Römerzeitliches Museum Bad Waltersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einfügen der Fundstücke und hinzufügen von Details
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Einfügen der Fundstücke und hinzufügen von Details)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Römerzeitliche Museum Bad Waltersdorf''' befasst sich mit Funden und [[w:Skulptur|Skulpturen]] aus der [[w:Römerzeit|Römerzeit]] in [[Bad Waltersdorf]]. Im [[w:19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] wurden viele der ausgestellten Römersteinen gefunden und es bestand allgemeine Interesse an der fachlichen Auseinandersetzung dieser Stücke. Außer Skulpturen wurden auch Steingemälde, und auch beschriftete Steine gefunden und sind seit 1988, im dem Besitz der [[w:römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Pfarre]], kostenlos zugänglich<ref>[https://www.bad-waltersdorf.gv.at/bildung-kultur/roemerzeitliches-museum/# Informationsseite bezüglich Römerzeitliches Museum in Bad Waltersdorf].</ref>.  
{{Infobox Museum
| Name            = Römerzeitliches Museum Bad Waltersdorf
| Bild            = [[File:RömerzeitlichesMuseumBadWaltersdorfEingang.jpg|thumb|Eingang Römerzeitliches Museum Bad Waltersdorf]]
| Bildbeschreibung =
| Ort              = Bad Waltersdorf, Steiermark
| Art              = Historisches Museum
| Architekt        = Jörg & Ingrid Mayr <ref name = website> [https://www.steirischemuseen.at/m/Museum/269/R%C3%B6merzeitliches%20Museum%20Bad%20Waltersdorf Informationsseite bezüglich Römerzeitliches Museum in Bad Waltersdorf]</ref> <ref name = baukultur> [https://www.baukultur-steiermark.at/projekte/roemerzeitliches-museum-bad-waltersdorf/ Baukultur Steiermark Artikel über Römerzeitliches Musem in Bad Waltersdorf] </ref>.
| Eröffnung        = Mai 1988
| Besucheranzahl  =
| Betreiber        = römisch-katholischen Pfarre Bad Waltersdorf
| Leitung          = römisch-katholischen Pfarre Bad Waltersdorf
| Wissenschaft    = Antike Fundstücke
| ZVR              =
| Siegel          =
| Website          = https://www.bad-waltersdorf.gv.at/bildung-kultur/roemerzeitliches-museum/
}}
 
 
Das '''Römerzeitliche Museum Bad Waltersdorf''' befasst sich mit Funden und [[w:Skulptur|Skulpturen]] aus der [[w:Römerzeit|Römerzeit]] in [[Bad Waltersdorf]]. Im [[w:19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]] wurden viele der ausgestellten Römersteinen gefunden und es bestand allgemeine Interesse an der fachlichen Auseinandersetzung dieser Stücke. Außer Skulpturen wurden auch Steingemälde, und auch beschriftete Steine gefunden und sind seit 1988, im dem Besitz der [[w:römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Pfarre]], kostenlos zugänglich   
 


