Würzburgermühle

Aus ÖsterreichWiki
(Weitergeleitet von Paradeismühle)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Würzburgermühle, später auch Radaunermühle und Paradeismühle genannt, ist eine abgegangene Mühle vor den Stadttoren von Wien.

Geschichte

Die Würzburgermühle bestand im 14. Jahrhundert aus zwei Teilbetrieben. Einer gehörte Heinrich "dem Mukel", der 1394 seine Hälfte der Mühle an den Müllermeister Konrad von Würzburg verkaufte, dem die andere Hälfte der Mühle gehörte. Dieser verkaufte noch vor 1400 jene Hälfte der Mühle, die ihm bereits vorher gehört hatte, an seine Tochter Agnes. Durch einen Rückkauf im April 1400 kehrte sie in seinen Besitz zurück. Die Grundherrschaft über die Mühle teilten sich zu dieser Zeit das Zisterzienserinnenkloster St. Niklas, das im späteren 3. Wiener Gemeindebezirk reich begütert war, und Mert von Plankenstein. Meister Konrad dürfte als Müllermeister sehr erfolgreich gewesen sein. Nach seinem Tod erfuhr er eine gewisse Verehrung. Noch Jahre danach war seine Mühle als "Mühle des seligen Konrads von Würzburg" und dann als die Würzburgermühle" bekannt. Die Mühle dürfte zunächst im Besitz von seiner Familie geblieben sein.[1]

1467 gehörte die "Würzburgermühle", die nun "Radaunermühle" genannt wurde, Anna, der Ehefrau des späteren Wiener Bürgermeisters Lienhart Radauner († 1489), die sie in ihrem Testament dem Himmelpfortkloster zu Wien vermachte. Nach ihrem Tod missachtete ihr Ehemann diese Verfügung und verschrieb die Mühle stattdessen seiner zweiten Ehefrau Dorothea als Widerlage für deren Mitgift. Das Himmelpfortkloster protestierte dagegen, doch erst nach seinem Tod konnte es seine Ansprüche geltend machen und die Mühle in Besitz nehmen. Im Dezember 1491 wurde den Brüdern von Lienhart Radauner vom Kaisers befohlen, ihre verwitwete Schwägerin mit der Rückzahlung ihrer Mitgift entschädigen. 1492 bestimmte der Kaiser dann, dass der Witwe für die Mühle ungenannter Ersatz zu stellen war. Letztmals ist die Mühle als "Paradeismühle" in einem Visitationsprotokoll aus dem Jahr 1577 genannt. Damals gehörte sie noch dem Himmelpfortkloster.[1]

Ungefähre Lage der Würzburgermühle

Die Würzburgermühle befand sich etwas unterhalb des Schwarzenbergplatzes im Bereich des heutigen Stubenrings. Sie lag am Ufer des Mühlbachs, damals ein natürlicher Arm des Wienflusses, im "Gereut vor dem Stubentor"[A 1].[1]

Erinnerungen an die Würzburgermühle

Die Würzburgermühle ist auf dem Plan von Bonifaz Wolmuet aus dem Jahr 1547 eingezeichnet.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Klaus Lohrmann: Die alten Mühlen an der Wien, 1980, S. 20
  2. vgl. Klaus Lohrmann: Die alten Mühlen an der Wien, 1980, S. 20, mit Planausschnitt, S. 15

Anmerkungen

  1. Das "Gereut" war im Spätmittelalter die Bezeichnung für die Gegend zwischen der späteren Stubentorbrücke und der Brücke vor dem Kärntnertor. Vgl. Gereut (1) Würzburgermühle im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien