Wels (Stadt)

Aus ÖsterreichWiki
(Weitergeleitet von Lichtenegg (Wels))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wels ist mit mehr als 58.000 Einwohnern[1] die nach der Landeshauptstadt Linz größte Stadt Oberösterreichs. Verwaltungsrechtlich ist die Gemeinde Wels keine Einheitsgemeinde, sondern Stadt mit eigenem Statut und somit zugleich Bezirk. Zudem sitzt hier die Verwaltung des Bezirks Wels-Land. Die Stadt erlebte während der Römerzeit und des MIttelalters zwei Blütezeiten. Ihre heutige wirtschaftliche Bedeutung erlangte Wels als Messe- und Industriestadt sowie als Verkehrsknotenpunkt.


Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Wels (Stadt) .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.157514.0266666667Koordinaten: 48° 9′ N, 14° 2′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Wels (Stadt)48.157514.0266666667


Gemeindegliederung

Geschichte (Ergänzungen)

  • Eine Rechnung des Welser Bruckamtes aus dem Jahr 1350 gilt zurzeit als die älteste Rechnung in Österreich, die erhalten geblieben ist.[2]
  • Am 9. Jänner 1452 findet der Landtag der obderennsischen Ständeversammlung in Wels statt.[3]

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

Stadtpolizeikommando Wels
Polizeiinspektion Dragonerstraße
Polizeiinspektion Innere Stadt
Polizeiinspektion Neustadt
Polizeiinspektion Pernau
Polizeiinspektion Messe
Polizeianhaltezentrum
Führungsunterstützung
Fachbereichsleiter Verkehr
Autobahnpolizeiinspektion Wels (gehört zu Bezirkspolizeikommando Wels Land)
FF Wels
Hauptfeuerwache
Feuerwache Pernau
Feuerwache Puchberg
Feuerwache Wimpassing
Sicherheitszentrum im Messegelände Wels
Bootshaus
Ausbildungs- und Trainingsgelände
Bezirksstelle Wels
Ortsstelle der Bezirksstelle Wels

Schulen

Wirtschaft

Vereine

  • AA - Galerie, Kunstverein AA - Galerie, Dieter und Jutta Mayerhofer

Personen

Bürgermeister

Ehrenbürger

Sonstige

  • Die Christin Ursa war die Ehefrau des Soldaten Flavius Ianuarius und stammte aus der Umgebung des Kastells Ovilava (Wels). Ihr Ehemann errichtete ihr einen Grabstein, der heute im Besitz des Stadtmuseums in Wels ist. Dieser Grabstein ist bisher das einzige aus dem Raum Noricum überlieferte Zeugnis, in dem eine Christin namentlich genannt ist.[7]
  • Stephan Rechwanger († nach 1391), mehrmals Stadtrichter von Wels, zuletzt im März 1391[8]
  • Kaspar Haunolt († nach 1392), Stadtrichter von Wels
  • Paul Kramer († nach 1395), Stadtrichter von Wels
  • Sepp Achleitner, Offizier, Musiker und Komponist
  • Heinrich Josef Hirscher (1920-2006), Pfarrer und Dechant (Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold)[9]
  • Christoph Puechner († um 1624), Erbauer von Schloss Puchberg
  • Wolfgang Mosenauer (* im 15. Jahrhundert; † um / nach 1527), um 1505 Rektor der Universität Wien, um 1527 Stadtpfarrer. Wegen seiner lutherischen Gesinnung sollte er 1527 mit seinen zwei Kooperatoren verhaftet werden, konnte sich aber mit Hilfe der Welser Bevölkerung dieser Verhaftung entziehen.[10]
  • Walter Wetzelsberger (1893-1968), Architekt

Siehe auch: Personen mit Bezug zu Wels bei Wikipedia

Literatur

Einzelnachweise

  1. Information der Stadtgemeinde Wels
  2. vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 87
  3. vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 98
  4. Struktur des OÖ Landesfeuerwehrverbandes abgerufen am Einstellungsdatum (Die Mitgliederzahl kann variieren und soll nur eine Größenordnung aufzeigen)
  5. August Göllerich.Zeitschrift der oberösterreichischen Feuerwehren, Jahrgang 2009, S. 766 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/oof
  6. Ferdinand Wiesinger † auf ZOBODAT.at.
  7. vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 60
  8. vgl. Christian Lackner: Ein Rechnungsbuch Herzog Albrecht III. von Österreich. Edition und Textanalyse (= Silvia Petrin - Willibald Rosner (Hrsg.): Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Bd. 23) (= NÖ Schriften 93 Wissenschaft). Selbstverlag des NÖ Instituts vor Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3-85006-085-3. S. 43, Fußnote 5.2
  9. Kons.Rat Heinrich Hirscher verstorben auf Pfarre St. Josef Wels/Pernau vom 14. August 2008 abgerufen am 13. März 2017
  10. vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 105

Weblinks

 Wels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons