Amerikawanderung der Burgenländer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Zwischenkriegswanderung: Korrektur Tippfehler
K (→‎Gründe für die Auswanderung: Korrektur Tippfehler)
K (→‎Zwischenkriegswanderung: Korrektur Tippfehler)
Zeile 52: Zeile 52:


=== Zwischenkriegswanderung ===
=== Zwischenkriegswanderung ===
Manche Auswanderer gingen mit der Absicht in die USA vier bis sieben Jahr in der Fremde zu bleiben, um dann mit dem Ersparten in der alten Heimat ein neues Leben zu beginnen. Der 1. Weltkrieg hatte für fast fünf Jahre diese Rückwanderungsmöglichkeit unterbrochen, sodass vor allem [[1919]] der dadurch entstandene Rückstau abgebaut wurde. In der Heimat hingegen kehrten viele Soldaten in ein Land zurück, das sich von [[1918]] bis [[1921]] in einem Schwebezustand befand, wo nicht klar war, zu welchem Land die deutschsprachigen Gebiete Westungarns eigentlich gehören sollten. Diese unsichere politische Situation führte auch dazu, dass die Auswanderungswelle ab [[1921]], dem Jahr in dem das Burgenland offiziell gegründet wurde, wieder sprunghaft anstieg um [[1923]] ihren absoluten Höhepunkt zu erreichen.<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 52 bis 54</ref>
Manche Auswanderer gingen mit der Absicht in die USA vier bis sieben Jahre in der Fremde zu bleiben, um dann mit dem Ersparten in der alten Heimat ein neues Leben zu beginnen. Der 1. Weltkrieg hatte für fast fünf Jahre diese Rückwanderungsmöglichkeit unterbrochen, sodass vor allem [[1919]] der dadurch entstandene Rückstau abgebaut wurde. In der Heimat hingegen kehrten viele Soldaten in ein Land zurück, das sich von [[1918]] bis [[1921]] in einem Schwebezustand befand, wo nicht klar war, zu welchem Land die deutschsprachigen Gebiete Westungarns eigentlich gehören sollten. Diese unsichere politische Situation führte auch dazu, dass die Auswanderungswelle ab [[1921]], dem Jahr in dem das Burgenland offiziell gegründet wurde, wieder sprunghaft anstieg um [[1923]] ihren absoluten Höhepunkt zu erreichen.<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 52 bis 54</ref>


Die offiziellen Zahlen der ausgewanderten Österreicher in die USA für das Jahr 1923 zeigen den überproportionalen Anteil der Burgenländer an dieser Entwicklung: Burgenland (6683 Personen), Wien (2546), Niederösterreich (2086), Steiermark (2121), Kärnten (783), Oberösterreich (712), Tirol (240), Vorarlberg (188) und Salzburg (138). Berechnungen zufolge waren bis zu diesem Zeitpunkt etwa 30000 bis 40000 Burgenländer in die USA ausgewandert. <ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 54 bis 55</ref>
Die offiziellen Zahlen der ausgewanderten Österreicher in die USA für das Jahr 1923 zeigen den überproportionalen Anteil der Burgenländer an dieser Entwicklung: Burgenland (6683 Personen), Wien (2546), Niederösterreich (2086), Steiermark (2121), Kärnten (783), Oberösterreich (712), Tirol (240), Vorarlberg (188) und Salzburg (138). Berechnungen zufolge waren bis zu diesem Zeitpunkt etwa 30000 bis 40000 Burgenländer in die USA ausgewandert. <ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 54 bis 55</ref>
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü