Versionen
31. Juli 2022
→Leben
−3
→Leben
+4
added Category:Ehrenbürger von Klaffer am Hochficht using HotCat
K+52
→Weblinks
+52
→Leben
+417
→Einzelnachweise
+53
added Category:Gestorben im Ausland using HotCat
K+35
added Category:Gestorben 1989 using HotCat
K+29
added Category:Geboren in Wels using HotCat
K+30
added Category:Geboren 1908 using HotCat
K+27
added Category:Kräuterpädagoge using HotCat
K+32
added Category:Person (Stift Schlägl) using HotCat
K+38
added Category:Prämonstratenser using HotCat
K+32
added Category:Geistlicher (20. Jahrhundert) using HotCat
K+45
→Leben: kl. erg.
+258
→Leben
+439
→Einzelnachweise
+3
→Einzelnachweise
+66
Karl Gruber verschob die Seite Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht nach Norbert Johann Pühringer, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: es geht um die Person
Kkeine Bearbeitungszusammenfassung
−10.839
64 Versionen importiert: Inhalt der Person für RAT interessant
K
22. Juni 2022
Commonscat
+15
Links auf „Lichtenegg (Wels)“ und „Klinikum Wels-Grieskirchen“; Titel immer kursiv; Doppelblanks; Kleinkram
+51
2. Februar 2020
25. Januar 2019
14. April 2018
31. Mai 2017
26. Januar 2017
17. Juli 2016
11. Juli 2014
x mit dem botanisch korrekten Multiplikationszeichen (für gekreuzt mit) ersetzt
+3
→Beschreibung der wichtigsten Beete: Orthographiefehler
+3
19. Mai 2014
1. Dezember 2012
30. November 2012
7. Juli 2012
24. Juni 2012
16. Januar 2012
25. Dezember 2011
HC: Entferne Kategorie:Österreich; Ergänze Kategorie:Klaffer am Hochficht
K+9
HC: Ergänze Kategorie:Österreich
K+26
18. Dezember 2011
14. Mai 2011
28. Dezember 2010
19. September 2010
→Beschreibung der wichtigsten Beete: dioica
+1
→Beschreibung der wichtigsten Beete: Taxa korrigiert
+3
→Beschreibung der wichtigsten Beete: Botanische Namen ergänzt und korrigiert
+25
→Beschreibung der wichtigsten Beete
−17
→Beschreibung der wichtigsten Beete: Portulaca oleracea
+1
→Beschreibung der wichtigsten Beete: lepidium ergänzt
+21
→Beschreibung der wichtigsten Beete: entweder überall Autorangabe, oder keine
−6
→Beschreibung der wichtigsten Beete: fistulosum, nicht fistolosum