Barbara Velik-Frank
Barbara Maria Ursula Velik-Frank (* 1968 in Wien) ist eine römisch-katholische Pastoraltheologin und Pädagogin. Als solche übt sie seit 1. März 2025 die Funktion einer Bischöflichen Vikarin in der Diözese Gurk-Klagenfurt aus.
Leben
Barbara Velik-Frank studierte in Wien katholische Fachtheologie und Religionspädagogik.
Danach war sie mehrere Jahre in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig, davon vier Jahre in einem Sozialprojekt im Nordosten Brasiliens und in mehreren NGO's in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
Bis 2014 unterrichtete sie Religion an Berufsbildenden und Allgemeinbildenden Höheren Schulen in Klagenfurt und Villach. Danach war sie in verschiedenen pastoralen Bereichen der Kärntner Diözese aktiv, wie beispielsweise als Pastoralassistentin in den Pfarren Arnoldstein, Vorderberg, Egg und Thörl-Maglern.[1] Auch in den Regionen Villach und Villach-Land war sie tätig, wie beispielsweise als Geistliche Assistentin der Katholischen Frauenbewegung, die sie gemeinsam mit Abt Vinzenz Wohlwend leitete.[2] Im Jahr 2016 dissertierte sie mit einer Arbeit über Die Donaupriesterinnen "Danube Seven". Grundlagen, Motive und Relevanz einer heterotopen Provokation zur Doktorin der Theologie an der Universität Graz.
Im Jahr 2024 übernahm sie die Ausbildungsleitung für den Lehrgang zum diözesanen Pastoralassistenten oder Pastoralassistentin, sowie die Geschäftsführung der ARGE Gemeindeberatung.
2025 wurde sie von Diözesanbischof Josef Marketz zur ersten österreichischen Bischöflichen Vikarin für den Bereich „Synodalität und Kirchenentwicklung“[3] ernannt.
Privat ist Velik-Frank verheiratet und hat zwei Töchter.
Publikationen
- Die Donaupriesterinnen "Danube Seven". Grundlagen, Motive und Relevanz einer heterotopen Provokation, 2016, Dissertation an der Universität Graz, (Online)
Einzelnachweise
- ↑ Jahresbericht 2024 der Pfarre Thörl Maglern vom 13. Jänner 2025 abgerufen am 9. März 2025
- ↑ Katholische Frauenbewegung erhält erstmals geistliche Assistentin vom 10. Mai 2021 abgerufen am 9. März 2025
- ↑ Die Synodalität in Leben und Sendung der Kirche. In: Internationale Theologische Kommission. vatican.va, abgerufen am 12. März 2025 (deutsch).
Weblinks
- Theologe (20. Jahrhundert)
- Theologe (21. Jahrhundert)
- Entwicklungshelfer
- Person (Diözese Gurk-Klagenfurt)
- Person (Pfarre Arnoldstein)
- Person (Pfarre Egg, Kärnten)
- Person (Pfarre Thörl-Maglern)
- Person (Pfarre Vorderberg)
- Absolvent der Universität Wien
- Absolvent der Universität Graz
- Geboren in Wien
- Geboren 1968
- Frau