Schlösslverein Mogersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Geschichte: weniger Überschriften
K (Rechtschreibung angepasst)
(→‎Geschichte: weniger Überschriften)
Zeile 16: Zeile 16:
}}
}}


==Geschichte==
==Geschichte des Vereins==
 
===Gründung und erste Anfänge===
Der Schlösslverein Mogersdorf wurde 1966, zwei Jahre nach der 300-Jahr-Feier der Türkenschlacht im Jahre 1964, gegründet. Das Primärziel des Vereins ist die Pflege und Erhaltung der geschichtlichen Denkmäler in Mogersdorf. Der Schlösslverein, dessen Aufgabe es ist, das historische Geschehen in und um Mogersdorf in der Erinnerung der Bevölkerung wach zu halten, führte in den Folgejahren vor der Gedächtnisstätte auf dem Schlösslberg kulturelle Veranstaltungen durch.<ref>[https://www.oeaw.ac.at/tuerkengedaechtnis/home/feiern/300-jahre-schlacht-von-st-gotthard/300-jahr-feier-in-mogersdorf 300-Jahr-Feier in Mogersdorf] In: www.oeaw.ac.at. Abgerufen am 4. Dezember 2020</ref><ref name="geschichte">[https://schloesslverein.mogersdorf.at/standard.php?p_id=182&l_id=de&sub=174 Schlösslverein Mogersdorf Geschichte], In: www.schloesslverein.mogersdorf.at. Abgerufen am 4. Dezember 2020</ref>
Der Schlösslverein Mogersdorf wurde 1966, zwei Jahre nach der 300-Jahr-Feier der Türkenschlacht im Jahre 1964, gegründet. Das Primärziel des Vereins ist die Pflege und Erhaltung der geschichtlichen Denkmäler in Mogersdorf. Der Schlösslverein, dessen Aufgabe es ist, das historische Geschehen in und um Mogersdorf in der Erinnerung der Bevölkerung wach zu halten, führte in den Folgejahren vor der Gedächtnisstätte auf dem Schlösslberg kulturelle Veranstaltungen durch.<ref>[https://www.oeaw.ac.at/tuerkengedaechtnis/home/feiern/300-jahre-schlacht-von-st-gotthard/300-jahr-feier-in-mogersdorf 300-Jahr-Feier in Mogersdorf] In: www.oeaw.ac.at. Abgerufen am 4. Dezember 2020</ref><ref name="geschichte">[https://schloesslverein.mogersdorf.at/standard.php?p_id=182&l_id=de&sub=174 Schlösslverein Mogersdorf Geschichte], In: www.schloesslverein.mogersdorf.at. Abgerufen am 4. Dezember 2020</ref>
===1967-1971===


Im Jahr 1967 fand eine Aufführung von [[w:Rainer_Maria_Rilke|Rainer Maria Rilkes]] [[w:Die_Weise_von_Liebe_und_Tod_des_Cornets_Christoph_Rilke|Der Cornet]] statt. Oberarchivrat Dr. August Ernst hielt einen Vortrag über die [[Türkenkriege in Österreich|Türkenkriege]] um 1664 und deren Auswirkungen auf [[w:Europa|Europa]]. Die Veranstaltungen fanden vor der imposanten Kulisse der Gedenkstätte in Gedanken an die Türkenschlacht im Jahre 1664 statt. Im Jahre 1968 gab es weitere Veranstaltungen, an der über tausend Besucher und viele hohe Persönlichkeiten teilnahmen. Univ.-Archivar Dr. Franz Gall aus [[Wien]] hielt eine Abhandlung zum Thema "[[Österreich]] und die Türken".
Im Jahr 1967 fand eine Aufführung von [[w:Rainer_Maria_Rilke|Rainer Maria Rilkes]] [[w:Die_Weise_von_Liebe_und_Tod_des_Cornets_Christoph_Rilke|Der Cornet]] statt. Oberarchivrat Dr. August Ernst hielt einen Vortrag über die [[Türkenkriege in Österreich|Türkenkriege]] um 1664 und deren Auswirkungen auf [[w:Europa|Europa]]. Die Veranstaltungen fanden vor der imposanten Kulisse der Gedenkstätte in Gedanken an die Türkenschlacht im Jahre 1664 statt. Im Jahre 1968 gab es weitere Veranstaltungen, an der über tausend Besucher und viele hohe Persönlichkeiten teilnahmen. Univ.-Archivar Dr. Franz Gall aus [[Wien]] hielt eine Abhandlung zum Thema "[[Österreich]] und die Türken".
<ref name="geschichte" />
<ref name="geschichte" />
===1969 - 1972===
 
Am 1. August 1969 kam es zu einer Konferenz von Historikern, dem ersten [[w:Internationales_Kulturhistorisches_Symposion_Mogersdorf|Kulturhistorischen Symposion Mogersdorf]]'''.''' Das Symposion war ein voller Erfolg. Historiker aus Ungarn, dem damaligen Jugoslawien und Österreich nahmen daran teil. Das Ziel des Symposiums war aus dem Gedenken an eine Schlacht eine Botschaft des Friedens zu machen. Ein weiterer Höhepunkt war die Welturaufführung des [[w:Oratorium|Oratoriums]] [[w:Der_Thor_und_der_Tod|Der Tor und der Tod]] von [[w:Hugo_von_Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal]].[[Datei:Kreuzstadl am Schlösslberg.jpg|alternativtext=Kreuzstadl am Schlösslberg|mini|Kreuzstadl am Schlösslberg]]Der Schlösslverein wurde auserkoren, in Zusammenarbeit mit dem [[w:Burgenländisches_Landesarchiv|Burgenländischen Landesarchiv]] jährlich Symposien durchzuführen. Bis ins Jahr 1971 fanden diese in Mogersdorf statt. Aufgrund der Internationalisierung fanden diese Symposien ab dem Jahr 1972 in einem anderen Teilnehmerland statt.  
Am 1. August 1969 kam es zu einer Konferenz von Historikern, dem ersten [[w:Internationales_Kulturhistorisches_Symposion_Mogersdorf|Kulturhistorischen Symposion Mogersdorf]]'''.''' Das Symposion war ein voller Erfolg. Historiker aus Ungarn, dem damaligen Jugoslawien und Österreich nahmen daran teil. Das Ziel des Symposiums war aus dem Gedenken an eine Schlacht eine Botschaft des Friedens zu machen. Ein weiterer Höhepunkt war die Welturaufführung des [[w:Oratorium|Oratoriums]] [[w:Der_Thor_und_der_Tod|Der Tor und der Tod]] von [[w:Hugo_von_Hofmannsthal|Hugo von Hofmannsthal]].[[Datei:Kreuzstadl am Schlösslberg.jpg|alternativtext=Kreuzstadl am Schlösslberg|mini|Kreuzstadl am Schlösslberg]]Der Schlösslverein wurde auserkoren, in Zusammenarbeit mit dem [[w:Burgenländisches_Landesarchiv|Burgenländischen Landesarchiv]] jährlich Symposien durchzuführen. Bis ins Jahr 1971 fanden diese in Mogersdorf statt. Aufgrund der Internationalisierung fanden diese Symposien ab dem Jahr 1972 in einem anderen Teilnehmerland statt.  


In Erinnerung an die Türkenschlacht sollte auf dem Schlösslberg ein Museum errichtet werden. Deshalb wurde mithilfe der Einwilligung des Bundesdenkmalamts ein 200 Jahre alter Tabaktrockenstadel auf dem Schlösslberg aufgestellt. Dieser Tabaktrockenstadel ist heute unter dem Namen ''Kreuzstadl'' bekannt.
In Erinnerung an die Türkenschlacht sollte auf dem Schlösslberg ein Museum errichtet werden. Deshalb wurde mithilfe der Einwilligung des Bundesdenkmalamts ein 200 Jahre alter Tabaktrockenstadel auf dem Schlösslberg aufgestellt. Dieser Tabaktrockenstadel ist heute unter dem Namen ''Kreuzstadl'' bekannt.
<ref name="geschichte" />
<ref name="geschichte" />
===1974 - 1979===
 
Im Jahr 1975 wurde neben dem ''Kreuzstadl'' ein Restaurant eröffnet. Im Laufe der Zeit hatte sich der Schlösslberg zu einem beliebten Reiseziel für Touristen entwickelt. Die Gaststätte wurde auch für die Bürger in der Gemeinde ein beliebter Treffpunkt. Im ''Kreuzstadl'' fand die Eröffnung eines Gedenkraums statt, der die Schlacht von 1664 bildlich und dokumentarisch zeigt.
Im Jahr 1975 wurde neben dem ''Kreuzstadl'' ein Restaurant eröffnet. Im Laufe der Zeit hatte sich der Schlösslberg zu einem beliebten Reiseziel für Touristen entwickelt. Die Gaststätte wurde auch für die Bürger in der Gemeinde ein beliebter Treffpunkt. Im ''Kreuzstadl'' fand die Eröffnung eines Gedenkraums statt, der die Schlacht von 1664 bildlich und dokumentarisch zeigt.
<ref name="geschichte" />  
<ref name="geschichte" />
 
==Gedenkstätten==
==Gedenkstätten==


Navigationsmenü