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 5: Zeile 24:
Im 19. Jahrhundert stieg das öffentliche Interesse an den gefundenen Römersteinen in der Region Bad Waltersdorf. Weil es vor Ort keinen Sammelort gab, wurden die Fundstücke an andere Museen, größtenteils an das [[w:Schloss_Moosham|Schloss Moosham]] und [[w:Lapidarium|Lapidarium]] vom [[w:Landesmuseum Joanneum|Landesmuseum Joanneum]] im [[w:Schloss_Eggenberg_(Graz)|Schloss Eggenberg]] in Graz.
Im 19. Jahrhundert stieg das öffentliche Interesse an den gefundenen Römersteinen in der Region Bad Waltersdorf. Weil es vor Ort keinen Sammelort gab, wurden die Fundstücke an andere Museen, größtenteils an das [[w:Schloss_Moosham|Schloss Moosham]] und [[w:Lapidarium|Lapidarium]] vom [[w:Landesmuseum Joanneum|Landesmuseum Joanneum]] im [[w:Schloss_Eggenberg_(Graz)|Schloss Eggenberg]] in Graz.
Ende 1960 versuchte man, die Aufbereitung und Präsentierung der Funde vor Ort zu machen. Schließlich eröffnete man 1966 das ''Freilichtmuseum'' im Pfarrhof. Jedoch war der Standort für die Fundstücke recht ungünstig, es wurde vermehrt um eine andere Lösung diskutiert. Seit Anfang 1988 wurden nach anderen Ausstellungsmöglichkeiten gesucht.
Ende 1960 versuchte man, die Aufbereitung und Präsentierung der Funde vor Ort zu machen. Schließlich eröffnete man 1966 das ''Freilichtmuseum'' im Pfarrhof. Jedoch war der Standort für die Fundstücke recht ungünstig, es wurde vermehrt um eine andere Lösung diskutiert. Seit Anfang 1988 wurden nach anderen Ausstellungsmöglichkeiten gesucht.
Nach langer Diskussion einigte man sich mit der Pfarre Bad Waltersdorf ein Altbauhaus zu einem Museum umzubauen.Schließlich wurde das Römerzeitliche Museum in Bad Waltersdorf im Mai 1988 eröffnet.
Nach langer Diskussion einigte man sich mit der Pfarre Bad Waltersdorf ein Altbauhaus zu einem Museum umzubauen.Schließlich wurde das Römerzeitliche Museum in Bad Waltersdorf im Mai 1988 eröffnet. Die Firmen Teubl Bau GmbH aus Großpesendorf und Egger-Glas aus Hartberg waren für den Bau dieses Gebäudes zuständig <ref name = baukultur/>. Das Bauwerk gewann 2001 die Jury Geramb Auszeichnung, welche sich für "die Förderung einer qualitätsvollen Baukultur, die Würdigung besonderer Bauleistungen als Instrument zur Bewusstseinsbildung und Qualitätsförderung, sowie die Vernetzung an der Baukultur Interessierter" einsetzt <ref> [https://www.baukultur-steiermark.at/wp-content/uploads/2019/01/GerambRose_Richtlinien_2010-1509-2009.pdf Jury Geramb Auszeichnung für Gutes Bauen PDF, Seite 3, erster Absatz, Aufgerufen 14.12.2020]</ref>.  


== Bedeutende Steindokumente ==
== Bedeutende Steindokumente ==
<!-- Bilder der einzelnen Statuen müssen noch hochgeladen werden sollte diesen Montag passieren -->
<!-- Bilder der einzelnen Statuen müssen noch hochgeladen werden sollte diesen Montag passieren -->
*„Die sella curulis –  Ein Ehrensitzrelief“
In dieser Liste werden alle Ausstellungsstücke aufgelistet, welche offiziell anerkannt wurden. Diese Fundstücke können auch auf der [http://www.lupa.at/museums/90 ubi erat lupa] -Website nachgeschlagen werden.
*Eine antike weibliche Sitzstatue ohne Kopf
{| class="wikitable sortable"
*Das norische Mädchen
|- class="hintergrundfarbe5"
*Löwe mit Widderkopf
|+
*Seitenwand einer Grabädikula
! ID
! Name
! Objekt-Typ
! Denkmal-Typ
! Teilstück von
|-
| {{SortKey|1163}}[http://lupa.at/1163 1163]
| {{SortKey|Grabbau des Beamten}} '''Grabbau des Beamten''' (Hauptstück)
| {{SortKey|}}
| {{SortKey|Grabaedicula}} Grabaedicula
|-
| {{SortKey|1710}}[http://lupa.at/1710 1710]
| {{SortKey|Grablöwe}} Grablöwe / Löwe
| {{SortKey|Löwe}} Löwe
| {{SortKey|Grabbezirk}} Grabbezirk
| {{SortKey|}}


