Peter-Brabenetz-Kapelle (Sierndorf)

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter-Brabenetz-Kapelle am Friedhof Sierndorf

Die Peter-Brabenetz-Kapelle befindet sich beim Friedhof der niederösterreichischen Gemeinde Sierndorf im Bezirk Korneuburg.

Entstehung

Die Kapelle geht auf eine Initiative von Pfarrer Mag. Peter Brabenetz aus dem Jahr 2000 zurück, der den bestehenden Aufbahrungsraum in eine Tageskapelle umgestalten wollte, um den Gläubigen einen offenen Ort der Andacht zu bieten.

Noch vor der Umsetzung verunglückte Brabenetz im Juni 2001 tödlich bei einem Verkehrsunfall. Der Pfarrgemeinderat beschloss daraufhin, das Projekt in seinem Gedenken fertigzustellen. Für die künstlerische Gestaltung und Baukoordination wurde Franz Sovis aus Stockerau beauftragt. Am 9. Juli 2006 wurde die Kapelle durch Kardinal Christoph Schönborn geweiht und den Heiligen Peter und Paul gewidmet.

Gestaltung

Gestaltung und Symbolik des Künstlers greifen zentrale christliche Themen wie Trauer, Hoffnung und Auferstehung auf. Der Lebensbaum zieht sich als Leitmotiv durch die Tore und das Altarbild, das die Verbindung von Universum, Erde und Auferstehung Christi darstellt. Die Kreuzwegbilder zeigen das Leiden Jesu in abstrahierter Form und orientieren sich an der liturgischen Kreuzweg-Tradition.

Im Jahr 2011 wurde neben der Kapelle auf Initiative von Pfarrer Anton Höfer ein Glockenturm errichtet. Die Glocke stammt von der Innsbrucker Gießerei Grassmayr, wiegt 130 Kilogramm, hat den Schlagton e² und wird elektrisch betrieben. Das Geläut der Glocke wurden auch österreichweit als Mittagsglocken im ORF am 14. Juli 2022 übertragen.[1]

Bilder

Einzelnachweise

  1. ORF-Mittagsglocken Radio NÖ Sierndorf Brabenetzkapelle in der Topothek der Gemeinde Sierndorf (Urheberrechte beachten)

Weblinks

 Peter-Brabenetz-Kapelle (Sierndorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

16.1670584748.427359Koordinaten: 16° 10′ 1″ N, 48° 25′ 38″ O