Friedrich II. von Perg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Friedrich (II.) von Perg entstammte der hochfreien<ref group="A">Die [[w:Edelfrei|Hochfreien]] waren innerhalb des Adels ein eigener landrechtlicher Stand. Als Edelfreie galten im Mittelalter Personen, die eine dynastische Herkunft aufweisen konnten und ihren Besitz als "freies Eigen" besaßen. Sie waren dem fürstenmäßigen hohen Adel gleichgestellt, rechtlich hatten sie eine Zwischenstellung zwischen den Personen, welche im Besitz der "wirklichen" alten Gaugrafschaften und Stammesherzogtümern waren und den nur ritterbürtigen Mittelfreien. Im Unterschied zu den [[w:Ministeriale|Ministerialen]] verdankten sie ihren Adel keinem Dienst- oder Lehnsverhältnisses. Sie waren somit keiner Dynastien untergeordnet und unterstanden nur dem König beziehungsweise dem Kaiser. Seit dem 11. Jahrhundert galten ihre Territorien daher als "reichsfrei", "königsfrei" oder "reichsunmittelbar".</ref> Familie der [[w:Herren von Perg und Machland|Herren und Vögte von Perg]].<ref name="Fischer175">vgl. [[w:Robert-Tarek Fischer|Robert-Tarek Fischer]]: ''Österreichs Kreuzzüge'', 2021, S. 175</ref> Er war einer der Söhne von Adalbert (II.) von Perg, dessen Hauptsitz die Burg Oftering bei [[Eferding]] war. Verheiratet war er mit Agnes von Wald, der Erbin der der bei [[w:Altötting|Altötting]] im heutigen [[w:Bayern|Bayern]] gelegene Herrschaft Wald an der Alz. Aus dieser Ehe hatte er einen gleichnamigen Sohn, der in eine Ministerialenfamilie einheiratete und Ministeriale des des [[w:Hochstift Passau|Hochstiftes Passau]] wurde.
Friedrich (II.) von Perg entstammte der hochfreien<ref group="A">Die [[w:Edelfrei|Hochfreien]] waren innerhalb des Adels ein eigener landrechtlicher Stand. Als Edelfreie galten im Mittelalter Personen, die eine dynastische Herkunft aufweisen konnten und ihren Besitz als "freies Eigen" besaßen. Sie waren dem fürstenmäßigen hohen Adel gleichgestellt, rechtlich hatten sie eine Zwischenstellung zwischen den Personen, welche im Besitz der "wirklichen" alten Gaugrafschaften und Stammesherzogtümern waren und den nur ritterbürtigen Mittelfreien. Im Unterschied zu den [[w:Ministeriale|Ministerialen]] verdankten sie ihren Adel keinem Dienst- oder Lehnsverhältnisses. Sie waren somit keiner Dynastien untergeordnet und unterstanden nur dem König beziehungsweise dem Kaiser. Seit dem 11. Jahrhundert galten ihre Territorien daher als "reichsfrei", "königsfrei" oder "reichsunmittelbar".</ref> Familie der [[w:Herren von Perg und Machland|Herren und Vögte von Perg]].<ref name="Fischer175">vgl. [[w:Robert-Tarek Fischer|Robert-Tarek Fischer]]: ''Österreichs Kreuzzüge'', 2021, S. 175</ref> Er war ein Sohn von Adalbert (II.) von Perg, dessen Hauptsitz die Burg Oftering bei [[Eferding]] war.<ref name="Handel18>vgl. [[w:Viktor von Handel-Mazzetti|Viktor von Handel-Mazzetti]]: ''Die Vögte von Perg, 1912, S. 18</ref>
 
Friedrich (II.) von Perg war mit einer Dame mit Namen Agnes, vermutlich aus dem [[w:Herzogtum Bayern|Herzogtum Bayern]], verheiratet. Aus dieser Ehe hatte er einen gleichnamigen Sohn († um / nach 1194.<ref>vgl. [[w:Viktor von Handel-Mazzetti|Viktor von Handel-Mazzetti]]: ''Die Vögte von Perg, 1912, S. 9, S. 16 und S. 17</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.857

Bearbeitungen

Navigationsmenü