Maximilian I. (HRR)
Erzherzog Maximilian I. von Österreich (* 22. März 1459, in Wiener Neustadt, damals Herzogtum Steier, heute Niederösterreich; † 12. Jänner 1519, in Wels, damals Herzogtum Österreich ob der Enns, heute Oberösterreich)[1] zählt zu den schillerndsten Herrschern des Heiligen Römischen Reichs. Er war seit 1486 römisch-deutscher König und seit 1508 Kaiser. Außerdem war er auch Herrscher über mehrere Herzogtümer und Grafschaften, die heute Teil des EU-Landes Österreich sind.
Herkunft und Familie
Maximilian I. entstammte der "Leopoldinischen Linie" des Hauses Österreich. Er war ein Sohn von Kaiser Friedrich III. aus dessen Ehe mit der Infantin Eleonore von Portugal[1].
Maximilian I. war zweimal verheiratet.
In 1. Ehe ∞ mit Herzogin Maria von Burgund (1457-1482)[1], 3 Kinder:
- Erzherzog Philipp von Österreich ("Philipp der Schöne") (1478-1506), Herzog von Burgund
- Erzherzogin Margarethe von Österreich (1480–1530), Generalstatthalterin der Niederlande
- Franz (* 2. September 1481; † 26. Dezember 1481)
In 2. Ehe ∞ mit Herzogin Bianca von Mailand (1472-1510), keine Nachkommen.[1]
Eine im Dezember 1490 "per procurationem" geschlossene Ehe mit Herzogin Anne von der Bretagne (1477-1514) wurde letztlich aufgelöst.
Mit seiner ersten Ehe (an deren Zustandekommen sein Vater wesentlichen Anteil hatte), der Heirat seines Sohnes Philipp mit der späteren Königin Juana von Kastilien ("Johanna die Wahnsinnige") und der 1515 "per procurationem" geschlossenen Doppelhochzeit seiner Enkel bzw. einer seiner Enkelinnen mit den Kinder des ungarischen und böhmischen Königs Wladislaw II. sicherten seiner Familie letztlich die Herrschaften über die Niederlande sowie die Königreiche Spanien, Böhmen und Ungarn.[1]
Überblick - Wichtigste Lebens- und Herrschaftsdaten
- 1477-1489 Kampf um die Herrschaft über Burgund und die Niederlande, zunächst zusammen mit Maria von Burgund und danach als Regent für seinen Sohn Philipp[1].
- 1486 Wahl zum römisch-deutscher König[1].
- 1490 nach der Abdankung von Erzherzog Siegmund "dem Münzreichen" Übernahme der Herrschaft über die Grafschaft Tirol und der "Vorderen Lande".[1]
- Nach dem Tod von König Matthias Corvinus 1490-1491 relativ rasche Rückeroberung (ohne wirklichen Widerstand) der von diesem besetzten Teile des Herzogtums Österreich unter der Enns, danach kriegerische Aktionen gegen das ungarische Königreich auf dessen Herrschaftsgebiet.[1]
- 1493, nach dem Tod seines Vaters Übernahme der Herrschaft über das Reich und alle Herrschaften des Hauses Österreich.[1]
- 1500 erbte Maximilian I. nach dem Tod des Grafen Leonhard von Görz(-Tirol) die noch unter dessen Herrschaft befindlichen Teile der Grafschaft Görz, das heutige Osttirol.[1]
- 1504 Eroberung der Herrschaften Rattenberg, Kitzbühel und Kufstein im Landshuter Erbfolgekrieg", die in der Folge Teil der Grafschaft Tirol wurden (und heute zum Bundesland Tirol gehören).[1]
- 1508 Eroberung weiterer Teile bis zum Gardasee im heutigen Italien; außerdem in diesem Jahr auch die offizielle Annahme des Titels "erwählter römischer Kaiser", ohne Krönung durch den Papst[1] oder einen von diesem bevollmächtigten Stellvertreter, aber mit päpstlicher Zustimmung.
Überblick - Politik und Verwaltung
Verwaltungsreformen im Reich (nur teilweise verwirklicht)
- 1495 Erlassung eines ewigen Landfriedens mit Fehdeverbot[1]
- 1497 Einsetzung des Reichskammergerichtes[1]
- 1497 Einführung des "gemeinen Pfennigs" (eine Art Reichssteuer)[1]
- 1500 Errichtung eines Reichsregiment[1]
Verwaltungsreform in den Herrschaften des Hauses Österreich
Einsetzung von Beamtenkollegien ("Regimenter", "Regime"), die in seinem Namen die Regierung führten, zentral für alle Erbländer und regional für zwei Ländergruppen:[1] Die Grafschaft Tirol wurde mit den "Vorderen Landen" als "oberösterreichisches Regiment" zusammengefasst, die Herzogtümer Österreich ob und unter der Enns, Steier, Kärnten und Krain als "niederösterreichisches Regiment". Während diese Maßnahme in der Grafschaft Tirol relativ gut aufgenommen wurde, wo Maximilian dabei an bereits bestehende Ratsstrukturen anknüpften konnte, leisteten vor allem die Stände des Herzogtums Österreich (mit Wien) entscheidenden Widerstand.[2]
Orte mit Bezug zu Maximilian I. im heutigen Österreich
Maximilian I. und Wien (Aufenthalte)
- Maximilian verbrachte seine ersten Lebensjahre bis 1462 in Wien, wo er die Belagerung der Hofburg im Herbst 1462 miterlebte. Danach hielt er sich nur selten in Wien auf.[1]
- Bei der "Rückeroberung" im Jahr 1490 gehörte Wien, wo eine ungarische Besatzung in der Hofburg zurückgeblieben war, zu den wenigen Städten im Herzogtum Österreich unter der Enns die Widerstand leisteten. Nachdem Maximilian I. das Areal zwischen der Burg und dem Schottenkloster eingenommen hatte, belagerte er am 19. August 1490 die Hofburg, wobei seine Leute im Stadtgraben beim Kärntnertor, beim Cillierhof und bei St. Michael positioniert wurden. Am 31. August 1490 konnte die Burg eingenommen werden.[3] Nachdem diese überwältigt worden war, hatte Maximilian I. für mehrere Monate seinen Sitz in Wien, wo er am 28. September 1490 einen Hoftag abhielt. Von dort führte er kriegerische Unternehmungen gegen das Königreich Ungarn, wo inzwischen der böhmische König Wladislaw II. die Nachfolge von Matthias Corvinus beanspruchte. Am 12. November 1491 wurde der zuvor zwischen Maximilian und ihm ausgehandelte Friede zwischen um die Herrschaft Ungarns in Wien proklamiert: Wladislaw verblieb die ungarische Krone, während Maximilian alle Besitzungen, die sein Haus durch den Krieg verloren hatte, offiziell zurück erhielt. In diesem Friedensschluss wurden auch die Bestimmungen aus dem Vertrag von Wiener Neustadt / Ödenburg (von 1463) übernommen. Im März 1492 leistete das Königreich Ungarn Maximilian und seinem Vater für den Fall, dass König Wladislaw ohne Nachfolger sterben sollte, einen Treueeid.
- Weitere kurze Aufenthalte von Maximilian in Wien sind noch für 1493 (anlässlich der (ersten) Beisetzung seines Vaters), 1506, 1515 (anlässlich der auf dem "Wiener Fürstentag" am 22. Juli 1515 geschlossenen Doppelhochzeit) und 1517 belegt.[1]
Maximilian I. und Wien (Politik und Verwaltung)
- 1493-1501 und wieder seit 1510 war Wien Sitz des von Maximilian I. eingerichteten "Regiment" für die "niederösterreichischen Lande" (Österreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnten, Krain).[1]
- 1515 erfolgte unter dem Einfluss von Jakob Fugger und anderen süddeutschen Bank- und Handelshäusern die Aufhebung des Wiener Stapelrechtes teilweise zugunsten der fremden Kaufleute.[4]
- 1517 erließ Maximilian I. ein Stadtrechtsprivileg, durch das die städtische Autonomie wesentlich beeinträchtigt wurde.[4]
- Maximilian I. förderte die Wiener Universität, in dem er zum Beispiel 1497 den bedeutenden Schriftsteller und Gelehrten Konrad Celtes nach Wien holte.[4]
Maximilian I. und Niederösterreich
- Maximilian wurde in Wiener Neustadt geboren, wo er nach seinem Tod auf seinen eigenen Wunsch hin beigesetzt ist.
- Klosterneuburg war eine der wenigen Städte im Herzogtum Österreich unter der Enns, die Maximilian I. nach dem Tod von Matthias Corvinus tatsächlich zurückerobern musste. Bei dieser Rückeroberung im September 1490 erlitt die Stadt schwere Zerstörungen.
- Weißenkirchen in der Wachau: "Markt Tal Wachau", die späteren Siedlungen Wösendorf, Joching und Weißenkirchen (heute alle drei Teil der Gemeinde Weißenkirchen) machte Kaiser Maximilian I. 1496 ein großes Geldgeschenk für eine geplante Romreise.[5]
Maximilian I. und Oberösterreich
- Enns: Das "Regiment" für die "niederösterreichischen Lande" hatte seinen Sitz bis 1501 in Enns.[2]
- Linz: 1501-1510 war Linz Sitz des von Maximilian I. eingerichteten "Regiment" für die "niederösterreichischen Lande" (Österreich unter und ob der Enns, Steiermark, Kärnten, Krain).[1]
Maximilian I. und Tirol
Maximilian hatte keine feste Residenz, sondern war ständig unterwegs. Im heutigen Österreich hielt er sich meistens in Tirol auf.[1] 1518 hielt er einen General-Landtag in Innsbruck ab, auf welchem die steirische Landstände forderten, dass der Sitz des "niederösterreichischen Regiments" nach Graz oder in eine andere steirische Stadt verlegt wurde.[6]
- Hall in Tirol: Maximilian führte während seiner Herrschaft eine umfangreiche Kodifikationstätigkeit durch. Im Rahmen von dieser wurde auch das Haller Salinenrecht bestätigt und "reformiert". Gleichzeitig legte Maximilian auch die räumliche Eximierung des Salzberges fest.[7]
Erinnerungsstätten im heutigen Österreich
Niederösterreich
- Heldenberg: In der Kaiser-Allee auf der Gedenkstätte Heldenberg ist Maximilian I. mit einer Büste vertreten.
- Wiener Neustadt: Hier wurde Maximilian I. geboren und verbrachte einen Teil seiner Jugend. Nach seinem Tod wurde er auf seinem Wunsch in der St. Georgskapelle, die heute Teil der Theresianischen Militärakademie ist. Sein Grabmal befindet sich "zwischen Himmel und Erde".
Oberösterreich
- Wels: Die Welser Burg ist der Sterbeort des Kaisers. Auf ihrer Mauer findet sich heute eine Gedenktafel für den Kaiser.
Tirol
- Kufstein: Die Historienmalerei auf dem Rathaus und am "Auracher Löchl" zeigt Kaiser Maximilian I. In der Festung Kufstein sind mehrere Museen untergebracht, die auf ihn Bezug nehmen.
- Innsbruck: Innsbruck, damals die "Hauptstadt" der Grafschaft Tirol, war Maximilians bevorzugter Aufenthaltsort in den "österreichischen Landen". Abgesehen von ihren landschaftlichen Bedingungen, die für persönliche Interessen des Kaisers (die Jagd, das Bergsteigen) ideal waren, dürfte dafür auch die (im Vergleich zu Wien) zentrale Lage zum Reich ausschlaggebend gewesen sein.[8] Hier befinden sich zahlreiche Erinnerungsstätten für ihn:
- Maximilian-Kenotaph (Guss der Statuen 1502-1550 durch die Stückgießerfamilie Löffler und Ludwig del Duca, 1584 Vollendung des Sarkophags mit der Kaiserstatue), aufgestellt in der 1553-1563 erbauten Hofkirche (Nachdem eine Aufstellung des Kenotaphs in der Georgskapelle in Wiener Neustadt aus räumlichen Gründen nicht möglich war, standen als Aufstellungsort des Kenotaphs vor dem Bau der Hofkirche auch andere Kirchen, darunter einige in Wien, in Diskussion gezogen).[4]
- Museum Goldenes Dachl[9]
- Zeughaus
Wien
Obwohl sich Maximilian einige Male in Wien aufgehalten hat, gehörte diese Stadt nicht zu seinen bevorzugten Aufenthaltsorten im Gebiet des heutigen EU-Landes Österreich.[10]
- Heeresgeschichtliches Museum: Eine Statue von Maximilian I. befindet sich in der Feldherrenhalle.
- In den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek befinden sich zahlreiche Werke, die in seinem Auftrag geschaffen wurden.[11]
- Maximilian ist eine der Figuren der Ankeruhr, einer Spieluhr, die Teil des Hauses der Helvetia-Versicherung, Wien 1, Hoher Markt 10-11, ist und 1915 erstmals in Betrieb genommen wurde. Seinen täglichen Auftritt hat er von 7 bis 8 Uhr, begleitet von dem Lied "Innsbruck, ich muss dich lassen".
Straßenbenennungen
- Nach Kaiser Maximilian I. sind im heutigen EU-Land Österreich mehrerer Straßen benannt, darunter die Maximilianstraße in Kufstein, die Maximilianstraße in Innsbruck, die Maximilianstraße in Wels und die Maximiliangasse in Wiener Neustadt.
Maximilian I. in Legende und Sage
Maximilian, der als eine der schillerndsten Herrscherpersönlichkeiten seiner Zeit gilt, initiierte unzählige Projekte (Bauvorhaben, literarische Werke etc.), die zwar oft nicht beendet wurden, aber die Propaganda und Legendenbildung um seine Person förderten.[12] Es überrascht somit nicht, dass sich um ihn eine ganze Reihe von Sagen und Legenden gebildet haben, von denen aber nur wenige das heutige Land Österreich als Schauplatz haben.
St. Maximilian
Um seinen Vornamen Maximilian, der erst mit ihm populär wurde, hat sich später eine Sage gebildet, die eine Erklärung dafür gibt, warum der Kaiser einen zu seiner völlig ungebräulichen Namen erhalten hat. Dieser Sage nach ist es der Heilige Maximilian, der während der Kriege um das Erbe der Grafen von Cilli Maximilians Vater bei der Flucht hilft, als der Söldnerführer Hans von Witowec (Jan Vitovec ze Hrebene) die Stadt Cilli (im heutigen Kroatien mit der Burg Obercilli vorübergehend in seine Gewalt bringt. Aus Dankbarkeit lässt Friedrich III. daraufhin die dem Heiligen in Cilli geweihte Kirche, die schon vollkommen verfallen ist, wieder instandsetzen und gibt seinem Sohn und Erben, der wenig später geboren wird, dessen Namen.[13]
Kaiser Max in der Martinswand
Auf der Jagd in der Martinswand gerät der junge Kaiser Maximilian bei der Verfolgung einer Gämse in Lebensgefahr, als er plötzlich nicht mehr imstande ist, nach irgendeiner Seite weitersteigen zu können, ohne dabei abzustürzen. Für sein Gefolge ist er zwar sichtbar, diese können ihm jedoch nicht helfen. Schließlich wird der Kaiser durch einen ortskundigen Jungen in Bauernkleidung (in einigen Versionen einen Engel), der ihn durch die Felsen wieder hinunterführt gerettet. Zu der Sage selbst gibt es unterschiedliche Fassungen, die in Details von einander abweichen.[14] [15] [16] Ein historischer Kern wird angenommen.
Historischer Hintergrund
Die früheste Überlieferung von einem gefährlichen Zwischenfall an der Martinswand geht auf Maximilian selbst zurück, sie findet sich im 20. Abenteuer seines Buches "Theuerdank" in der Ausgabe von 1517. In "Teutscher Nation Chronik" von Sebastian Frank von 1528 sind die Informationen aus dem "Theuerdank" mit weiteren Details ergänzt.[17] In der "Merian-Chronik" von 1656 wird außerdem berichtet, dass der Kaiser in einer Höhle der Martinswand zwischen 1503 und 1504 ein Gedenkkreuz, flankiert von Figuren der Hl. Maria und des Hl. Johannes, aufstellen ließ.[18]
Nachwirken der Sage
- Eine Höhle in der Martinswand heißt heute "Maximiliangrotte" oder "Kaiser-Max-Grotte". Sie gilt als eine der bekanntesten Naturhöhlen Tirol, und in ihr ist ein Kreuz aufgestellt.[19]
- Im Jahre 1936 wurde am Fuß der Martinswand an der Bundesstraße zwischen Innsbruck und Zirl ein Gedenkstein mit folgender Inschrift errichtet: "Wanderer / Blicke empor in die Martinswand / Wo Kaiser Max am Rand / Seines Grabes stand. 1484".[20] Die Datierung mit 1484 steht allerdings im Widerspruch zu Maximilians für dieses Jahr belegten Aufenthaltsorten.
- Die Sage wurde mehrmals literarisch gestaltet. Der Schriftsteller Ludwig Archim von Arnim verwendete sie für seinen Roman "Die Kronenwächter".
- Der Maler Moritz von Schwind gestaltete sie als Historiengemälde, das sich heute im Museum Schloss Belvedere in Wien befindet.[21]
Die Eroberung von Kufstein
Während des "Landshuter Erbfolgekriegs" in den Jahren 1504 und 1505 wurde die Festung Kufstein, die bis dahin den Herzögen von Baiern[A 1] gehörte, von Kaiser Maximilian I. erobert und kam daraufhin zu Tirol. Die historisch belegten Fakten dieser Eroberung wurden in der Folge mit sagenhaften Elementen vermischt und ausgeschmückt.
- Als dem Kaiser ein erster Angriff auf die Festung nicht glückte, soll sich der bairische Festungskommandant Hans von Pienzenau darüber lustig gemacht haben, worauf sich auch der Besen, mit dem er gewöhnlich dargestellt ist, bezieht. In der Sage ist dies aber auch die Begründung dafür, dass Maximilian ihn nach der Eroberung hinrichten lässt.
- Zu der Hinrichtung seiner Leute, von denen ein Teil schließlich auf Vermittlung des Herzogs Erich von Braunschweig begnadigt wurde, hat sich ebenfalls eine Legende gebildet, wonach der Kaiser allen Anwesenden nicht nur verbot, ihn um Gnade zu bitten, sondern als Bestrafung für diesen Fall noch eine Ohrfeige androhte. Nachdem ein Teil der Besatzung hingerichtet ist, kommt es in der Sage zu einem Zwischenfall, als einer der Betroffenen, statt wie die anderen würdig in den Tod zu schreiten, partout nicht sterben will und daher "würdelosen" Widerstand leistet. Damit kann er zwar nicht sein eigenes Leben retten, aber das der übrigen, da es Herzog Erich daraufhin wagt, um Gnade zu bitten und die angedrohte Ohrfeige als Strafe dafür akzeptiert, die vom Kaiser symbolisch vollzogen wird. In einer Version ist er selbst es, der dem Kaiser die Hand führt, als dieser es nicht fertig bringt, seine Drohung tatsächlich wahr zu machen.[22]
Ausstellungen
- Wir Friedrich III. und Maximilian I. Ihre Welt und ihre Zeit, Sonderausstellung im "Gotik Museum" von Stift Admont, 24. April / 5. Juni - 1. November 2021[23]
- Kaiser Maximilian I. Ein großer Habsburger. Sonderausstellung, 15. März - 3. November 2019, Wien / Österreichische Nationalbibliothek, Prunksaal[24][25]
- Welt in Bewegung. Niederösterreichische Landesausstellung, 30. März - 10. November 2019[26][27][28]
- Kaiser Maximilian I. - Kaiser - Reformer - Mensch. Zum 500. Todesjahr des letzten Ritters, Sonderausstellung, Welser Burg, 21. März -27. Oktober 2019[29]
- Maximilian I. – Aufbruch in die Neuzeit, Sonderausstellung, Innsbrucker Hofburg, 25. Mai 2019 - 12. Oktober 2019[30]
- Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance". Ausstellung, 20. November 2015 bis zum 21. Februar 2016[A 2], Wien / Österreichische Nationalbibliothek, Prunksaal, Rezensionen in Der Merker online, 21. Nov. 2015 und Die Presse online, 15. Nov. 2015
- Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit, Ausstellung (2012), Wien (Museum Albertina)[31]
- Maximilian I. Triumph eines Kaisers. Herrscher mit europäischen Visionen, Ausstellung (2005), Innsbruck (Museum in der Hofburg)[31]
- Werke für die Ewigkeit. Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Ferdinand II., Ausstellung (2002), Kunsthistorisches Museum Wien[32]
- Der Aufstieg eines Kaisers: Maximilian I. Von seiner Geburt bis zur Alleinherrschaft 1459-1493. Ausstellung, Stadtmuseum Wiener Neustadt, 25. März - 2. Juni 2000[33]
- Hispania - Austria. Die katholischen Könige, Maximilian I. und die Anfänge der Casa de Austria in Spanien, Ausstellung (1992), Innsbruck (Schloss Ambras)[34]
- Maximilian I. in Innsbruck, Tiroler Landesausstellung (1969) aus Anlass des 450. Todesjahres[35]
- Maximilian I. 1459-1959, Ausstellung (1959) in Wien (Österreichische Nationalbibliothek, Graphische Sammlung Albertina, Kunsthistorisches Museum)[36]
Eine für 2020 geplante Sonderausstellung Wir Friedrich III. & Maximilian I. – Ihre Welt und ihre Zeit im "Gotik Museum" von Stift Admont wurde wegen Covid 19 auf 2021 verschoben.[37]
Diverses
- 1969 wurde in Österreich eine 50-Schilling Silber-Gedenkmünze für Kaiser Maximilian I. geprägt.
Belletristische Darstellungen
- Achim von Arnim: Die Kronenwächter, Roman (1817)
- Rudolf Kremser: Kaiser ohne Reich, historischer Roman (1952)
Maximilian I. als Bühnenfigur
- Das Nachtlager in Granada, Oper (Uraufführung 1834, Theater in der Josefstadt) von Conradin Kreutzer, Libretto von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Theaterstück von Johann Friedrich Kind[A 3]
- Hans Sachs, Oper (Uraufführung 1840, Stadttheater Leipzig / Uraufführung der erweiterten Fassung 1845, Nationaltheater Mannheim) von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Theaterstück von Johann Ludwig Deinhardstein[A 4]
- Maximilian - Ein wahrer Ritter, Musical (Uraufführung 2019, Neukloster / Bernardisaal, Wiener Neustadt) von Florian und Irene Scherz[38][39]
Literatur
- Markus Debertol et al. (Hrsg.): "Per tot discrimina rerum". Maximilian I. (1459-1519). Böhlau Verlag, Wien / Köln, 2022. ISBN 978-3205-21602-5
- Sabine Weiss: Maximilian I. Habsburgs faszinierender Kaiser. Tyrolia-Verlag, Innsbruck / Wien, 2018. ISBN 978-3-7022-3709-7[A 5]
- Hermann Wiesflecker: Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa an der Wende zur Neuzeit. Verlag für Geschichte und Politik, Wien, 1971–1986. ISBN 3- ISBN 3-7028-0167-7. 5 Bände
- - Band 1: Jugend, burgundisches Erbe und römisches Königtum bis zur Alleinherrschaft, 1459–1493. 1971, ISBN 3-486-47391-3;
- - Band 2: Reichsreform und Kaiserpolitik, 1493–1500. Entmachtung des Königs im Reich und in Europa. 1975, ISBN 3-486-47891-5;
- - Band 3: Auf der Höhe des Lebens, 1500–1508. Der große Systemwechsel. Politischer Wiederaufstieg. 1977, ISBN 3-486-48331-5;
- - Band 4: Gründung des habsburgischen Weltreiches, Lebensabend und Tod. 1508–1519. 1981, ISBN 3-486-49971-8;
- - Band 5: Der Kaiser und seine Umwelt. Hof, Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. 1986, ISBN 3-486-49891-6.
Biographie
- Manfred Hollegger: Maximilian I., 1459–1519. Herrscher und Mensch einer Zeitenwende. Kohlhammer, Stuttgart, 2005, ISBN 3-17-015557-1
Lexika-Artikel
- Felix Czeike (Hrsg.): Maximilian I.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 4, Kremayr & Scheriau, Wien 1995, ISBN 3-218-00546-9, S. 214–215. digital
- Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988, S. 357-361[A 6]
- Christina Lutter: Maximilian I. (1438-1439). In: Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919–1519). Verlag C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-50958-4, S. 518-542 (Als Überblicksdarstellung sehr gelungen und mit vielen interessanten Forschungsansätzen, in Bezug auf Beurteilungen empfiehlt sich als ergänzende Lektüre der Einbezug von weiteren wissenschaftlichen Arbeiten)
Literatur zu Teilaspekten
- Barbara Eisner-B. - Kuno Erich Mayer (Hrsg.): Wir Friedrich III. und Maximilian I. Ihre Welt und ihre Zeit. Eigenverlag, Benediktinerstift Admont, 2021. ISBN 978-3-200-07705-8 (Katalog zur Ausstellung 24. April - 1. November 2021, Museum Stift Admont)
- Andreas Fingernagel (Hrsg.): Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Quaternio Verlag, Luzern, 2015. ISBN 978-3-905924-32-9 / ISBN 978-3-905924-46-6, besonders S. 80-127
- Michael Forcher - Christoph Haidacher (Hrsg.): Kaiser Maximilian I. Tirol. Österreich. Europa. Haymon Verlag, Innsbruck / Wien, 2018. ISBN 978-3-7099-3444-9
- Monika Frenzel - Christian Gepp - Markus Wimmer (Hrsg.): Maximilian I. Aufbruch in die Neuzeit. Haymon Verlag, Innsbruck, 2019, ISBN 978-3-7099-3462-3
- Manfred Hollegger: Die Zeit Maximilians I.. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Die Steiermak im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 75-93
- Manfred Hollegger: "Zu gedechtnuß der gutigkait vnnsers gemuts gegen seiner lieb". Maximilians I. "ansehenliche begrebnuß" für Friedrich III. als dynastisch und politisch funktionalisierte Memoria(?). In: Renate Kohn (Hrsg.): Der Kaiser und sein Grabmal 1517-2017. Neue Forschungen zum Hochgrab Friedrichs III. im Wiener Stephansdom. Böhlau Verlag. Wien / Köln / Weimar, 2017. ISBN 978-3-205-20640-8, S. 351-368
- Katharina Kaska (Hrsg.): Kaiser Maximilian I. Ein großer Habsburger. Residenz Verlag, Salzburg / Wien, 2019. ISBN 978-3-7017-3471-9
- Claudia Märtl: Habsburger und Osmanen bis zum Ende der Zeit Maximilians I. († 1529). In: Bernd Schneidmüller (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 439-
- Stadtmuseum Wiener Neustadt (Hrsg.): Der Aufstieg eines Kaisers: Maximilian I. Von seiner Geburt bis zur Alleinherrschaft 1459-1493. Eigenverlag, Wiener Neustadt, 2000. ISBN 3-85098-248-3 (Ausstellungskatalog mit zahlreichen wissenschaftlich fundierten Beiträgen)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Maximilian I.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 4, Kremayr & Scheriau, Wien 1995, ISBN 3-218-00546-9, S. 214.
- ↑ 2,0 2,1 vgl. Christian Lackner: Wie die „glieder ains leibs“. Maximilian I. und das Haus Österreich. In: Michael Forcher - Christoph Haidacher (Hrsg.): Kaiser Maximilian I. Tirol. Österreich. Europa. Haymon Verlag, Innsbruck / Wien, 2018. ISBN 978-3-7099-3444-9, S. 125
- ↑ vgl. Mario Schwarz (Hrsg.): Die Wiener Hofburg im Mittelalter. Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz (= Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 443. Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 12). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2015, ISBN 978-3-7001-7656-5, S. 290-292
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Maximilian I.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 4, Kremayr & Scheriau, Wien 1995, ISBN 3-218-00546-9, S. 215.
- ↑ vgl. Inge Resch-Rauter: Die Wiege der Bayern. Wachau und Waldviertel. Edition Teletool, Wien, 4., wesentlich erweiterte Ausgabe 2016. ISBN 3-9500-1672-4. S. 26
- ↑ vgl. Christian Lackner: Wie die „glieder ains leibs“. Maximilian I. und das Haus Österreich. In: Michael Forcher - Christoph Haidacher (Hrsg.): Kaiser Maximilian I. Tirol. Österreich. Europa. Haymon Verlag, Innsbruck / Wien, 2018. ISBN 978-3-7099-3444-9, S. 129f.
- ↑ vgl. Rudolf Palme: Die richterliche Funktion des Haller Salzmairs im Mittelalter. Ein Beitrag zur Sondergerichtsbarkeit in Tirol. In: Louis Carlen - Fritz Steinegger: Festschrift Nikolaus Grass zum 60. Geburtstag dargebracht von Fachgenossen, Freunden und Schülern (= Abendländische und deutsche Rechtsgeschichte. Geschichte und Recht der Kirche. Geschichte und Recht Österreichs. Bd. 1). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck / München, 1974. ISBN 3-7030-0010-4. S. 526f.
- ↑ vgl. Karl Vocelka - Anita Traninger (Hrsg.): Wien. Geschichte einer Stadt. Die frühneuzeitliche Residenz (16.-18. Jahrhundert) (= Peter Csendes – Ferdinand Opll (Hrsg.): Wien. Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 2). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2003, ISBN 3-205-99267-9, S. 14
- ↑ vgl. Stadtmuseen Innsbruck, eingesehen am 3. September 2017
- ↑ vgl. Karl Vocelka - Anita Traninger (Hrsg.): Wien. Geschichte einer Stadt. Die frühneuzeitliche Residenz (16.-18. Jahrhundert) (= Peter Csendes – Ferdinand Opll (Hrsg.): Wien. Wien. Geschichte einer Stadt. Bd. 2). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2003, ISBN 3-205-99267-9, S. 14
- ↑ vgl. Andreas Fingernagel (Hrsg.): Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Quaternio Verlag, Luzern, 2015. ISBN 978-3-905924-32-9 / ISBN 978-3-905924-46-6, S. 8f.
- ↑ vgl. Katharina Kaska (Hrsg.): Kaiser Maximilian I. Ein großer Habsburger, 2019, S. 20 und S. 21
- ↑ vgl. St. Maximilian, eingesehen am 4. August 2017
- ↑ vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Kaiser Max in der Martinswand. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 230f.
- ↑ vgl. http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/zingerle/kaisermaxaufdermartinswand.html (Kaiser Max auf der Martinswand), eingesehen am 2. Juli 2017
- ↑ vgl. http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/div/maxmartinswand.html und http://gutenberg.spiegel.de/buch/sagen-aus-tirol-24/24 (Maximilian in der Martinswand), beide eingesehen am 2. Juli 2017
- ↑ vgl. Jagdzeit. Österreichs Jagdgeschichte. Eine Pirsch. Katalog der Ausstellung in der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten vom 28. März 1996 bis 16. Februar 1997. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1996, S. 30, Zusammenfassung unter http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/03/html/287.htm, eingesehen am 2. Juli 2017
- ↑ http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/tirol/zingerle/kaisermaxaufdermartinswand.html (Kaiser Max auf der Martinswand), eingesehen am 2. Juli 2017
- ↑ vgl. https://orawww.uibk.ac.at/apex/uprod/f?p=LLW:3:0::NO::P3_ID:1176, eingesehen am 2. Juli 2017
- ↑ vgl. https://orawww.uibk.ac.at/apex/uprod/f?p=LLW:3:0::NO::P3_ID:1176, eingesehen am 2. Juli 2017
- ↑ vgl. Jagdzeit. Österreichs Jagdgeschichte. Eine Pirsch. Katalog der Ausstellung in der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten vom 28. März 1996 bis 16. Februar 1997. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1996, S. 30, Zusammenfassung unter http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/03/html/287.htm, eingesehen am 2. Juli 2017
- ↑ vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Die Eroberung von Kufstein. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 234ff.
- ↑ vgl. ORF.AT], 22. April 2021 und Eröffnung Sonderausstellung, Stiftadmont.AT; Informationen zur Ausstellungen finden sich außerdem im Ennstalwiki, alle Links abgerufen am 12. Juli 2021
- ↑ vgl. Kaiser Maximilian I. Ein großer Habsburger, ONB.AC.AT, abgerufen am 18. Mai 2019
- ↑ Renate Wagner: Ein Kaiser zwischen Buchdeckeln. In: Der Merker online, 16. März 2019
- ↑ vgl. NÖ Landesausstellung 2019, Wiener-Neustadt.AT, abgerufen am 18. Mai 2019
- ↑ vgl. Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN), 29. März 2019online
- ↑ vgl. Angelika Mandler-Saul: Wiener Neustadt. Was kann die NÖ Landesausstellung 2019? Ein Lokalaugenschein Kritik online, 29. März 2019, abgerufen am 18. Mai 2019
- ↑ vgl. Sonderausstellung Kaiser Maximilian I., Wels.GV.AT, abgerufen am 13. Juli 2019
- ↑ vgl. Aufbruch in die Neuzeit, Tirol.AT, abgerufen am 13. Juli 2019
- ↑ 31,0 31,1 vgl. Alexander Schubert: Auferstehung der mittelalterlichen Herrscher?. Die Habsburger im Museum. In: Bernd Schneidmüller (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 359
- ↑ vgl. Alexander Schubert: Auferstehung der mittelalterlichen Herrscher?. Die Habsburger im Museum. In: Bernd Schneidmüller (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 358
- ↑ vgl. Alexander Schubert: Auferstehung der mittelalterlichen Herrscher?. Die Habsburger im Museum. In: Bernd Schneidmüller (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 357f.
