Suchergebnisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- …iesing. Im 17. Jahrhundert bestand die Mühle bereits als [[w:Getreidemühle|Getreidemühle]]. Im 19. Jahrhundert trieb das Mühlrad die Maschinen einer Börtelfabrik2 KB (324 Wörter) - 13:13, 25. Dez. 2024
- …n auch an die Jugend weiter zu geben. Seit dem Jahr 1921 befindet sich die Getreidemühle gemeinsam mit anderen Handwerksmühlen im [[w:UNESCO-Kultur- und -Naturerbe3 KB (324 Wörter) - 13:32, 25. Jul. 2023
- …10], Urkundensammlung Herzogenburg (1112–1852)</ref> Bis 1934 war sie als Getreidemühle in Betrieb und bis 1955 als Schrotmühle in Verwendung. Das Gebäude wurde [[Kategorie:Getreidemühle]]3 KB (419 Wörter) - 13:14, 30. Sep. 2022
- …tand von Anfang des 14. bis Mitte des 19. Jahrhunderts und war zuerst eine Getreidemühle und dann eine Holz- und Sägemühle. Die Kalksburger Mühle war ursprünglich eine Getreidemühle und dann eine Holz- und Sägemühle, die durch die Reiche Liesing angetrieb3 KB (459 Wörter) - 19:37, 19. Dez. 2024
- | Art = Getreidemühle2 KB (198 Wörter) - 07:19, 27. Apr. 2024
- Ein altes Traditionsunternehmen ist die seit dem 14. Jahrhundert bestehende Getreidemühle ''Rosenfellner Mühle'', die seit 1932 in Familenbesitz ist und 2021 mit an2 KB (283 Wörter) - 08:43, 8. Aug. 2022
- …enleutgebner Straße 14. Sie wurde 1784 gegründet und als [[w:Getreidemühle|Getreidemühle]] und [[w:Handelsmühle|Handelsmühle]] verwendet.4 KB (644 Wörter) - 13:11, 25. Dez. 2024
- …reuz]] abwickelten. Im Anlagebestand wird 1773 auch eine [[w:Getreidemühle|Getreidemühle]] erwähnt, deren Besitzer Anton Hildrich<ref>Anton Hildrich, Müllermeiste6 KB (837 Wörter) - 16:47, 1. Dez. 2023
- …enerzeuger und ein Zimmermeister ansässig. Des Weiteren gab es im Ort eine Getreidemühle, eine Kunstmühle samt Farbenfabrik und ein gemeindeeigenes Elektrizitätsw3 KB (334 Wörter) - 10:21, 24. Jun. 2021
- …ne [[w:Sägemühle|Sägemühle]] und um 1800 wurde ein dritter Mahlgang in der Getreidemühle eingebaut. Als Mühlenpächter scheint um 1805 ein Franz Bayerl auf, dessen5 KB (763 Wörter) - 12:36, 24. Jan. 2023
- …ltenleutgebner Tal. 1858 wurde sie von Conrad Seltenhammer übernommen. Die Getreidemühle (Lohnmühle) wurde mit zwei oberschlächtigen Mühlrädern: ''mit je 3 bis3 KB (382 Wörter) - 12:56, 25. Dez. 2024
- | Branche = Getreidemühle4 KB (462 Wörter) - 07:31, 21. Okt. 2024
- …ähnt, die im Jahre 1848 in dem Besitz der ''Familie Zucker'' gelangte. Die Getreidemühle wird heute von der 4. Generation in der Familie geführt.<ref>[https://www.5 KB (519 Wörter) - 16:42, 12. Dez. 2021
- …. 41</ref>. Dieser ließ die spätestens seit dem 17. Jahrhundert bestehende Getreidemühle 1868 nach neuestem technischen Stand umbauen, das Gefälle um um 0,94 Meter4 KB (527 Wörter) - 13:16, 25. Dez. 2024
- Seit etwa 700 Jahren besteht die einzige Getreidemühle im Tullnerfeld, die ''Langer-Mühle''. Sie wurde mit anderen Handwerksmühl5 KB (562 Wörter) - 08:41, 8. Aug. 2022
- Um 1570 gehörten die Mühle Hans Gebl, der sie weiter als Getreidemühle führte, in ihr aber um 1580 die erste österreichische Waffenschleif- und5 KB (700 Wörter) - 09:17, 15. Dez. 2024
- …er Gewerbetreibenden, die die Energie des Kehrbaches zum Antrieb von einer Getreidemühle und einer Brettersäge benutzten, war Ignaz Ehold.<ref>A. Luckeneder: ''Ent20 KB (2.796 Wörter) - 09:38, 21. Okt. 2024