Kärntnerturm: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 10: Zeile 10:
Während der "Ersten Wiener Türkenbelagerung" (1529) zählte der Kärntnerturm zu jenen Teilen der Stadtmauer, die besonders schwer beschädigt wurden. Am 14. Oktober 1429 wurde hier der letzte Angriff auf Wien zurückgeschlagen.<ref name="Czeike469"/> Danach wurde der Turm repariert und weiterhin als Stadt- und Staatsgefängnis genutzt.<ref name="wiki"/> Als Gefängnis erlangte er 1541 während eines "Studentenaufstandes" zwischen der Universität Wien und der Stadt Wien nochmals Bekanntheit, der erst durch das Eingreifen des Kaisers beigelegt wurde. In diesem Zusammenhang wurden sieben Studenten in jenem Gelass des Kärntnerturms inhaftiert, das sonst für die Schwerverbrecherinnen und Schwerverbrecher Verwendung fand.<ref name="wiki"/>
Während der "Ersten Wiener Türkenbelagerung" (1529) zählte der Kärntnerturm zu jenen Teilen der Stadtmauer, die besonders schwer beschädigt wurden. Am 14. Oktober 1429 wurde hier der letzte Angriff auf Wien zurückgeschlagen.<ref name="Czeike469"/> Danach wurde der Turm repariert und weiterhin als Stadt- und Staatsgefängnis genutzt.<ref name="wiki"/> Als Gefängnis erlangte er 1541 während eines "Studentenaufstandes" zwischen der Universität Wien und der Stadt Wien nochmals Bekanntheit, der erst durch das Eingreifen des Kaisers beigelegt wurde. In diesem Zusammenhang wurden sieben Studenten in jenem Gelass des Kärntnerturms inhaftiert, das sonst für die Schwerverbrecherinnen und Schwerverbrecher Verwendung fand.<ref name="wiki"/>


Vor 1589 wurde der Kärntnerturm demoliert.<ref name="Czeike469"/> Der genaue Zeitpunkt ist unbekannt. Dass er bereits um 1547 teilweise abgetragen worden war, wird bezweifelt, da auf einem zeitgenössischen Bild (aus dem Jahr 1566) des Malers [[w:Hans Sebald Lautensack|Hans Sebald Lautensack]] ein mächtiges, aus der Stadtmauer hervorspringendes Bollwerk zu erkennen ist, das gewöhnlich mit dem Kärntnerturm identifiziert wird. Gesichert scheint dagegen die letzten Reste des Turms erst 1671 im Zuge der Errichtung eines neuen Kärntnertors demoliert wurden. Die letzten Spuren des Kärntnerturms sollen erst bei der Pulverexplosion am 15. Dezember 1752 verschwunden sein.<ref name="wiki"/>
Vor 1589 wurde der Kärntnerturm demoliert.<ref name="Czeike469"/> Der genaue Zeitpunkt ist unbekannt. Dass er bereits um 1547 teilweise abgetragen worden war, wird bezweifelt, da auf einem zeitgenössischen Bild (aus dem Jahr 1566) des Malers [[w:Hans Sebald Lautensack|Hans Sebald Lautensack]] ein mächtiges, aus der Stadtmauer hervorspringendes Bollwerk zu erkennen ist, das gewöhnlich mit dem Kärntnerturm identifiziert wird. Gesichert scheint dagegen, dass die letzten Reste des Turms erst 1671 im Zuge der Errichtung eines neuen Kärntnertors demoliert wurden. Die letzten Spuren des Kärntnerturms sollen erst bei der Pulverexplosion am 15. Dezember 1752 verschwunden sein.<ref name="wiki"/>


== Erinnerungen an den Kärntnerturm ==
== Erinnerungen an den Kärntnerturm ==
48.827

Bearbeitungen