- ↑ vgl. Alexander Schubert: Auferstehung der mittelalterlichen Herrscher?. Die Habsburger im Museum. In: Bernd Schneidmüller (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 355
- ↑ vgl. Alexander Schubert: Auferstehung der mittelalterlichen Herrscher?. Die Habsburger im Museum. In: Bernd Schneidmüller (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 354
- ↑ vgl. Alexander Schubert: Auferstehung der mittelalterlichen Herrscher?. Die Habsburger im Museum. In: Bernd Schneidmüller (Hrsg.): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. WBG Academic, Darmstadt, 2019. ISBN 978-3-534-27125-2. S. 352
- ↑ vgl. Sonderausstellung 2020, StiftAdmont.AT, abgerufen am 3. Mai 2020
- ↑ vgl. Stefanie Marek: Eigenproduktion: Der Kaiser auf der Neukloster-Bühne. In: Niederösterreichische Nachrichten, 1. Februar 2019 online
- ↑ vgl. Ein wahrer Ritter, Maximilian2019.TIROL, abgerufen am 24. Juli 2019
Anmerkungen
- ↑ Die Schreibweise des Landes Bayern mit y ist aus dem 19. Jahrhundert, wo sie durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt wurde.
- ↑ Hier wurde sehr viel gezeigt, was Bezug zu Kaiser Friedrich III. hatte.
- ↑ Die Oper spielt zwar in Spanien zur Zeit von König Philipp II., mit der Figur des namenlosen Prinzregenten (Jäger) ist jedoch Kaiser Maximilian I. gemeint. (Einen Hinweis im Text des Librettos gibt der Name seines Schwertes: Theuerdank.)
- ↑ Kaiser Maximilian I. kommt in der erweiterten Fassung dieser Oper vor.
- ↑ Informatives Buch, das durch sein beeindruckendes Bildmaterial besticht und sich um eine objektive Interpretation der Fakten unter Berücksichtigung neuerer Forschungen bemüht. Bei Details, so zum Beispiel der Darstellung von Maximilians Eltern empfiehlt sich allerdings die Zuziehung weiterer einschlägiger Fachliteratur.
- ↑ In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Siegmund von Österreich | Herrscher über die Grafschaft Tirol 1490-1519 | Teil der "Österreichischen Lande" |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Friedrich (V.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Österreich (unter der Enns) 1490 bzw. 1493-1519 1490-1493 gemeinsam mit Friedrich (V.) von Österreich | Teil der "Österreichischen Lande" |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Friedrich (V.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Österreich (ob der Enns) 1493-1519 | Teil der "Österreichischen Lande" |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Friedrich (V.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Steier 1493-1519 | Teil der "Österreichischen Lande" |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Friedrich (V.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Kärnten 1493-1519 | Teil der "Österreichischen Lande" |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Friedrich III. | König / Kaiser des Heiligen Römischen Reiches 1493-1519 | Karl V. |
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen: | |
Afrikaans • Aragonés • اللُّغَة العَرَبِيّة • اللغه المصرية • Asturianu • Azərbaycan dili • آذربایجان دیلی (azərbaycan dili) • Башҡортса • Беларуская мова • Тарашкевіца • Български език • Brezhoneg • Bosanski jezik • Català • Český jazyk • Cymraeg • Dansk • Deutsch • Νέα ελληνικά • English • Esperanto • Español • eesti keel • Euskara • فارسی • Suomi • Français • Frysk • Galego • Schwyzerdütsch • עברית • Hrvatski • Magyar • հայերեն • Bahasa indonesia • Íslenska • Italiano • 日本語 • ქართული • 한국어 • Lingua latina • Lietuviškai • Latviešu valoda • Fiteny malagasy • Македонски • मराठी • Bahasa melayu • Bân-lâm-gí • Bokmål • Niedersächsisch • Nederlands • Język polski • Lenga piemontèisa • Português • Limba română • Русский • Scots • Srpskohrvatski jezik • Slovenčina • Slovenski jezik • Српски • Svenska • Kiswahili • ภาษาไทย • Türkçe • Українська мова • Tiếng việt • Vlaemsch • Binisaya • Wúyǔ • 汉语 |