94
Bearbeitungen
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
Eine Geschichte haben alle drei Viertel rund um die Siebensterngasse gemeinsam, und das sind nicht nur einige der ältesten Häuser in Neubau die noch heute unter Denkmalschutz bestehen, sondern dazu auch die vielen nationalen und internationalen Filmverleih- und Filmgesellschaften die sich in diese Viertel niederließen. Dies führte nach der Sascha Film 1913 zur Eröffnung des Kosmos Kino im Jahr 1914. Es entstanden einige Filmhaus Kinos, aber auch die Austria Film und Video GmbH (besser bekannt als Austria Wochenschau) hatte ab 1949 bis 1982 ihren Sitz im Haus Siebensterngasse 19, in dem sich zugleich ein heute vergessenes Kino im Hinterhaus dem „Gartensaal „befand, das vom ehemals Zentral-Kino Baden Besitzer Andreas Schöner betrieben wurde. Der Sitz der „Viennale „– Vienna International Film Festival befindet sich heute auf Siebensterngasse 2. Im Siebensternviertel bestehen noch verschiedene FILMHAUS Institutionen. | Eine Geschichte haben alle drei Viertel rund um die Siebensterngasse gemeinsam, und das sind nicht nur einige der ältesten Häuser in Neubau die noch heute unter Denkmalschutz bestehen, sondern dazu auch die vielen nationalen und internationalen Filmverleih- und Filmgesellschaften die sich in diese Viertel niederließen. Dies führte nach der Sascha Film 1913 zur Eröffnung des Kosmos Kino im Jahr 1914. Es entstanden einige Filmhaus Kinos, aber auch die Austria Film und Video GmbH (besser bekannt als Austria Wochenschau) hatte ab 1949 bis 1982 ihren Sitz im Haus Siebensterngasse 19, in dem sich zugleich ein heute vergessenes Kino im Hinterhaus dem „Gartensaal „befand, das vom ehemals Zentral-Kino Baden Besitzer Andreas Schöner betrieben wurde. Der Sitz der „Viennale „– Vienna International Film Festival befindet sich heute auf Siebensterngasse 2. Im Siebensternviertel bestehen noch verschiedene FILMHAUS Institutionen. | ||
Literatur | == Literatur == | ||
• Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 315 f. | • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 315 f. | ||
• Elfriede Faber: Mariahilf und Neubau. Zaltbommel: Europäische Bibliothek 1989 (Wien in alten Ansichtskarten), S. 102 | • Elfriede Faber: Mariahilf und Neubau. Zaltbommel: Europäische Bibliothek 1989 (Wien in alten Ansichtskarten), S. 102 | ||
• Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 246 f. | • Renate Wagner-Rieger: Das Wiener Bürgerhaus des Barock und Klassizismus. Wien: Hollinek 1957 (Österreichische Heimat, 20), S. 246 f. | ||
• Wolfgang Mayer: VII. Neubau. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 7), S. 53 f. | • Wolfgang Mayer: VII. Neubau. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 7), S. 53 f. | ||
* Felix Ceike, Historisches Lexikon. | |||
* Wien, seine Geschichte und Denkwürdigkeiten, Joseph, Freiherr von Hormayer, 1825. | |||
* Handels- und Gewerbs-Schematismus von Wien und dessen nächster Umgebung, 1863. |
Bearbeitungen