Piefke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
197 Bytes hinzugefügt ,  4. Februar 2014
Zeile 24: Zeile 24:
In den frühen 1990er Jahren erregte [[Felix Mitterer]]s [[Die Piefke-Saga|Piefke-Saga]], die zuerst im österreichischen, später auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde, auf beiden Seiten der Staatsgrenze erhebliches Aufsehen und sorgte für teils heftige Diskussionen über das Verhältnis zwischen Deutschen und Österreichern. Die Idee zur Serie ging auf einen nicht weniger kontrovers diskutierten Artikel ''„Wer braucht die Piefkes?“'' einer österreichischen Wochenzeitschrift zurück.
In den frühen 1990er Jahren erregte [[Felix Mitterer]]s [[Die Piefke-Saga|Piefke-Saga]], die zuerst im österreichischen, später auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde, auf beiden Seiten der Staatsgrenze erhebliches Aufsehen und sorgte für teils heftige Diskussionen über das Verhältnis zwischen Deutschen und Österreichern. Die Idee zur Serie ging auf einen nicht weniger kontrovers diskutierten Artikel ''„Wer braucht die Piefkes?“'' einer österreichischen Wochenzeitschrift zurück.


Im September 2009 wurde zu Ehren Johann Gottfried Piefkes in [[Gänserndorf]] das weltweit erste Piefke-Denkmal errichtet. Durch die „Klangskulptur aus Cortenstahl“, die einen Plattenspieler darstellen soll, will die Stadt den Begriff „Piefke“ rehabilitieren.
Im September 2009 wurde in Gänserndorf ein „Piefke-Denkmal“ aus (schnell rostendem) Corten-Stahl enthüllt, das an einen lotrechten [[wp-de:SchallplattenspielerPlattenspieler]] gemahnt. Kommentar der Künstler: ''„Popmusiker bekommen goldene Schallplatten, Militärmusiker rostige“''.<ref>[http://derstandard.at/1252036790319/Wechselstrom-Ein-Denkmal-fuer-Johann-Gottfried-Piefke Ein Denkmal für Johann Gottfried Piefke]; [[Der Standard]], 7.9.2009</ref>


== Äquivalente Bezeichnungen ==
== Äquivalente Bezeichnungen ==
292

Bearbeitungen

Navigationsmenü