|-
| {{SortKey|1712}}[http://lupa.at/1712 1712]
| {{SortKey|Librarius-Relief}} Librarius-Relief
| {{SortKey|Relief}} Relief
| {{SortKey|Grabbau}} Grabbau
| {{SortKey|}}
|-
| {{SortKey|1716}}[http://lupa.at/1716 1716]
| {{SortKey|Bekrönung einer Monumentalstele}} Librarius-Relief
| {{SortKey|Löwenaufsatz}} Löwenaufsatz
| {{SortKey|}}
| {{SortKey|}}
|-
| {{SortKey|1718}}[http://lupa.at/1718 1718]
| {{SortKey|Delphin-Relief }} Delphin-Relief
| {{SortKey|Relief}} Relief
| {{SortKey|Grabbau}} Grabbau
| {{SortKey|}}
|-
| {{SortKey|6066}}[http://lupa.at/6066 6066]
| {{SortKey|Grabstatue einer Frau}} Grabstatue einer Frau
| {{SortKey|Statue}} Statue
| {{SortKey|Grabaedicula }} Grabaedicula
| {{SortKey|}} | {{SortKey|1163}} Grabbau eines Beamten (1163)
|-
| {{SortKey|6067}}[http://lupa.at/6067 6067]
| {{SortKey|Reliefblock mit Trauergenius und Dienerin}} Reliefblock mit Trauergenius und Dienerin
| {{SortKey|Eckblock}} Eckblock
| {{SortKey|Grabbau}} Grabbau
| {{SortKey|1163}} Grabbau eines Beamten (1163)
|-
| {{SortKey|6068}}[http://lupa.at/6068 6068]
| {{SortKey|sella curulis-Relief}} sella curulis-Relief
| {{SortKey|Relief}} Relief
| {{SortKey|Grabbau}} Grabbau
| {{SortKey|1163}} Grabbau eines Beamten (1163)
|-
| {{SortKey|6069}}[http://lupa.at/6069 6069]
| {{SortKey|Relieffelder mit dionysischen Figuren}} Relieffelder mit dionysischen Figuren
| {{SortKey|Relief}} Relief
| {{SortKey|Grabbau}} Grabbau
| {{SortKey|1163}} Grabbau eines Beamten (1163)
|-
| {{SortKey|6071}}[http://lupa.at/6071 6071]
| {{SortKey|Fragment eines Tierfrieses}} Fragment eines Tierfrieses
| {{SortKey|Architrav}} Architrav
| {{SortKey|Grabaedicula}} Grabaedicula
| {{SortKey|1163}} Grabbau eines Beamten (1163)
|-
| {{SortKey|6263}}[http://lupa.at/6263 6263]
| {{SortKey|Fragment eines Tierfrieses}} Fragment eines Tierfrieses
| {{SortKey|Eckblock}} Eckblock
| {{SortKey|Grabbezirk}} Grabbezirk
| {{SortKey|1163}} Grabbau eines Beamten (1163)
|-
| {{SortKey|6264}}[http://lupa.at/6264 6264]
| {{SortKey|Bogenfragment mit Rosette}} Bogenfragment mit Rosette
| {{SortKey|Arkade}} Arkade
| {{SortKey|Grabaedicula}} Grabaedicula
| {{SortKey|}}
|-
| {{SortKey|6265}}[http://lupa.at/6265 6265]
| {{SortKey|Giebelfömiger Block mit weiblichem Kopf}} Giebelfömiger Block mit weiblichem Kopf 
| {{SortKey|Lorica}} Lorica
| {{SortKey|Grabbezirk}} Grabbezirk
| {{SortKey|}}
|}
== Bilder ==
== Bilder ==
<!-- Bilder weitere neue Bilder sollten hier angeführt werden -->
<!-- Bilder weitere neue Bilder sollten hier angeführt werden -->
10

Bearbeitungen

Navigationsmenü