ O
Ganzseitige Karten: Dürnstein48.395555555615.5202777778 |
Gliederung
Gliederung
| ||||
Ausklappen
Legende zur Gliederungstabelle |
Sehenswürdigkeiten
Gemeindebetriebe
Freizeitanlagen
Blaulichtorganisationen
- Feuerwehr (AFKDO: Krems-Land, 1 Feuerwehr)
Schulen
Wirtschaft
Vereine
Personen
- König Richard Löwenherz († 1199), im Winter 1192/93 auf der Burg Dürnstein gefangen gehalten, später wichtig für den Tourismus in Dürnstein
- Elisabeth von Kuenring-Dürnstein (14. Jahrhundert), "Stifterin" des Augustiner Chorherrenstiftes in Dürnstein
- Heidenreich von Maissau (14. Jahrhundert), Mitinhaber der Herrschaft Dürnstein
- Kaplan Stephan von Haslach († nach 1410), Mitbegründer des Stiftes Dürnstein
Ehrenbürger
- Emil Strecker (1841-1925), Maler
- Max Suppantschitsch (1865-1953), Maler[1]
- Wilhelm Schwengler (?-2017), Wachau-Genossenschaftsleiter und Mitbegründer der Vinea Wachau[2]
- Hugo Rafael de Vlaminck (* 1942), Pfarrer (2017)
- Fritz Dworschak (1890-1974), Kunsthistoriker und Organisator der Kuenringer-Ausstellung im Jahr 1966[3]
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Maximilian Suppantschitsch abgerufen am 30. April 2017
- ↑ Wachau-Visionär Schwengler tot in der NÖN vom 1. März 2017 abgerufen am 30. April 2017
- ↑ Harry Kühnel: In Memoriam Hofrat Dr. Fritz Dworschak in Das Waldviertel, Ausgabe 10-12/1975, S.255f (Digitalisat)
Weblinks
Dürnstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Wikisource: Dürnstein in der Topographia Austriacarum (Mathäus Merian) – Quellen und Volltexte
- Offizielle Webpräsenz der Stadt Dürnstein
- Dürnstein in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
Ausklappen
Städte und Gemeinden im Bezirk Krems-Land