ScienceBlog.at: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Karl Gruber verschob die Seite Benutzer:Karl Gruber/ScienceBlog.at nach ScienceBlog.at, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
| fachgebiet = Naturwissenschaften
| fachgebiet = Naturwissenschaften
}}
}}
'''ScienceBlog.at''' <ref>{{Internetquelle | url=http://scienceblog.at | titel=ScienceBlog.at | zugriff=2014-02-22}}</ref> ist ein deutschsprachiger Naturwissenschafts-[[Blog]], dessen Ziel es ist, die Wahrnehmung der Naturwissenschaften in der Gesellschaft zu verbessern  <ref>{{Internetquelle | url=http://scienceblog.at/%C3%BCber-scienceblog | titel=Über ScienceBlog | zugriff=2014-02-22}}</ref>. Die Autoren sind renommierte, in der Hauptsache österreichische Forscher von Universitäten und Forschungsinstitutionen sowie Unternehmer<ref>{{Internetquelle | url=http://scienceblog.at/%E2%80%A6autoren | titel=Autoren | zugriff=2014-02-22}}</ref>, die zu ihren jeweiligen Sachgebieten Artikel in allgemein verständlicher Sprache schreiben. Ohne einen fixen Erscheinungszeitpunkt zu deklarieren, erschien der ScienceBlog bislang immer freitags. Der Blog wurde 2011 von der Chemikerin i.R. Inge Schuster initiiert und im April 2013 auf eigener Infrastruktur relaunched.
'''ScienceBlog.at''' <ref>[http://scienceblog.at ScienceBlog.at] abgerufen am 22. Februar 2014</ref> ist ein deutschsprachiger Naturwissenschafts-[[wp-de:Blog]], dessen Ziel es ist, die Wahrnehmung der Naturwissenschaften in der Gesellschaft zu verbessern  <ref>[http://scienceblog.at/%C3%BCber-scienceblog Über ScienceBlog] abgerufen am 22. Februar 2014</ref>. Die Autoren sind renommierte, in der Hauptsache österreichische Forscher von Universitäten und Forschungsinstitutionen sowie Unternehmer<ref>[http://scienceblog.at/%E2%80%A6autoren Autoren] abgerufen am 22. Februar 2014</ref>, die zu ihren jeweiligen Sachgebieten Artikel in allgemein verständlicher Sprache schreiben. Ohne einen fixen Erscheinungszeitpunkt zu deklarieren, erschien der ScienceBlog bislang immer freitags. Der Blog wurde 2011 von der Chemikerin i.R. Inge Schuster initiiert und im April 2013 auf eigener Infrastruktur relaunched.


==Inhalte==
==Inhalte==
Neben den naturwissenschaftlichen Artikeln werden auch Episoden aus der Geschichte der Naturwissenschaften und einzelner Wissenschaftler behandelt und wissenschaftspolitische Themen aufgegriffen. Das Publikum hat durch [[Internetforum | Foren]] bei den Artikeln die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zur Diskussion. Alle Artikel werden von der Redaktion, einzelne auch von den Verfassern selbst, nachbetreut, indem Leserkommentare und -fragen beantwortet werden.
Neben den naturwissenschaftlichen Artikeln werden auch Episoden aus der Geschichte der Naturwissenschaften und einzelner Wissenschaftler behandelt und wissenschaftspolitische Themen aufgegriffen. Das Publikum hat durch [[Internetforum | Foren]] bei den Artikeln die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zur Diskussion. Alle Artikel werden von der Redaktion, einzelne auch von den Verfassern selbst, nachbetreut, indem Leserkommentare und -fragen beantwortet werden.


Auf ScienceBlog.at finden sich Beiträge zu den Themen [[Astronomie]], [[Biologie]], [[Chemie]], [[Geowissenschaften]], [[MINT-Fächer | MINT]], [[Medizin]], [[Physik]], [[Politik]] & Gesellschaft, Sonstiges & Internes sowie [[Wissenschaftsgeschichte]]<ref>{{Internetquelle | url=http://scienceblog.at/%E2%80%A6sachgebieten | titel=Sachgebiete | zugriff=2014-02-22}}</ref>.
Auf ScienceBlog.at finden sich Beiträge zu den Themen [[Astronomie]], [[Biologie]], [[Chemie]], [[Geowissenschaften]], [[MINT-Fächer | MINT]], [[Medizin]], [[Physik]], [[Politik]] & Gesellschaft, Sonstiges & Internes sowie [[Wissenschaftsgeschichte]]<ref>[http://scienceblog.at/%E2%80%A6sachgebieten Sachgebiete] abgerufen am 22. Februar 2014</ref>.


==Naturwissenschaftliches Engagement==
==Naturwissenschaftliches Engagement==
ScienceBlog.at stellt freie CPU-Kapazität seiner IT-Infrastruktur mehreren naturwissenschafltichen Projekten für verteiltes Rechnen zur Verfügung. Diese Projekte, die unter der [[BOINC]]-Infrastruktur laufen, sind: [[Asteroids@home]], [[ClimatePrediction.net]], [[Constellation (Plattform) | Constellation]], [[Cosmology@Home]], [[DistrRTgen]], [[Einstein@home]], [[GPUGRID]], [[LHC@home]], [[Malaria Control]], [[Milkyway@home]], [[MindModeling@Home]], [[theSkyNet POGS]] und [[SETI@home]]<ref>{{Internetquelle | url=http://boincstats.com/en/stats/-1/user/detail/2849288/projectList | titel=BOINCstats/Project list | zugriff=2014-02-23}}</ref>. (Eine umfangreiche Liste verteilter Projekte findet sich [[Liste der Projekte verteilten Rechnens | hier]].)
ScienceBlog.at stellt freie CPU-Kapazität seiner IT-Infrastruktur mehreren naturwissenschafltichen Projekten für verteiltes Rechnen zur Verfügung. Diese Projekte, die unter der [[wp-de:BOINC|BOINC]]-Infrastruktur laufen, sind: [[wp-de:Asteroids@home|Asteroids@home]], [[wp-de:ClimatePrediction.net]], [[wp-de:Constellation (Plattform) | Constellation]], [[wp-de:Cosmology@Home]], [[wp-de:DistrRTgen|DistrRTgen]], [[wp-de:Einstein@home|Einstein@home]], [[wp-de:GPUGRID|GPUGRID]], [[wp-de:LHC@home|LHC@home]], [[wp-de:Malaria Control|Malaria Control]], [[wp-de:Milkyway@home|Milkyway@home]], [[wp-de:MindModeling@Home|MindModeling@Home]], [[wp-de:theSkyNet POGS|theSkyNet POGS]] und [[wp-de:SETI@home|SETI@home]]<ref>[http://boincstats.com/en/stats/-1/user/detail/2849288/projectList BOINCstats/Project list] 23. Februar 2014</ref>. (Eine umfangreiche Liste verteilter Projekte findet sich [[Liste der Projekte verteilten Rechnens | hier]].)


Im Februar 2014 wurde dabei (basierend auf den ›Recent Acquired Credits‹) weltweit ein Platz im obersten Prozent aller Rechenanlagen weltweit erreicht (Platz 12'225 von 2'737'981<ref>{{Internetquelle | url=http://boincstats.com/en/stats/-1/user/detail/2849288/overview | titel=BOINCstats/Overview | zugriff=2014-02-23}}</ref>).
Im Februar 2014 wurde dabei (basierend auf den ›Recent Acquired Credits‹) weltweit ein Platz im obersten Prozent aller Rechenanlagen weltweit erreicht (Platz 12'225 von 2'737'981<ref>[http://boincstats.com/en/stats/-1/user/detail/2849288/overview BOINCstats/Overview] abgerufen am 23. Februar 2014</ref>).


==Perzeption==
==Perzeption==
ScienceBlog.at hatte – und das als deutschsprachige, rein naturwissenschaftlich ausgerichtete Seite – im Februar 2014 einen [[PageRank]] von 7/10 <ref>{{Internetquelle | url=http://www.prchecker.info/check_page_rank.php | titel=PageRank checker | zugriff=2014-02-22}}</ref> und rankte im selben Zeitraum bei [[Alexa Internet | alexa]] in Österreich unter Platz 1'600 unter den österreichischen Webseiten (und bei 226'000 unter 30 Mio. weltweit)<ref>{{Internetquelle | url=http://www.alexa.com/siteinfo/scienceblog.at | titel=alexa | zugriff=2014-02-22}}</ref>.
ScienceBlog.at hatte – und das als deutschsprachige, rein naturwissenschaftlich ausgerichtete Seite – im Februar 2014 einen [[PageRank]] von 7/10 <ref>[http://www.prchecker.info/check_page_rank.php PageRank checker] abgerufen am 22. Februar 2014</ref> und rankte im selben Zeitraum bei [[wp-de:Alexa Internet | alexa]] in Österreich unter Platz 1'600 unter den österreichischen Webseiten (und bei 226'000 unter 30 Mio. weltweit)<ref>[http://www.alexa.com/siteinfo/scienceblog.at alexa] aufgerufen am 22. Februar 2014</ref>.


==Weblinks – ScienceBlog.at im WWW==
==Weblinks – ScienceBlog.at im WWW==
Zeile 33: Zeile 33:
<references />
<references />


<!--
 
[[Kategorie:World Wide Web]]
[[Kategorie:World Wide Web]]
[[Kategorie:Netzkultur]]
[[Kategorie:Netzkultur]]
[[Kategorie:Weblog]]
[[Kategorie:Weblog]]
-->

Navigationsmenü